Beiträge von Extremo

    Erinnert mich an Sargausschläge ;(

    Sind die nicht meistens weiss ????


    Aber die Matten haben viele Vorteile, sie saugen sich im Winter oder wenn es regnet nicht voll mit Wasser (wie die Fussmatten) und fangen an zu müffeln, sind leicht zu reinigen und sauber zu halten und sind pflegeleicht.
    Optisch finde ich , macht das schon was her - aber wie bei allem, die Geschmäcker sind (Gott sei Dank) verschieden.
    Wenn ich dagegen den Aufwand sehe die sich einige hier machen um Ihr Auto zu dämmen .............

    Einbau ist in wenigen Minuten erledigt. Einfach die ersten drei Klipse der Radhausverkleidung lösen, mit der Hand reingreifen und den Blinker rausdrücken. Dann das ganze wieder rückwärts und fertig.


    Geht noch einfacher : Blinker gegen die Feder (Richtung Motorhaube) nach vorne drücken und rausnehmen. Stecker abziehen und neuen Blinker anstecken und wieder einsetzen - fertig. In 2 Minuten erledigt....... Ist auch so im Handbuch beschrieben.

    Sucht Euch per Google das MZD AIO. Installiert das auf Eurem PC. Dort habt Ihr Zugriff auf die Hilfeseite wo die Installation Von AA ausführlich beschrieben ist, so wie Hintergrund Infos. Leider nur auf Englisch. Das MZD AIO kann man auf Deutsch einstellen

    Es geht um die Bauartgenehmigung. Wenn Du wie hier den Blinker mit Gehäuse wechselst welches die Bauartgenehmigung hat ist alles o. K. Alles andere wäre <illegal> oder man beachte das elfte Gebot - NICHT ERWISCHEN LASSEN.

    Denke eher, es kommt vom Turbo..... Kann mir nicht vorstellen das von der Frischluftseite sprich Luftfilter etc. das Öl kommt. Da die Turbowelle in Öl gelagert ist, denke ich mir dass da halt ein bisschen Öl kommt.
    Kann mich aber auch Irren, ist aber die einzigste logische Erklärung.

    Leider ist das Plexiglas in der Halterung nur mit einer bzw zwei Madenschrauben fixiert. Diese fressen sich mit der Zeit (durch Bewegung, usw.) immer tiefer in das Meterial. Irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Gewinde keine Halt mehr finden, und längere Schrauben mit diesem Gewindedurchmesser habe ich nicht gefunden. Ausserdem ist das Material sehr empfindlich (gegen Kratzer etc.) . So sieht mann meistens nichts davon, aber je nachdem wie die Sonne draufscheint .....


    Ich habe jetzt ein UR Windschott (Eeinscheibensicherheitsglas) montiert. Muss aber halt geschraubt werden, was ich beim ATH auch empfehlen würde, da die Lösung mit dem Klebeband nur solange gut ist , so lange es nicht allzu heiss wird. Hatte ich auch schon versucht... Bin mit dem UR Schott sehr zufrieden, sieht gut aus , da nur zwei kleine Halterungen links und rechts am Bügel zu sehen sind. Da es sehr transparent ist und in keinster Weise stört, kann man es das ganze Jahr montiert lassen.


    Ich hoffe meine Ausführung nutzt etwas zur entscheidungs Findung.
    Dazu gibt es auch einen Thread....


    IMG_20190303_121325 (2).jpg
    Das ist der Punkt wo die Madenschraube auf das Glas drückt .....