Evtl. mal zu einem Mazda-Händler und nach dem passenden Türsteuergerät von Mazda fragen?
Beiträge von Torben
-
-
Finde es bei kaltem Motor übrigens ganz gut, noch nicht im Sportmodus zu fahren, da kann alles erstmal schön warm werden. Und ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Turbo etwas später reagiert? Auch nicht verkehrt, manchmal.
-
Die Wippe schaltet übrigens in beide Richtungen in den Sport-Modus, aber nur in eine Richtung aus, glaube ich. hm ...
Ich würde aber eher in eine andere Richtung überlegen:
Mir fehlt die Erfahrung mit Mikrocontrollern, aber ich könnte mir da eine kleine Platine mit eben so einem vorstellen, der den letzten Zustand gespeichert hält. D.h., ich fahre und schalte auf Sport, mache den Wagen irgendwann aus und wenn ich wieder starte bekommt der Mikrocontroller Strom, checkt, ob der letzte Zustand "Sport" war – und wenn ja, tätigt er einmal kurz diese Schaltung. Dem Fahrzeug wird dabei kurz vorgegaukelt, dass jemand den Schalter getätigt hat.
https://abload.de/img/int-parts-6osix9.jpg
Da ist der Stecker zu sehen, da bräuchte man eine Verlängerung mit dem Mikrocontroller. Gibt's hier jemanden, der sich damit auskennt?
-
@Monaco56 so wäre es "Wenn das Fahrzeug stehen gelassen wird." Momentan heißt es nur "Wenn das Fahrzeug zwei Wochen oder länger steht." Daher meine Unsicherheit, ob vorher oder nachher oder alle zwei Wochen die Klima laufen sollte.
-
Stimmt, jetzt fälltmir allerdings auf, das liest sich eher wie "bevor Sie das Fahrzeug zwei Wochen oder länger stehen lassen, ..."
-
Hatte das mal im US-Forum gesehen. Man kann nicht einfach nur die Sonnenblenden austauschen, man muss den ganzen inneren Rahmen tauschen. Also dieses Teil: http://img.photobucket.com/alb…photo%207_zpspfueydsk.jpg
Muss man wohl auch so im Ganzen bestellen.
-
Im Englischen Handbuch gibt es einen Punkt "Längere Lagerung/Standzeit", welches ich im Deutschen nicht gefunden habe. Steht im Englischen nach dem Kapitel zum Thema Reifen.
Zitat von EN Handbuch
STORING THE VEHICLEIf the vehicle is left inactive for longer than a month, the following precautions should be observed:
Park the vehicle in covered, dry and if possible well-ventilated premises and slightly open the windows. Check that the parking brake is not activated.
Disconnect the negative battery terminal and check the battery charge. Repeat this check once every three months during storage.
If the battery is not disconnected from the electrical system, check its state of charge every thirty days. Clean and protect the painted parts using protective wax.
Clean and protect the shiny metal parts using special compounds available commercially.
Sprinkle talcum powder on the windshield and rear window wiper rubber blades and lift them off the glass.
Cover the vehicle with a fabric or perforated plastic sheet, paying particular care not to damage the painted surface by dragging any dust that may have accumulated on it. Do not use compact plastic sheets which do not allow humidity to evaporate from the surface of the vehicle.
Inflate the tires at a pressure of +7.25 psi (+0.5 bar) higher than recommended on the tire placard and check it periodically. Do not drain the engine cooling system.
Any time the vehicle is left inactive for two weeks or more, operate the air conditioning system with engine idling for at least five minutes, setting external air and with fan set to maximum speed. This operation will ensure appropriate lubrication for the system, thus minimizing the possibility of damage to the compressor when the system is operated again.
Note: After placing the ignition in the OFF mode and having closed the driver side door, wait at least one minute before disconnecting the electrical supply from the battery. When reconnecting the electrical supply to the battery, make sure that the ignition in the OFF mode and the driver side door is closed.
Interessant finde ich vor Allem den vorletzten Absatz, alle zwei Wochen den Motor und die Klimaanlage laufen lassen.
-
Klingen alle drei Termine ganz gut. Der 28.04. ist der Sonntag nach dem 3. VLN-Lauf und vermutlich ist in der Woche davor ein Trackday am Ring. Könnte ich aber trotzdem schaffen, wenn man da irgendwie Gepäck abstellen kann.
-
Wäre auch dabei.
-
Meinst Du eine App für das MZD-AIO, wie zum Beispiel die Speedometer App?
EDIT: Oder sowas? https://21stcenturyfiat124spid…ress.com/2016/11/18/obd2/
Da gibt es ja einige Daten, die man direkt auslesen kann, die meisten davon sind ja zum Beispiel schon in der Speedometer App. Ich weiß jetzt nicht, ob man über OBD-II auf weitere zugreifen kann, die im MCU nicht verfügbar sind.
Wenn Du vor etwas Technik nicht zurückschreckst, könnte man dann einen OBD-II Dongle mit Bluetooth oder einer anderen Schnittstelle mit einem Arduino Board o.ä. verbinden und den an den USB-Anschluss stecken. Dann sollen die Daten wohl über libusb auslesbar sein. So hat MazdaRacerDude vom mazda3revolution Forum die Anzeige der Reifendruckwerte über Bluetooth realisiert. (Wer OEM Sensoren verbaut hat, hat allerdings welche mit 433 MHz, nicht Bluetooth ...) https://mazda3revolution.com/f…our-cmu-infotainment.html
Interessiere mich auch für eine solche App und würde da gerne was programmieren. Ich bin übrigens Web Dev, kenne mich da teilweise aus, hab allerdings mit Arduino auf der einen Seite und mit der MZD-AI CASDK auf der anderen Seite noch keine Erfahrung.
Ich überlege, einen Slack-Channel dafür zu erstellen um sich mit Interessierten dazu auszutauschen (würde dann aber Englisch als Sprachbasis vorschlagen).