Beiträge von Augusto

    Naja , die Schäden sind ja nicht nur auf das Forum bezogen , bei uns in der Gruppe hat es zb. einen Fiat erwischt , und von Fiat kennt man ja auch die Aussagen das von den Meisten Problemen nichts bekannt ist selbst wenn es Service Aktionen für das eine oder andere gegeben hat , ich habe anstatt NKG Kerzen Magneti Marelli benutzt


    Gruß

    Martin

    Mein Spider 124 läuft seit über 7 Jahren und 100.000 km tadellos, hatte bis dato nicht ein Problem! Das kann ich von meinem neuen Peugeot, oder meinem BMW leider nicht behaupten. Ich kenne einen Mechaniker in der Fiat Werkstatt persönlich. Hätte also keinen Grund mir die Unwahrheit zu erzählen. Wer die Leistung des Motors aber per Software um über 20% erhöht, teilweise noch deutlich höher, muss sich nicht wundern, dass Bauteile dieser Belastung nicht standhalten.

    Hi


    Nein das betrifft auch Fiat , es gibt da zu genüge Betroffene , man liest immer NKG und meistens nach dem Service


    Gruß Martin

    Offensichtlich sind hier im Forum aber nur Abarth Fahrer betroffen. In meiner Fiat Werkstatt, in der jährlich dutzende Multiair Motoren gewartet werden, kennt man das Problem nicht. Seltsam.

    Offensichtlich haben nur Abarth Fahrer das Problem mit den Zündkerzen? Ich fahre das Fiat Modell im Original Zustand. Gerade bei 100.000 km die Zündkerzen zum zweiten mal gewechselt. Selbst nach 50.000 km sehen die Zündkerzen noch gut aus.

    Das geht auch günstiger. In einer Bosch Meisterwerkstatt habe ich für den Zahnriemenwechsel 470 Eur. Bezahlt.

    Bei 470€ kannst du davon ausgehen, dass die Wasserpumpe nicht getauscht worden ist! Steht sicher nicht auf der Rechnung! Um ehrlich zu sein, wechsle ich ein so hoch belastetes Bauteil, wie den Zahnriemen im Zweifel lieber 1 Jahr früher, als dass ich wegen ein paar Hundert Euro, einen kapitalen Motoschaden riskiere! Hier spart man schlicht am falschen Platz!

    Das geht auch günstiger. In einer Bosch Meisterwerkstatt habe ich für den Zahnriemenwechsel 470 Eur. Bezahlt.

    Mir kommt es nicht auf 130€ an! Wichtiger sind, dass alle relevanten Teile, also auch die Wasserpumpe getauscht werden und das die Arbeit ordentlich gemacht werden. Das sind hochbelastete Bauteile, da fühle ich mich in meiner FIAT Werkstatt gut aufgehoben. Günstig, ist nicht immer auch gut!

    Hallo, also meine Werkstatt möchte für den Einbau des Zahnriemen, als Kit, inkl. Wasserpumpe und Arbeitszeit 600€ netto. Ich finde, der Preis ist ok.

    Grüße, Augusto

    Seltsam, meine Betriebsanleitung empfiehlt einen Wechsel bei 120.000 km, oder nach 6 Jahren. Bei 60.000 km wird lediglich eine Sichtprüfung des Zustands des Steuerzahnriemens empfohlen. Glaub kaum, dass du eine andere Betriebsanleitung hast?!

    Grüße, Augusto