Beiträge von Abarthig

    Warum schreibt jemand, der keine Aussage zum Thema machen kann, einen Beitrag ?

    Das ist so als würde nach Steigeisen für eine Gletscherüberquerung gefragt, und einer

    schreibt, daß er nur vom Festland zu einer Nordsee-Hallig barfuß und zu Fuß geht ...

    Ich hatte eigentlich überlegt, extra wegen deinem Problem in meinem Auto nachzuschauen, was da möglich ist.


    Da du hier schon wieder auf Krawall gebürstet bist, habe ich es mir jetzt gerade anders überlegt. Viel Spaß noch.

    Supernova hat es schon sehr treffend zusammengefasst.


    Wir hatten das Thema auch mal bei unserem neuen Ford, wo uns nach ein paar Monaten einmalig auffiel, dass die Scheinwerfer leichten Beschlag haben. Daraufhin habe ich mich auch etwas schlau gemacht und es stand sogar im Handbuch, dass unter bestimmten Situationen Beschlag auftreten kann, das aber generell erst mal kein zu beanstandener Fehler sei. Das tritt auch nur unter ganz bestimmten Umständen alle par Monate mal leicht auf.


    Beim Z4 hatte ich mal länger ein Thema damit, welches letztendlich auf eine zu alte Dichtung bei der Wartungsklappe hinterm Scheinwerfer zurückzuführen war.


    Bei dir ist es auch nur leicht vorhanden. Müsstest du mal schauen, ob das regelmäßig auftritt wenn es nass ist oder ob es nur selten vorkommt.

    Super coole Strebe und tolle Aktion von dir. Ich hoffe es findet sich jemand aus dem näheren Umkreis.

    Hallo, der Kabelbaum bzw. Stecker dazu sind nicht im Fahrzeug verlegt?
    Kann doch nicht so schwierig sein diesen einfachen Stecker zu verkabeln?

    Hat jemand eine Idee?

    Grüße

    Selbst wenn da ein Kabel liegt, fehlt immer noch die Software, die die Kennlinien im Fahrzeug anpasst. Von leicht kann hier nicht die Rede sein ;)

    direkt aus Italien, vom Hersteller.....

    ich musste damals auf mein Fahrzeug warten, das von Japan nach Italien-Turin zum Abarth Werk im Anschluss zum Händler Deutschland usw.

    Dann hat deiner vermutlich eine Plakette und ist damit einer der ersten 1.500? Im Interview mit dem FCA Manager wurde er bei dem Thema Modifikation in Italien etwas angespannter und hat auch keine Details genannt, lediglich, dass die ersten 1.500 Exemplare nach Italien kommen. Who knows.


    sorry für Ot.

    Das Skelett kommt aus Japan, somit rollen aus Japan die normalen Fiat 124.

    Bezüglich Abarth wird das Skelett aus Japan gerollt jedoch in Italien zur ein Abarth modifiziert: Lackierung/Innenausstattung/ Außenaustattung/Motorsteuergerät/ Software- Hardware....

    Wird dann in Italien zusammengeschraubt

    Woher stammt die Info?

    Meines Wissens nach ist auch beim Fiat off=off.

    Im o.g. Thread schreibt auch ein Fiat Fahrer: „Ich war bei zwei Fahr- und einem Drifttraining.

    Mit ESC OFF erfolgte kein Eingriff.

    Das Thema Abarth Modifikation in Italien...das ist eher so ein Mythos, ich habe lediglich mal in einem Interview mit FCA rausgehört, dass zumindest die ersten 1.500 mit Plakette italienischen Boden berührt haben. Was dort gemacht wurde weiß man nicht so genau. Aber ansonsten sind auch alle Abarths ganz normal in Japan aus der Fabrik gerollt.

    Ob das geht weiß ich nicht, aber das Ansprechverhalten des Gaspedals kann man mit ner Pedalbox modifizieren.


    Das Thema mit der Lenkung habe ich auch schon gehört aber ehrlicherweise noch keinen Unterschied bemerkt.


    PS: so etwas wie nicht genutzte Kabel gibt es heute kaum noch. Die Kabelbäume werden idR individuell je nach Ausstattung konfektioniert/gefertigt, um Kosten zu sparen.