Aus finanzieller Sicht macht die Änderung der Dimensionen vermutlich wenig Sinn, wenn bei jedem Reifen der TÜV das ganze abnehmen muss, weil ja wie Du festgestellt hast, bei einer Serienfelge kein Gutachten für andere Dimensionen vom Hersteller vorliegt. Wenn bei einem breiteren Reifen das Preis-Leistungsverhältnis besser ist, verbraucht der Reifen mehr Sprit. Auch hier ist wieder der Finanzielle Vorteil dahin. Alles in allem ist eine andere Reifendimension aus finanziellen Gründen eher eine Milchmädchenrechnung.
Beiträge von jmcffm
-
-
Warum möchtet ihr die Dimensionen ändern, wenn ihr die Serienfelgen fahrt? Eine Nummer breiter oder eine Nummer schmaler ist eigentlich nie ein Problem. Die tatsächliche Breite hängt jedoch vom einzelnen Reifenmodel ab. Meines Wissens darf ein 205er bis zu 215mm breit sein. Eine generelle Aussage ist also recht schwierig...
-
Fiat 124 Spider Lusso 2018
Felgen: (Sparco, Pro Corsa, 7,5x17 ET35)
Reifen: (Falken, AS200, 205/45R17 88V)
Tieferlegung: (Eibach, Sportline)
Fahrzeughöhen: (wird nachgereicht)
Spurverbreiterungen: (nein)
Karosseriearbeiten: (nein)
TÜV: ja -
Ich finde das Kit echt hässlich. Garnicht stimmig. Sieht aus wie ein Fremdkörper...
-
Frankfurt hat inzwischen eine eigene Technik-Abteilung. Das war bei meinem alten Auto binnen zwei Tagen erledigt. Du bekommst da eigentlich nichts mehr mit. Gibst die Papiere vom TÜV am Römerhof ab und gut ist.
-
In Hessen ist nach Erstellung des TÜV Gutachtens bei Einzelabnahme nach § 21 StVZO zusätzlich noch ein Antrag beim Landkreis Marburg erforderlich. Erst nach deren Freigabebestätigung kann man überhaupt zum örtlichen Landratsamt.
Das sogenannte „Marburger Gutachten“ machen viele Zulassungsstelle wie z.B. Frankfurt inzwischen selbst. Ist also keine 6 Wochen mehr unterwegs.
-
Wie gesagt. Es steht drin, ob es in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss oder nicht.
-
Kannst ja einfach mal im Gutachten schauen. Da steht‘s im Zweifel drin.
Ich will ja nicht behaupten, dass es keine Ausnahmen gibt.
-
Mehrfachänderungen müssen eingetragen werden. Auf der TÜV-Abnahme steht auch, dass die Betriebserlaubnis erloschen ist. Und dass die Voraussetzungen für die Neuerteilung gegeben sind...
-
Ja, eine „Service News“ aus Dezember 2017, meines Wissens. Es geht hier um den Abstand vom Verdeck zu den Überrollbügeln. In meinem Fall haben die geschliffen. Das Verdeck wurde deswegen getauscht...