Beiträge von Blackline 62

    Moin,

    es gibt aber auch tausende von zufriedenen Kunden mit den Zusatzsteuerteilen verschiedener Firmen.

    Das den Tunern diese Art einer Leistungssteigerung schwer im Magen liegt dürfte auch klar sein, verlangen sie für ein Software aufspielen oder verändern das 6-7 fache nicht wahr.


    Kenne auch einige Leute mit Tuning bei VW und Audi von A.......... wleche nach 20Ts klm ein eklatanten Motorschaden hatten mit dem so guten Tuning des original Steuerteiles von daher...........


    Hier sollte auch keine neue Grundsatzdiskusion aufleben, mich interessieren Leute welche schon viele tausend klm mit ihrer Zusatzbox zufrieden fahren.


    Offensichtlich haben diese aber ebend keine Lust hier zu schreiben (die Gründe liegen auch auf der Hand).....gerne auch als PN Nachricht. ;)


    Nur nebenbei.....die Hersteller von diveresen Tuningboxen geben meist auch eine Motorgarntie von mindest 2 Jahren, wenn das alles so ein Mist ist wie viele behaupten, wäre diesen Firmen schon pleite oder ständenständig vor Gericht, was aber nicht der Fall ist.


    Viele Teile von Race Chipp für VW und Audi haben sogar ein Teilegutachten und werden vom TÜV anerkannt. Ärgert die sogenannten edlen Tuner noch mehr. Also so ein unterentwickelter Verein kann diese Firma nicht sein....dort arbeiten auch Ingenieure und keine Leute in einer Gartenlaube. :!:

    Hallo Kollegen.


    einige haben hier wie mir bekannt ist den Raceshipp in verschiedenen Leistungsstufen verbaut, auch ich.

    Bin mit der kleinen Spritze an Leistungsplus auch zufrieden.

    Wäre mal interessant zu wissen wie zufrieden einige auch nach Jahren und etwas höherer Klm Laufleistung sind.


    Bisher waren mir nur zwei Leute bekannt mit 25-35Ts Klm.


    Ja ich weiss ein ungeliebtes Thema.....aber doch hochinteressant.


    Leider sind mir zwei Leute bekannt mit Mtorschäden bei 59Ts klm und 68 Ts klm wo man einen Motorschaden auf den Raceshipp abwälzen will.

    Schon immer gibt es ja Gegner und Befürworter für diese Art von leichten Tuning.


    Angekündigt hat sich das beim erst genannten durch ruckeln und aussetzern des 3. Zylinders.

    Die Zündkertze zeigte ein total verbrannte Kathode...also zu heiss. Nach durchsicht mit einem Endoskop konnte man durch den Kolbenboden das Pleuel sich ansehen.... =O

    Nun weiss ich nicht wie der Besitzer das Auto gescheucht hat( wollte immer 240kmh auf dem Tacho sehen?) was er für Benzin, ÖL und Zündkerzen zur Anwendung kam. Beide hatten den mittleren Raceshipp verbaut.


    Beim zweiten waren die Kolben noch dicht, aber stark angegriffen am Kolbenboden.... Leistung wurde auch nach Angabe wenn möglich voll ausgeschöpft.


    Mir ist klar das ein Tuning dieser Art auf das Material geht, aber auch das Softwaretuning ist nicht ohne!

    Ein Risiko hat man so oder so immer. Etwas höherer Verschleiss am Motor den kolben auch für mich erklärbar, aber zu solchen Motorschäden bei dieser Laufzeit sollte es eher micht kommen. Der kleine Raceshipp offeriert cirka 24PS an Mehrleistung, na sagen wir 15-17 sind realistischer und genügen auch für ein besseres ansprechen und vor allem nicht so zugeschürt oberhalb von 5 Ts umdreh....geht ganz leicht bis zum Drehzahlbegrenzer.


    Super Plus vorrausgesetzt,jedes Jahr ein Ölwechsel, auch der Abgastest verlief bei mir immer sehr zufriedenstellend. Das Zündkerzenbild nicht anders wie ohne vergleichbaren Shipp.


    Aber zu denken geben solche Berichte schon. ;)

    Weil im anderen Faden "Spider Angebot ohne Inspektionen" gerade von zu erwartenden Wertsteigerungen geträumt wurde:

    Wenn diese Meldung stimmt und nach nur wenigen Jahren für unser Auto keine Ersatzteile mehr lieferbar sind, dann wird das einen erheblichen Einfluss auf die (Nicht-)Wertentwicklung haben...

    Hallo KLaus @Alle

    nein das ist kein Aprilscherz, nochmals das stammt von einem KFZ Kleinhandel welcher immer Ersatzteile von Fiat bezieht. Habe dort immer Selena Öl, Zündkerzen, Filter usw. bestellt.


    Das schreiben von Fiat kam letzte Woche und nein das kann und will ich nicht veröffentlichen.

    Deshalb meine Frage ob andere schon etwas vom Händler erfdahren haben? Mein Händler hat leider auch schliessen müssen, seit bestehen von Fiat dabei!

    Die Alfa und Fiat Händler sterben im Umkreis von gut 150klm langsam aus. Wem wundert es , kommt doch auch nichts mehr neues.


    Das gleiche Dilemma beim Tipo, es gibt keine Stosstangen vorn mehr, wenn ein Unfall muss der Fahrzeugbesitzer bereit sich erklären das die neue Front ( Modellerneuerung) verwendet werden darf, dann passen aber die anderen unbeschädigten Teile wie die Schernwerfer nicht mehr!

    Gibt wieder Diskussionen mit der Versicherung.


    Aber auch bei den sonst so peniblen japanischen Motorrädern, gibt es Probleme von Verkleidungsteilen wo das Motorrad gerade mal 5 jahre alt ist!!

    Mein Sohn hat eine neue Suzuki Hayabusa, kleiner Umfaller auf sandigen Untergrund. Weltweit keine Seitenverkleidung/ Ersatzteil zubekommen. Muss erst in Japan nachproduziert werden und kann bis zu 6 Monaten dauern, fällt einem nichts mehr ein!


    Früher hat man bei Honda Motorrädern selbst nach 12-15 Jahren innerhalb von 48 Stunden das Ersatzteil im Versand gehabt....alles vorbei.


    Mich ärgert das alles gewaltig. Unsere Deustchen Autos sind zum Teil stinklangweilig und viel zu teuer, aber bei BMW und Mercedes bekommst auch nach 17 Jahren alten Fahrzeuge noch Ersatzteile geliefert.... so muss dat sein!


    Unser Spider ist ein wunderschönes Auto, ich liebe die kleine Kiste, aber man hätte das wirklich wissen müssen, bei Fiat geht es die letzten Jahre doch immer nur Bergab. Nie wieder einen Exoten, dachte damals aber da der Spider in Japan neben dem Mazda Band gerfertigt wird, sieht es mal anders aus.....ja Pustekuchen!

    Hallo,

    hat der ein oder andere von Euch das obige im Text auch schon gehört? Die Händler sollen dann den verärgerten Kunden an Fiat selbst verweisen, dort wird er dann artgerecht abgefertigt. ||


    Ersatzteile gab es für den Spider schon immer etwas schlechter, ja mit Mazda Teilen kann man sich etwas weiter helfen, aber nicht wirklich mit Karosserieteilen. Schon ein ernstes Thema wie ich meine.

    und die Umweltbelastung hält sich in Grenzen. :saint:

    Jetzt fangt hier nicht noch mit der Umweltbelasstung an, langt schon das idiotische gesabber der Grünen. Aber sich selbst mit einer Limmo mit 10-12 Zylinder und 2.9 Tonnen Eigengewicht fahren lassen. Passt schon. :cursing:


    Was glaubt ihr wie hoch die Umweltbelastung durch den Krieg in der Ukraine ist und das tägliche Geballer an Tonnen von Mutition in die Atmosphäre geblasen wird!


    Unseren Spider dürfen/ sollen wir nicht mal anlassen dürfen, lasst euch doch nicht so lenken und leiten. Ausserhalb von uns doofen Europäern interessiert das keinen Meinschen.


    So und jetzt lasse ich meinen Spider 15 min im Stand laufen und fahre im Garagenhof rauf und runter, mindest 10 mal . 8) :evil:


    Gruß

    Hallo Klaus @all,

    weil die jungen Mechatroniker erstens es gar nicht gelernt bekommn etwas nachzuarbeiten oder anpassen und b die Anweisung der Werkstatt und der jeweligen A. Firma vorliegt!


    Die Ersatzteile und die Wartung des Fahrzeuges sind bei Kauf des Wagens schon mit eingerechnet.

    Am eigentlichen Verkauf des Fahrzeuges kann eine Autovertretung nicht viel verdiehnen, die Werkstatt muss vieles dazu beitragen.

    Traurig aber wahr.


    Dackel,

    du darfst aber eine E Klasse ( Oberklasse Fahrzeug) bitte nicht vergleichen mit dem Autos was der normal Sterbliche fährt. :)

    Ja aber einige moderne Fahrzeuge bekommen Probleme wenn die Batterie zu lange getrennt ist. Bekannter hatte da mit seinem x5 ein Drama. Er hat ein Ladegerät von BMW bekommen damit er immer gut versorgt ist.

    Ja auch mein 5er BMW darf nicht länger ohne Strom sein, sonst muß eine Diagnose gefahren werden mit Einstellungen( 480 Euro) dat erspare ich mir lieber. Hier darf ich auch laden mit Batterie angeschlossen. :)