Beiträge von hexer

    Meint ihr die Durchzugsschwäche im 2. Gang bei niedrigen Drehzahlen? Wenn der 1. Gang noch nicht passt? Das hat mein Schalter-Abarth auch und ich tippe drauf, das der Turbo nicht richtig loslegt. Das ist schon krass, weil der Motor für einen kurzen Moment überhaupt nix leistet. Das hat mich schon einige Male in blöde Situationen gebracht. Man fährt an eine Kreuzung ran und für den 1. Gang ist die DZ noch zu hoch für den 2 zu niedrig . Wenn man dann beschleunigen will kommt nichts...Sowas kannte ich vorher von meinen Audi TT nicht. Der Turbo hat immer für Leistung gesorgt. Der Fiat scheint untenrum einen Schwächemoment zu haben. Das hätte man sicher besser machen können. Ein Ärgernis vom 1. Tag mit dem mich, mangels Möglichkeiten des Änderns, abgefunden habe.


    Ich habe auch das DV+ eingebaut. Jedoch ist kein Erfolg damit zu verzeichnen.

    die Bosch Aerotwins hab ich auf allen unseren Fahrzeugen nachgerüstet. Schön wäre es natürlich, wenn die Wischerarme von Werk aus für AT ausgerüstet wären. Dann bräuchte man nicht die mit dem Höcker zu nehmen. Unser 2006 er Audi TT hat schon die AT Arme. Und das sieht auch ordentlich aus.


    Was auf unseren "MODERNEN" Spider eigentlich (meine Meinung) optisch nicht passt und nicht stylisch ausschaut sind diese altertümlichen Wischer aus der Gründerzeit des Scheibenwischerbaus. Aber die kosten wahrscheinlich pro Satz dem Werk 1 Euro weniger.

    so richtig wirklich verstehe ich nicht, was du da an Dateien anhängst. Du hast fast 11 Mille zum NP reingesteckt. Das hab ich verstanden. OK . Und die andere pdf ist wohl die vom seinerzeitigen Neukauf...Und was willst du nun für den Wagen haben? ?(

    das ist mal ein origineller Einfall ! Respekt


    ich habe einen sehr flachen Scherenheber. Mit dem bock ich ein paar cm sodass der Werkstattheber gerade so drunter passt- Aber die Idee mit dem Holzbrett ist natürlich genial einfach. Einfach genial. :thumbsup:


    Auf KEINEN Fall darf man den Scherenheber (s. unten den Link) , der für senkrechtes Anheben eines z.B. Motrorrades gedacht ist, zum seitlichen aufbocken eines Auto benutzt werden. Die Kräft wirken beim einseitigen anheben auf die Verbindungen des Hebers. Diese können schlagartig abreißen und die Karre fällt ...Wehe dem der drunter liegt. Warum schreib ich das? Weil selbst schon mal passiert. Ich lag nicht drunter und das Rad war noch montiert- Aber das hätte böse ausgehen können. Die Verbindungstifte waren einfach abgeschert.


    https://www.louis.de/artikel/rothewald-scherenheber-mit-adaptern/10003265?filter_article_number=10003265&list=4d792eb1c6bfe18c7e7440a34336e88a