Moin,
hier mal ein "Erfahrungsbericht" meinerseits.
Ich hatte das Vergnügen, meinen Spider
1. einmal ca. 330km 50/50 Kurzstrecke über Land und Kurzstrecke in der Stadt, ok eher Kleinstadt/dorf, also keine ewigen Stop% Go Dramen zu bewegen , da komme ich auf 10 Liter auf 100km (Super E10)
2. dann die letzten 280km wirklich nur Kurzstrecke und in der Kleinstadt/Dorf zu bewegen, da komme ich sogar auf 12, 8 Liter (Super E10)
Übrigens immer "normal" unterwegs, ist zwar ein relativer Begriff aber in Anbetracht dessen, dass ich einem Abarth Spider sitze war ich eher im Spritsparmodus unterwegs
All das bestärkt mich in meiner Ausgangseinschätzung, dass zumindest der Abarth als Automatik ein hoffnungsloser Säufer ist.
Kurzstrecke und Automatik hin oder her, schliesslich wiegt das Wägelchen quasi nichts, und Aerodynamik, da i.d.R. offen ist bei Geschwindigkeiten von 0 bis 60 auch nicht das Riesenthema.
Jetzt ist zwar der 1,4 ja schon eigentlich uralt (bis auf das bisschen MultiAir Kosmetik) aber Verbräuche wie weiland VW Käfer in den 70ern sind nun nicht gerade "state of the Art".
Zum Vergleich, der 1,8 Tonnen schwere C70 meines Nachbarn mit der 2,5 Liter T5 Maschine (230 PS) und 5 Gang Automatik! und bald 10 Jahren auf dem Buckel verbraucht im Ort auch nicht mehr (wir begegnen uns aktuell 3-5 mal im Ort
)
Ach ja und bevor sich jemand "empört", das Teil macht trotzdem riesen Spass und und und Verbrauch ist zweitrangig, Ein Auto kann saufen und trotzdem (oder gerade deswegen?) Spass machen 
Trotz allem der Thread heisst ja, was verbraucht das Teil und das hier sind nun meine Erfahrungen.
Grüße
L.