Beiträge von MasterFlipFlop

    Von einer ABS Bremsung war ich aber weit entfernt. Kann natürlich wirklich sein dass es einfach an der Nässe liegt, wie @Bernie meinte. Kenne diese Problematik... hatte es aber bei anderen Fahrzeugen noch nie so ausgeprägt.


    Mein letztes Fahrzeug war ein MX-5 NA mit Scheiben und Belägen aus dem untersten Preissegment. Dagegen müsste sich die Brembo anfühlen wie ein Schlag ins Gesicht, merkte aber ehrlich gesagt subjektiv kaum Zugewinn an Bremsleistung. Denke ich suche mir mal wen zum vergleichen, vielleicht ist es einfach Stand der Technik.

    Dürften um die 10 grad gewesen, sind Winterreifen drauf.
    Wüsste nicht wie ich es noch genauer beschreiben könnte...
    Hast ja bestimmt schonmal Bremsenfading gehabt, das Bremspedal fühlt sich etwas anders an, man tritt wie gewohnt rein und hat kaum Bremswirkung.
    Heiß kann die Bremse auch nicht gewesen sein, Autobahn war sonst frei. Oder heizt der Motor die Bremsflüssigkeit so auf dass sie zu kochen anfängt ?( war schon ein paar KM ü200 unterwegs.

    Es kommt halt immer auch auf den Vergleich an und was man so gewohnt ist. Einige moderne Autos haben heute einen extrem aggressiv abgestimmten Bremspedalweg. Da muss man nur die Bremse schief anschauen und ist schon am nicken.


    Meines Erachtens ist das dem geschuldet, weil viele das Bremspedal bei Gefahr nocht voll durchzutreten und außerdem fühlt sich das total „sportlich“ an ;)


    Für das flotte Fahren ist so etwas aber total unproduktiv weil man nicht gefühlvoll und dosiert bremsen kann. Manchmal denke ich mir auch, dass sie etwas mehr gefühlten „Biss“ haben könnten aber grundsätzlich finde ich das Setup ganz gut.

    Um das Thema nochmal aufzugreifen...


    Musste heute auf der Autobahn von etwa 210 auf 120 runterbremsen und war echt etwas erschrocken. Hat sich angefühlt wie eine Bremse mit Fading, musste richtig reintreten mit kaum spürbarer wirkung. Hat das schonmal jemand beobachtet? Hatte das jetzt schon 2 mal.


    Negativ:
    Höherer Verbrauch (tippe mal auf die altmodische Wandlertechnik), unlogische Schaltpunkte (oftmals „brömmele“ ich völlig untertourig bei unter 2.000 u/min dahin, wo ich manuell längst geschaltet hätte, wenn ich aber in der manuellen schaltgasse unterwegs bin und über 2.500 u/min raufschalten möchte, ignoriert die Box den Befehl. Wenn ich aber bei gleicher Situation in den Automatik-Modus wechsle, schaltet die Automatik selbst hoch .... ?( ).

    Das ist mir bei meinen Probefahrten mit AT Fahrzeugen auch aufgefallen, dass die Automatik einem oft das manuelle Hochschalten verweigert, obwohl es gehen würde... Beim Warmfahren manuell Untertourig fahren hat nie so ganz geklappt wie ich das wollte.

    Wurde vielleicht die Bremsflüssigkeit mitgewechselt? Hatte mal iwo gelesen dass die Werksfüllung nicht so bombe sein soll.

    Zu früh gefreut... das System ist zwar jetzt dicht, Problem besteht aber weiterhin... absolut kein spürbarer Turboschub, fährt sich wie ein Saugmotor, auch im Sportmodus. Hab ihn jetzt noch nicht getreten, aber selbst bis 4000rpm gibt es keinen spürbaren Schub...
    Heute mal die große Feder wieder raus, kein Unterschied festzustellen. Kolben hat auch jetzt schon wieder leichte Riefen, liegt also an was anderem.


    Hab mir mal ein neues OEM Schubumluftventil bestellt, Teilenr. 55221800, gibts für ca. 55€ im Netz. Mal sehen...


    Jemand im Umkreis mit einem OBD Tester? Dann könnte man mal auslesen wieviel Ladedruck er macht.

    Bei mir funzt es einwandfrei, allerdings sollte man auch nicht zu schnell rückwärts fahren. Dann sind auch andere Systeme überfordert. Ich hatte einen Kollegen der mehrfach gegen Hindernisse gefahren ist weil er eingeparkt hat wie Vettel beim Boxenstop.
    Im Ernst, bei Schnittgeschwindigkeit funktioniert das System zuverlässig aber darüber hinaus sind auch andere Systeme überfordert, ich habe Vergleiche zu diversen Audi und VW Modellen, sowie Mercedes und Alfa.

    Meins ist auch bei Schrittgeschwindigkeit überfordert. Stück zurücksetzen, stehenbleiben und warten ob sichs piepsen verändert, wieder stück zurück, wieder warten... usw.

    Ich hab meine ab kauf alle 2-3 Wochen mit Kupferspray eingesprüht. Nach 2 Monaten und 5000km setzt sie sich jetzt so langsam auch fest. Im kalten Zustand hängt sie, wenn ich sie mit der Zange aufdrehe bleibt sie offen, und sobald die Anlage richtig auf Temperatur ist lässt sich die Klappe wieder locker von Hand bewegen.


    Ich geb dem Ganzen noch max 2 Wochen :D