Beiträge von jazzy_beats

    Hallo Gemeinde,


    Im zuge meiner Unfallschadenreparatur (Heckschürze/Auffahrschaden), habe ich noch bei jetzt 5218 km einen Ölwechsel machen lassen. Die Idee ist gut, der Preis schlecht: 222 Euro hat mir Fiat dafür abgeknöpft... beim nächsten mal bin ich schlauer. Das sind ja Preise wie bei Porsche

    hi, Matthias... das Summen kann ich absolut bestätigen, scheint in der Tat die Turbokühlung zu sein. Also alles rotscher . Dauert bei meinem Wagen tw bis zu 2 oder 3 Minuten. Aber laut ist es nicht. Hört sich einfach nur nach elektrischer Spannung an...

    Die meisten hier scheinen wohl eher auf dem Land oder am Rand von Großstädten zu wohnen... Eure Verbräuche lassen vermuten, dass der Wagen definitiv mehr fürs Ländliche taugt (naja, das ist jetzt keine Überraschung)..... in der Stadt ist er einfach ein Spritfresser. Ich fahre viel in der Stadt (Daily Driver), Stop & Go und Kurzstrecke... das mag der Lusso (mit Automatik) – wie wahrscheinlich viele andere Fahrzeuge – nicht. Unter 10 Liter, selbst bei wirklich verhaltener Fahrweise, komme ich einfach nicht weg...


    Ich war in der vorletzten Woche in Schleswig Holstein unterwegs, ergo viel "easy going" Landstraße und Autobahn...und siehe da: der Verbrauch ging auf ca. 7,5 Liter runter. Sicherlich kein Rekordwert (erwarte ich auch gar nicht). Aber es zeigt einfach, dass das kein Stadtauto ist, mit dem sich Sprit sparen lässt...

    ...aber als Tageszulassung und eventl. noch EU-Ausführung ist der Preis von 20.000,- € momentan realistisch und sicher auch ein LUSSO , mit Vollausstattung, in Deiner Gegend zu finden.
    Im Norden sind die Preise sowieso immer humaner als im Süden.

    Sorry, das habe ich in all den Jahren immer anders erlebt. Nur als Beispiel: In Berlin oder im Ruhrgebiet waren die Preise für Audi 10-15% niedriger als hier in HH!


    @Niclasvdb:
    Wenn du viel in der Innenstadt unterwegs bist, wirst du die Automatik lieben und schätzen lernen. Und "Trägheit" kann ich jetzt nicht nachvollziehen...

    Danke, Dackel! Bestärkt mich in meinen Annahmen! :thumbup:

    Was hast du denn mit dem Verdeck angestellt das es wieder in der richtigen Position ist?

    Oberhalb des Rückfensters läuft über die gesamte Breite eine Art Klemm-Schiene, an deren Ende sogar mit Abschluss-/Endstücken. In diese Schiene gehört der Stoff wohl wieder hintergeklemmt... war ein reiner Versuch und es sieht jetzt aus wie vorher. Also wirds schon so richtig sein. Dennoch: Ich denke, das kann auch wieder von selbst rausflutschen... keine Ahnung, ob ich das so richtig gemacht habe - sieht aber so aus. Wird trotzdem beim Händler/FIAT reklamiert bzw. zur Sprache gebracht...