Beiträge von Salvi

    Hallo Jayrock,


    vielen Dank für deine ersten Eindrücke. Das liest sich ja ganz gut.
    Probleme bei der "Hoppelautobahn" sind mir ebenso bekannt. Die ich damit möglichst in den Griff bekommen möchte.
    Hast du auch schon mal an der Dämpfereinstellung rumgedreht? So von Komfort bis sportlich?


    ps. an meinem Vorgänger (Lotus Elise) hatte ich mir auch ein Hardtop zugelegt und war erstaunt um wieviel lauter (Fahrgeräusche) es wurde, gegenüber dem Stoffverdeck.


    VG Salvi

    Hallo Smoedi,


    danke für den Hinweis mit dem FSD. Danach hatte ich noch nicht gegoogelt. Jetzt aber schon. Die Italiener wieder.


    Vielen Dank für deine Mühe / Recherchen bzgl. H&R. Die Federlänge kann ich gerne nachmessen. Da momentan eh aufgebockt.
    Lt. Gutachten soll der Anschlagpuffer original bleiben. Man könnte den kürzen. Kommt aber nicht in Frage.
    Wie schon erwähnt kann man beim Einbau so viel nicht falsch machen. Die Federn müßen natürlich schon richtig sitzen und das Domlager auch wieder an die richtige Stelle.
    Spur passt ja auch perfekt.


    So sieht es derzeit bei mir vorne unterm Kotflügel aus.
    20171218_173746.jpg


    Hier sieht man wie der Begrenzer im eingefederten Zustand gestaucht ist (mit Fingerkamera unter der Staubschutzmanschette aufgenommen). Die Karosse lässt sicht hier nicht mehr nach unten drücken.


    Begrenzer.png


    Ich habe noch etwas Zeit mir ein anderes Fahrwerk auszusuchen. Saison geht im März wieder los. Evtl. ist ja dann jemand am derzeitigen FW und Federn interessiert.

    Sorry,
    leider hab ich den nicht, bin von der Zentrale dorthin durchgestellt worden.
    Was soll ich dazu sagen, hab ich wohl den falschen am Rohr gehabt? Er hat mir definitv bestätigt das dies Gang und Gäbe sei.
    Jetzt bin ich noch mehr von H&R entäuscht, auf Grund der verschiedenen Aussagen.

    Mit Tieferlegungsfeder ab 30mm liegt der Dämpfer bereits an den Bumpstops an und nutzt diese. Mit der Zeit verschleißen diese und das Fahrverhalten verschlechtert sich.


    Wurde hier sogar mal besprochen und entsprechende Kennlinien gezeigt.


    Nur weil es von Händlern entsprechende Produkte gibt, heißt das nicht, dass diese uneingeschränkt zu empfehlen sind. Leider.


    Hatte gestern mit der technischen Abteilung von H&R bezüglich meines Problemes Kontakt aufgenommen und mir wurde bestätigt das die Federbeinpuffer am Dämpfer anliegen bzw. mit genutzt werden.
    Genau wie es Garching schon erwähnt hatte. (Vielen Dank dafür)
    Schade, da denkt man man kauft ein paar besondere Federn, dem ist aber nicht so. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier jetzt keinem seine Nachrüstfedern madig reden. Aber so kann es nicht bleiben.
    Da werden beim Abarth die FSD-Stossdämpfer verbaut und dann kommt ein Gummipöpperl und übernimmt ab dann die Arbeit des Dämpfers. Geht mir in den Kopp nett rein.

    -2 sind drin. Kaputtes ist nichts in Sicht. Ich kann die Federsätz an zwei Händen nicht abzählen, sooft habe ich welche verbaut.
    Vorderachse und Hinterachse ist auch nicht vertauscht. Die sind nämlich unterschiedlich.
    Ich werde nächste Woche mal mit H&R Kontakt aufnehmen. Mal sehen ob die eine Idee haben.