also bei mir tauchen die erwähnten Abdrücke nur auf, wenn ich noch Sonnencreme an den Händen habe. Jetzt versuche ich dran zu denken nach der Creme die Hände zu waschen - ist sowieso angenehmer - auch am Lenkrad
Beiträge von Robster
-
-
geht mir genauso. Ich verlasse mich immer auf meine eigene Optik und nutze die Kammera nicht wirklich.
Geht mir ganz ähnlich - mit einer Ausnahme: Wenn ich rückwärts bei schlechter Sicht auf den Verkehr aus einer Hof-ein/ausfahrt oder Senkrechtparker pirsche, finde ich den relativ weiten Winkel der Kamera super. Man erkennt deutlich früher, ob man heraus kann oder besser noch wartet
-
Heute auf der Autobahn zw S und HN: A124 in silber /schwarz mit .. A 124 Kennzeichen. Schöne Farbkombi!!!
Leider nicht so ganz tolles Spiderrevier, aber die A 124 sollen ja auch unterschiedlich laut im Innenraum sein... vielleicht ein leiseres Exemplar...
-
Schwarzer Spider auf Umleitungsstrecke im Neckartal nahe Metzingen... Könnte ein Zwilling von meinem sein,aber war aufgrund der kurvigen Strasse zu kurz zu sehen.
-
Am 1. Mai vormittags, auf dem Weg von TÜ an den Bodensee ein Abarth weiss/schwarz auf der Umleitungsstrecke Richtung Stockach - Fahrer grüsste freundlich zurück - und auf dem Rückweg ein roter Lusso,(Fahrer schwer auf Beifahrerin konzentriert)
. Nochmals Grüsse an alle, herrliche Strecke und super Tag für einen Road trip mit Spider
-
Guten Abend, habe mich nach Lesen dieses threads ebenfalls selbst an Ablaufreinigung versucht... Bei mir waren die Gitter nicht zu fest, so dass es in ein paar Minuten erledigt war. Da ich auch blind gearbeitet habe war der Hinweis nach der Umrandung aus Moosgummi zu tasten extrem hilfreich!
Dann findet man Clips und kleinen Griff der Filter schnell.
War übrigens nicht zu viel Schmodder drin, aber mein Spider parkt auch meist in einer Garage.
Ciao Robster -
Hallo Artus,
dein Zitat oben ist unvollständig... s.o. '...Erhaltungsladung...'
Das können unsere beiden Ladegeräte autmatisch
Ciao
Robster -
Hallo zusammen,
die aktuelle Autobild-Klassik zeigt derzeit einen Test von Ladegeräten. Ist vielleicht hilfreich, wenn gerade jemand auf der Suche ist.
Ich plane für meinen ersten Winter mit dem Spider bei schönem Wetter ab und an unterwegs zu sein
. Im Moment steht er aber schon seit ein paar Wochen in der Garage
. Habe gestern mal ein Ladegerät angehängt (ist übrigens der Preisleistungssieger aus dem Testbericht oben ;-)) nach ca. 3 Wochen Standzeit war laut Ladegerät der Ladungszustand der Batterie bei etwas weniger als 80%. Batterie hatte ich nicht abgeklemmt. Es lohnt sich daher wohl schon bei längerer Standzeit Batterie auszubauen und 'warm' zu lagern oder Erhaltungsladung oä einzuplanen.
Ciao
Robster -
Tja, da fragt man sich schon manchmal, ob die Bordbücher o.ä. durch irgendeinen zufällig gewählten Internetübersetzer laufen dürfen, bevor sie in Umlauf gehen
In Achen gibt es an der Uni eine interdisziplinäre Abteilung Linguistik und Maschinenbau - die können angeblich gute Bedienungsanleitungen texten. Kostet aber wohl auch eine Kleinigkeit
Den GB Text oben interpretiere ich so, dass vor der Winterpause / Langzeitparken am Airport o.ä. die Klima aus den o.g. Gründen laufen soll ...
Bei meinem Alfa 159 durfte ich den Kompressor wg Undichtigkeit gerade tauschen lassen (ist aber auch über 180tkm gelaufen) - es lohnt definitiv die Klima auch im Cabrio nicht nur einmal im Jahr anzuwerfen.
-
Ich habe eine ganze Zeit geschwankt zwischen Fiat und Abarth sowie zwischen grau/silber Tönen einerseits und Schwarz andererseits...
Vielleicht war aber auch schon von Anfang an klar, dass nur die Kombination Schwarz mit braunem Leder wirklich in Frage kommt - denn ich hatte vor einiger Zeit einen Alfa Spider in genau der gleichen Farbkombination
... und den habe ich vermisst, sofort nachdem Verkauf