Beiträge von Torben

    Ich hab jetzt in der Wärme der letzten Tage mehrmals das Gefühl gehabt, dass mir nach einer Weile, meist nachdem der Wagen (warm) etwas stand, nach dem erneuten Starten etwas Leistung fehlt. Geräusche von vorne sind mir jetzt noch nicht so aufgefallen, aber es fühlt sich eben an, als wäre das Turboloch größer und Ladedruck fehlt.


    Nun frag ich mich aber auch, wie's mit der Auffälligkeit von Nachrüstlösungen aussieht.


    Weiter vorne wurde ja, glaube ich, erwähnt, dass man den Ladeluftkühler ggfs. schwarz lackieren kann, damit er weniger auffällt. Der andere Punkt ist, wie schon erwähnt, dass die Silikonschläuche ins Auge fallen und damit erst Aufmerksamkeit auf den LLK lenken.


    Wie seht ihr diese beiden Ideen, die Aufmerksamkeit davon wegzulenken?

    Option A: Hitzeschutzband um die Silikonschläuche wickeln? Erstmal auffälliger, aber zumindest sieht man nicht Silikon mit irgendwelchen auffälligen Nicht-OEM-Logos drauf. Man könnte ja auch meinen, das Hitzeschutzband sei um die OEM-Verrohrung gewickelt.?(;)


    Option 2: Schrumpfschlauch in passendem Durchmesser, schwarz-matt-gummiert unauffällig, komplett um/über den Silikonschlauch ziehen. Dürfte relativ OEM aussehen, oder? Ggfs. findet man sogar noch etwas, Netz oder Gewebeschlauch, was über den Silikonschlauch, aber unter den Schrumpfschlauch geht, was die Rippen bzw. Struktur der Originalrohre imitiert?

    Die Temperatur dürfte da doch eigentlich kein Problem sein, oder?


    Oder meint ihr, das ist zu übertrieben/paranoid?

    Heute hab ich in Ahrensburg und Umgebung zwei rote Fiat 124 Spider gesehen.

    Der eine war Schalli348 und wir haben kurz angehalten und uns unterhalten.


    Der andere, etwas später, aus Hamburg: HH BJ ***, Ortseingang Ahrensburg Ahrensfelde, gegen 19:45. Ich stand mit dem Hund an der Straße und ihr habt zurückgegrüßt. :thumbsup:

    @MaximusXPrime97 Ich hab nur ein paar Vergleichsfahrten gemacht aus denen ich recht grobe Anhaltspunkte geben kann.


    7°C Außentemperatur: 50°C nach ca. 10 Minuten, 60°C nach ca. 14 Minuten.
    Danach ging die Temperatur direkt wieder runter, als ich etwas zügiger fuhr, was auf eine gute Kühlung hinweist, und war nach 20 Minuten bei 68°C.


    17°C Außentemperatur: 50°C nach ca. 6 Minuten, 60°C nach 8 Minuten, 70°C nach 11 Minuten und 80°C einmal kurz nach ca. 20 Minuten, bzw. pendelte sich zwischen 72 und 78°C ein.


    Beide Fahrprofile Landstraße mit ein paar kleinen Dörfern.

    Ich muss zugeben, dass ich manchmal, grade die alten Modelle, gar nicht rechtzeitig sehe/wahrnehme und dann nur im letzten Moment dazu komme, zu grüßen, wenn der/die andere es kaum noch sehen kann.
    Unsere Autos gehen hinter den ganzen SUVs zum Beispiel auch ganz schön unter.