Buhh .. eigentlich sollte das eien Zitat zu RE: Wie wird der neue Fiat Spider 124 akzeptiert - das allgemeine Echo auf der Straße werden.
----------
Bei uns waren 2016 Jaguar F-Type Cabrio, Ford Mustng Cabrio und der Alfa Romeo Spider 939 in der Auswahl. Erst dann ist der Abarth dazugekommen und der wurde es dann.
Der Jaguar F-Type ist ein sehr schönes, in der Form ausgewogenes Cabrio. Letztendlich aber für die paarmal die er bewegt wird in der Anschaffung und im Unterhalt zu teuer.
Ford Mustng Cabrio hat eigentlich nichts mehr vom ursprünglichen Mustang-Flair. Anschaffung und Unterhalt wäre überschaubar, aber er gefiel dann doch nicht, weil wenig Sport aber viel Wagen und ein Schluckspecht ist er obendrein. Beeindrucknd sind natürlich die Leistungsvarianten.
Den Alfa Romeo Spider 939 gab es nur noch als Gebrauchten und irgendwie war keiner aufzutreiben, der gepasst hätte.
Und da kam plötzlich der neue Fiat Spider ums Eck. Als eh schon begeisterter Fiat 124 Spider Fahrer gab es natürlich keine andere Wahl mehr, zudem es auch noch einen Abarth gab! Der Abarth ist sowas wie der heilige Gral der Fiat-Spider-Fahrer, mittlerweile kaum mehr erschwinglich, falls man überhaupt einen gut erhaltenen bekommt.
Die Spider-Designer haben sich an ein paar Elemente vom alten Spider angelehnt und ich glaube das brachte ihm einigen Zuspruch. Zudem erscheint er nicht so wuchtig und ist kaum länger, nur breiter als der alte Spider. FCA hat ihn in der Werbung sehr oft in den Kontext zum alten Spider gesetzt und das bringt Wiedererkennung.