Beiträge von Augusto

    Ich habe letztes Jahr eine neue Windschutzscheibe bekommen. Carglass hat das innerhalb weniger Tage erledigt. Die Blenden wurden demontiert und wurden wieder verwendet. Seitdem zahlreiche Kilometer und Autobahnfahrten hinter mir. Da fliegt nix weg, höchstens das Toupet :thumbsup:

    Brauchst du beide Scheinwerfer? Ich hab noch einen neuen Voll LED Scheinwerfer als Ersatz. Dürfte bei Fiat und Abarth der gleiche sein?

    In Deutschland sind mehrere tausend Spider unterwegs. Wie viele davon stehen denn, wegen nicht lieferbaren Teilen? 2, 3, 4, oder mehr? Du kennst dich aus, also erzähl doch mal. Hier im Forum sind es wohl eine Handvoll? Soll das repräsentativ sein? Mitnichten! Gerade erst meldet sich jemand neu an und bittet um Hilfe, um dann kurz darauf mitzuteilen, dass das Fahrzeug mit Kupplungsschaden in der Werkstatt steht und nichts tun wird. Was soll man davon halten? Deutschland wird zur Jammernation! Gejammert wird immer und über alles. Ich für meinen Teil, würde die Kupplung selbst besorgen. Wenn es sein muss, würde ich selbst nach England fahren und ein paar Tage Urlaub machen. Es gibt immer einen Weg, wenn man denn will! Lob gibt's in Deutschland selten, frei nach dem Motto: nix gsagt, isch gnug globt! Aber Hauptsache erstmal Dampf ablassen.

    Jeder wie er kann und mag. Ich bestelle die meisten Teile für Inspektion und Wartung selbst. Alle Teile, wie Filter, Zündkerzen, Zahnriemen, Wischblätter, Windschutzscheibe, usw. wurden rasch geliefert. Mein Spider steht mit 100.000km da, wie neu! Ich würde ihn sofort wieder kaufen! Leider passiert es immer wieder, dass es zu Problemen mit Ersatzteilen kommt. Lieferschwierigkeiten gibt es selbst bei wichtigen Arzneimitteln! Hatte vor einiger Zeit das Problem, dass der Firma Dornbracht eine Lagerhalle abgebrannt ist und viele Teile über 1 Jahr nicht lieferbar waren! Auch in der Medizin fehlt aktuell ein wichtiges Mittel für Krebskranke, nachdem der einzige Hersteller in Holland nach einem Brand nicht liefern kann. Das sollte man einfach akzeptieren, von einem Hersteller Bashing halte ich nix. Das typisch deutsche herumjammern bringt niemanden weiter!

    Ich vermute mal, dass es weniger daran liegt wo ich fahre, sondern wie ich fahre? Wenn ständig ein Fuss auf der Kupplung steht und diese mitschleift, sollte man sich nicht wundern, oder? Mein Spider wird regelmäßig auf Passstraßen bewegt. Aber auch Stop and Go in italienischen Städten meistert er mit Bravur. Übrigens, kein PKW Hersteller betreibt heute noch Lagerhaltung! Selbst in der Produktion sind Ersatzteile nur für wenige Tage vorrätig. Ersatzteile kommen heute just in time mit dem LKW. Ersatzteilversorgung müssen die Zulieferer sicherstellen, nicht die Hersteller!

    Ich frag mich ja, wie kann so eine Kupplung kaputt gehen? Fahre seit über 40 Jahren die verschiedensten Autos. Im Schnitt fahre ich ca. 50.000km im Jahr. Zuletzt hatte ich einen Alfa Romeo 159 Sportwagon mit 280.000km Laufleistung und einen BMW 320d mit 300.000km, eine Kupplung hab ich noch nie gebraucht. Kann das an der Fahrweise liegen, oder an Chip Tuning Maßnahmen? Meinen 124er fahre ich nun seit 2017 und ausser Wartungsarbeiten war nix! Mit 100.000km hab ich noch die ersten Bremsen und Beläge drauf! Die Kiste läuft und läuft und läuft! Jederzeit wieder :)