Beiträge von Drch

    kurzes Update: Fehler ist jetzt behoben.
    Lag tatsächlich an der Sitzheizung. Sitzheizung ist jetzt raus und Airbag sowie Gurtsystem funktionieren wieder.
    Ich bin also um einige Erfahrungen reicher und um 1.450. € ärmer

    Danke, hoffe ich auch für Dich nach den vielen Ärger.


    Gut das Du über den Fehler geschrieben hast, so wird wahrscheinlich manch einer erst überlegen ob eine nachträglich eingebaute Sitzheizung bei diesen Sitzen sinnvoll ist.

    Und zusätzlich weiß man/ich jetzt, dass bei einer nachträglich verbauten Sitzheizung (was ich beim Kauf nicht wirklich wusste) im Schadensfall an der Elektronik bezüglich Airbag/Gurt die Garantie nicht greift.
    Fiat sagte mir, dass der Händler keine Sitzheizung nachträglich hätte einbauen dürfen. Der Händler sagt mir, dass “er so einen Fall noch nie gehabt hätte, sondern es bisher keinerlei Schwierigkeiten gegeben hätte”.

    ...mal noch eine Frage von mir:


    Ist den nun der Fehler behoben worden?

    noch nicht. Ich muss jetzt noch zum Sattler, der die Sitzheizungsmatten entfernt (weil die eingebaute Sitzheizungsmatte zu dick ist, erkennt laut Fehlerdiagnose wohl der Sensor der Sitzbelegungserkennungsmatte, dass dort vermeintlich jemand sitzt und meldet den Fehler im Cockpitdisplay). Danach wird dann die Sitzbelegungsmatte vom Fiat-Händler neu angelernt/kalibriert. Dann ist hoffentlich der ganze Fehler behoben.

    Hallo zusammen,
    kurze Rückmeldung von meiner Seite:
    Ich habe den Betrag jetzt bei meinen Händler bezahlt, damit ich den Spider wieder bei mir habe.
    Der Händler aus München, bei dem ich den Spider im Mai gekauft habe, ist mir zwar per Mail etwas entgegenkommen, was ich aber als noch nicht genügend empfinde. Zur Zeit reagiert er aber nicht auf meine weitere Anfrage, wie wir uns einigen können. Nun ja...
    Aber ich bin jetzt in Besitz von zwei nagelneuen originalen Fiat-Beifahrer-Sitzpolstern (inkl. Sitzbelegungsmatte) zum Stückpreis von 668,63€.
    Wenn jemand also ein Sitzpolster benötigt, einfach bei mir melden ;)

    Liebes Forum,
    heute freue ich mich über euren Ratschläge. Darum gehts: Ich habe im Mai diesen Jahres einen Spider Lusso im Raum München beim Händler gekauft. Der Spider hat Sitzheizung, die aber nachträglich vom Händler eingebaut wurde und eben wohl nicht direkt vom Werk.
    Ca. 3 Tage nach Kauf zeigte mein Display eine Fehlermeldung bez. des Beifahrergurtes an. Also habe ich den Wagen zum Fiat-Händler bei mir in Bonn gebracht. Die Diagnose ergab, dass die Sitzbelegungsmatte defekt sei. Der Händler hier in Bonn hat sich daraufhin von Fiat bestätigen lassen, dass dies ein Garantiefall ist und entsprechend eine neue Sitzbelegungsmatte geordert. Nach dem Einbau der Matte wurde allerdings die Fehlermeldung immer noch angezeigt. Der Händler vermutete einen Defekt der neuen Sitzbelegungsmatte und hat also wieder eine Matte bestellt. Nach über 8 Wochen wurde die endlich geliefert und eingebaut. Ergebnis: Fehlermeldung immer noch vorhanden. Daraufhin sagte mein Fiat-Händler hier in Bonn, dass das an der nachträglich eingebauten Sitzheizung läge und Fiat sich nunmehr weigere, es als Garantiefall zu sehen. Die bisher angelaufenen Kosten von 1.800€ müsse ich jetzt zahlen und könne mir das Geld ja vom Händler, der mir das Auto verkauft habe, zurückverlangen (natürlich werde ich das versuchen, aber irgendwie vermute ich, dass dieser sich auch quer stellt).
    Hmh, zwar irgendwie nachvollziehbar von Händler hier in Bonn, aber in meinen Augen alles andere als Kundenorientierung.
    Welchen Ratschlag/Tip habt ihr für mich, dass ich nicht auf den Kosten hängen bleibe? (bitte keinen Hinweis, dass ich das Auto nicht in München hätte kaufen sollen. Habe ich deshalb gemacht, weil er nur dort exakt so stand, wie ich ihn sonst konfiguriert hätte).
    Oder habe ich einfach Pech gehabt/bin dumm gewesen und muss halt „Lehrgeld“ zahlen?

    Also ich nutze die Routenführung von Google Maps per Sprachausgabe via Bluetooth und nutze parallel die Navikartenansicht des Spiders (natürlich ohne Zieleingabe).
    Ich finde, das funktioniert prima. Die Tonausgabe von Google Maps ist supersynchron zur Kartendarstellung des Spiders. Reicht mir völlig.