Die Angabe 1135kg ist: Tank Dreiviertel gefüllt und 75kg pauschal für den Fahrer. ( ich 67kg) Soweit ich weiß hat meine kleine Schwarze ein Leergewicht von 1060kg. Vielleicht hat sich der Tester in der Zeile vertan.Man weiß es ned.
Beiträge von Bernie
-
-
Ja Kalle, die Sitze sind sehr schön geworden. Für dein Auto hätte ich mir auch ein schönes silbergraues Alcantara vorstellen können.( im Rücken und Sitzbereich)
-
Etwa so:5,14 Schweizer Franken pro Stück
-
Leergewicht 1148 Angabe vom Hersteller ( Quelle: Auto Motor & Sport)von wegen 1075 Leergewicht.
Die korrekten Daten sind von AutoMotor&Sport
also traue ich dem ganzen vergleichstest , nicht !!
-
@Blackline 62 lass dich nicht täuschen!
und, ich pflichte dir bei, bei pässefahrten muste ich immer mein ex-Kfz, immer zwischen
6000 und 9000 rpm halten um den turbos einergermassen zu folgen.
(da auch die luft dünner wird) dem Turbo ist das ''wurscht''
das motörchen hat ja schon nen guten Punch, aber mit zweihundert pesen und dreihundertzehn
Newtonmeter geht der kasten bestimmt noch mal satter den berg hoch. -
@Bernie, du hattest doch mal was vom B16 erzählt?
aam, nöö. Ich bewege meinen UP mit einem B14, ganz ordentlich. Die Empfehlung die ich geben kann, spräche für ein KW V3. Das ganze von Profis gut abgestimmt und ein wenig Fahrwerksgeometrie garniert. Dann passt das.
-
Mein UP hat die Wassertemperatur in Grad/Celsius Anzeige, diese Voraussetzungen wäre für deinen Vorschlag bestimmt besser umzusetzen.
-
Wie wäre es denn mit den ersten beiden September Wochen, dann bin ich eh im Eisacktal bei Brixen.
-
ach nöö. Unterkunft brauch ich ned. Ich bin Heimschläfer. Und da kann ich auch um zehn ins
Bett
-