Beiträge von Torben

    Wenn es vor allem bei heißen Außentemperaturen auftritt liegt der Verdacht nahe, dass das Steuergerät die Leistung zum Komponentenschutz runterregelt.

    Ich habe auch immer das Gefühl, dass dies bei meinem Auto so ist, vor allem wenn ich den Wagen um die Kurven prügel.


    Ich kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, da ich nichts logge...

    Das könnte passen. Hab es heute noch mal beobachtet:

    Schneller Autobahnfahrt, warm draußen, dann im Stau gestanden und anschließend "runtergeregelt". Nach etwas Fahrt also kurz raus, Motor neu gestartet (dann war ja alles gekühlt) und es ging wieder.


    Das könnte tatsächlich der Grund sein, danke Dir und sonnewend

    @ Bernie

    Die Jungs vom 124spider-club.de machen ja jetzt die Strassen ums Montafon unsicher, da dürften sich so manche Vorradlberger die Augen reiben8)

    Ja, schon. Allerdings kamen uns besagte beiden ja entgegen als wir in der Gruppe unterwegs waren. ;)


    Gab einige Daumen-Hoch.

    Ich hab in letzter Zeit immer mal wieder Leistungsverlust, was mir besonders bei hohen Außentemperaturen auffiel. Bin also auch von einem Levk ausgegangen. Hab jetzt aber bemerkt, dass das nach einem Motorneustart weg ist. Das kannst also nicht sein.


    Fehler sind keine abgelegt. Allerdings trat vor einer Weile der Fehler P2261 auf (GfB DV+, daraufhin gewartet und leicht geölt). Tritt aber immer noch auf.

    Wie eingangs erwähnt, als Hardware wird ein Arduino Mikroprozessorboards mit dem 433MHz-Empfänger benötigt.

    Ob ich/wir das mal fertig anbieten (können), ist noch nicht ganz raus.

    Die App wird, wenn sie fertig ist, wie die Speedometer-App zu installieren sein. Die Speedometer-App, mindestens aber MZD-AIO, wird aber Voraussetzung sein.

    Ich habe leider keinen Abarth.

    Gar kein Problem, funktioniert trotzrem: Einfach die RDKS-Sensoren für Abarth 124 Spider (VDO Type TG1C oder kompatibel) in den Felgen installieren. Macht für das Auto keinen Unterschied, aber Du kannst die Signale mit dem Microcontroller empfangen und anzeigen.


    Coole Sache. Wie weit seid ihr denn mit Öltemp etc. @Speedometer ?

    Öltemp im Speedometer ist kein Problem mit dem Microcontroller. Dafür müssen es aber bestimtme Sensoren sein:

    • Pressure sensor: Prosport PSSMOPS-PK
    • Temperature sensor: Prosport PSOWTS-JPNWP

    Teaser:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nachdem wolfix und jayrock mit dem Protokoll und der Platine so stark geholfen haben, hab ich diese Woche nach langer, frustreicher Zeit in der ich den Code böse angestart habe, endlich einen Durchbruch und großen Erfolg beim Setup/Configuration Backend gehabt, wie man sehen kann.


    Voraussetzungen:

    - MZD-AIO

    - die TPMS (RDKS) App (analog zur Speedometer App)

    - die ausführbare Datei auf der MZD CMU für die Kommunikation mit:

    - der Arduino Microprozessor mit Funkempfänger (433 MHz in Europa, 315 MHz in den USA, noch nicht getestet) an einem der USB-Ports

    - 433 MHz Sensoren in den Rädern, beim Abarth OEM


    Die App ist immer noch in der Beta-Phase, als nächstes geht es an:


    - Konfiguration der IDs an den Prozessor übermitteln

    - Konfigrationsmöglichkeiten für Sollwert, Warnbereich, ...

    - Ausführbare Installation via USB-Stick

    - Übersetzungen und Erkennung von °C/°C und PSI/bar anhand der Region

    - ein paar Designupdates


    jayrock dann müssten wir vielleicht nochmal über eine Sammelbestellung für die Mikroprozessorboards sprechen. ;)

    Zitat von TÜV

    Zu Silikonschläuchen:

    Diese können einfach verwendet werden. Eine Eintragung ist nicht erforderlich.

    Zu Ladeluftkühler:

    Ich gehe davon aus, dass der Ladeluftkühler bis auf die Anschlüsse der Schläuche identisch mit dem Original, dann muss dieses Bauteil nicht eingetragen werden. Ist das Volumen (Abmessungen), des geänderten Kühlers nicht identisch mit dem Original muss dieser eingetragen werden. In diesem Fall ist ein Kühler mit einem Teilegutachten sehr zu empfehlen. Ansonsten können Prüfgebühren von einigen tausend Euro auf Sie zukommen.

    Wie groß ist das Volumen des Originalteils? :/ 6,5 L?

    Ich hab jetzt in der Wärme der letzten Tage mehrmals das Gefühl gehabt, dass mir nach einer Weile, meist nachdem der Wagen (warm) etwas stand, nach dem erneuten Starten etwas Leistung fehlt. Geräusche von vorne sind mir jetzt noch nicht so aufgefallen, aber es fühlt sich eben an, als wäre das Turboloch größer und Ladedruck fehlt.


    Nun frag ich mich aber auch, wie's mit der Auffälligkeit von Nachrüstlösungen aussieht.


    Weiter vorne wurde ja, glaube ich, erwähnt, dass man den Ladeluftkühler ggfs. schwarz lackieren kann, damit er weniger auffällt. Der andere Punkt ist, wie schon erwähnt, dass die Silikonschläuche ins Auge fallen und damit erst Aufmerksamkeit auf den LLK lenken.


    Wie seht ihr diese beiden Ideen, die Aufmerksamkeit davon wegzulenken?

    Option A: Hitzeschutzband um die Silikonschläuche wickeln? Erstmal auffälliger, aber zumindest sieht man nicht Silikon mit irgendwelchen auffälligen Nicht-OEM-Logos drauf. Man könnte ja auch meinen, das Hitzeschutzband sei um die OEM-Verrohrung gewickelt.?(;)


    Option 2: Schrumpfschlauch in passendem Durchmesser, schwarz-matt-gummiert unauffällig, komplett um/über den Silikonschlauch ziehen. Dürfte relativ OEM aussehen, oder? Ggfs. findet man sogar noch etwas, Netz oder Gewebeschlauch, was über den Silikonschlauch, aber unter den Schrumpfschlauch geht, was die Rippen bzw. Struktur der Originalrohre imitiert?

    Die Temperatur dürfte da doch eigentlich kein Problem sein, oder?


    Oder meint ihr, das ist zu übertrieben/paranoid?