Meines Wissens nach ist für ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug in Österreich alles OK, solange es in D legal ist.
Beiträge von jmcffm
-
-
Bei meiner KTM sind 500ml/1.000km noch normal. Das ist ein Einzylinder. Denke der Spider sollte darunter sein...
-
Ich sehe das anders. Warum empfiehlt der Bundesverband nach diesem Alter zu tauschen? Ganz einfach, weil die DOT-Zahl jeder lesen kann. Das heißt nicht, dass ältere Reifen in jedem Fall bedenklich sind. Es kommt eben immer darauf an...
-
Man darf sie sogar unterschreiten, wenn‘s passt.
-
... nicht die Antwort auf meine Frage !!!!
Stimmt, aber auch neue Felgen werden bei der Lieferung vielleicht vom Paketdienst fallen gelassen...?
-
Ganz ehrlich. Warum interessiert euch der Nerpreis? Ein Satz ohne Beschädigungen wird für ca. 400,-€ bis 500,-€ gehandelt. Ob dann eine neue 300,-€ oder 400,-€ kostet ist mir da total egal. (Drei Felgen auf Deinem Auto sind ja auch gebraucht)
-
Danke. Ich musste die ganze Zeit schon an mich halten...
-
Bist du mit dem Falken AS zufrieden ? Muss mich langsam nach neuen Puschen für mein Baby umschauen. Ganzjahresreifen sollen es schon sein.
Ja, sie tun was sie sollen. Ich habe die Reifen auf einer 7,5 Zoll breiten Felge. Serie sind 7 Zoll. Trotzdem kaum Strech zu sehen.
-
Ich fahre Falken AS (Ganzjahresreifen). Deutlich breiter als die Serienbereifung.
-
Die Mehrfachänderung muss eingetragen werden! Das Gutachten vom TÜV besagt, dass durch die Änderung die Betriebserlaubnis erloschen ist und neu beantragt wird. Wenn Du im Winter z.B. die Serienfelgen mit der Serienreifengröße in Kombination mit einem Fahrwerk für das es eine ABE gibt und das nicht eingetragen werden muss, ist das OK. Wenn Du so wie ich auch im Winter eine andere Kombination fährst, müssen beide abgenommen und eingetragen werden...