- Dem schließe ich mich an und drück mal die Daumen das es doch noch Gut klappt
Beiträge von benny_tt
-
-
Genauso wirds sein, frag trotzdem ruhig nach ob du schon die neue Version der Software, solltest du Automatikgetriebe haben frag direkt nach ob du hier eine neu Version hast. Ich wurde damals auch schriftlich seitens des Fiat Konzerns angeschrieben diesbezüglich betreffend meines Automatik Getriebes..
-
Der Sensor war defekt aber die alte Software hat das nicht richtig erkannt, das Fahrzeug hätte so garnicht eigentlich ausgeliefert worden sein . Bei jetzigen Fiat /Abarth Autohaus /Werkstatt wurde eine aktuelle =neue Software aufgespielt und diese hat sofort den defekten Klopfsensor angezeigt. Dieser wurde neu bestellt und dann eingebaut, Spider wurde kein Meter mehr bewegt =Leihwagen =
-
Das kann ich dir leider nicht sagen^^
Ich sehe halt nur immer das die immer mit dem Kopf schütteln oder wenn ich an nem Gehweg / Ampel stehe ich mich vorwurfsvollen Blicken angeschaut werdeEinmal kam auch ein älterer Herr zu mir an einem sonnigen Sonntag und hat mich gefragt ob es mir Spaß macht die Anwohner jeden Tag mit dem Lärm zu belästigen
Und in diversen Facebookgruppen von dem Kaff hier ist auch schon das eine oder andere Topic über mein Auto aufgekommen
Ich bin schon ein richtiger Schwerverbrecher
Lass dich bloss nicht verunsichern, es gibt immer par hässliche da draussen unterwegs
, denn mit Alter kann es ja nichts zutun haben, binn selber "Alt" und hab jeden Tag Spass mit unserem Wägelchen mit der tollen Abgasanlage Sound. Und mehr alls einmal Kontrolliert...
-
Zur dauerhaft leuchtenden Motorkontrollleuchte habe ich eben einen Anruf von der Händler-Werkstatt erhalten: Das Auslesen des Fehlercodes hätte ergeben, dass es sich um einen Fehler des Klopfsensors handeln würde. Die Spannung wäre zu niedrig. Das Fahrzeug ist nicht fahrbereit, da ansonsten "noch mehr kaputt gehen könnte". Der Sensor sei jetzt bestellt und würde am Freitag da sein und am gleichen Tag eingebaut werden. Bonus-Satz der Nachrichten-Überbringerin: "Wir hoffen, dass es auch wirklich das ist und der Fehler damit beseitigt ist." Haha. Das hoffe ich auch.
Hallo, genau das habe ich an meinem damals (kein Monat vergangen) auch gehabt. Das ist erst aufgefallen während einer neuen Software draufspielen zu wollen seitens der Werkstatt. Hab ein Leihwagen gekriegt, hats zwei Tage gedauert wegen dem neuen Klopfsensor. Also bist nicht der einzige
.
-
Ist schon alles etwas eigenartig mit unseren Abarth... Die Frage lautet ( So wars zumindestens bei mir damals) wofür du erstmal Geld bezahlt hast "Eine Duall-Mode-Sportauspuffanlage" Record Monza "verflutig mit passiver Klappensteuerung kostet unter Optionscode Nr. 947(laut Katalog) 1190 Euro, bei Spider124 Tourismo Abarth halt Serienmäßig. Wenn das in deinen Verksufsunterlagen so steht (wars bei mir so) das darfst ja auch das erwarten. Es sei denn dir ist das egal, dann völlig ok.. Das besondere ist ja genau die Tatsache ein Fahrzeug mit einer passiven Klappensteuerung zu besitzen, für mich ein Ja oder N icht Kaufargument. Es mindert nicht den Spass an unserem Auto. In meiner Zulassung ist unter Standgeräusch 82 dB Drehzahl 2850 U /min und unter Fahrgeräusch 69 dB.Autlmatikgetriebe. Wat steht in Unterlagen und wofür bezahlst du?
-
Harzlich willkommen und vieeeel Spass mit deinem Baby, keine Sorge denn mit der Größe kommst du ruckzuck klar...
-
Wo ich meinen mit funktionierenden passiven Klappensteuerung abgeholt habe, hab ich auch etwas leiserer festgestellt, also schon etwas anders als vorher. Die Geräuschkullisse ist natürlich immer noch da, ist ja auch ein Abarth. Aber anders. Das Problem ist das mit der Zeit das fest gammeln der Klappe, leider. Also werd ich ab jetzt alle drei Monate meine jetzt Einsprühen und auch Gangbarkeit prüfen
-
Kann hier nicht mitreden, denn hab nichts in diesem Zusammenhang, es löpt
-
Manchmal schreibst du in Rätseln....., egal, auch ich fahre Abarth Tourismo, der mit funktionsfähiger RM. ausgeliefert wurde. Das ich nun schon die dritte Anlage drunter habe, ist ein anderes Thema. Getauscht wurde immer auf Kulanz lese bitte nochmal meine
In keine Zeile steht irgendwo meinerseits geschrieben das mein Freundlicher meinte einen Spider124 Abarth Tourismo ohne einer RM Anlage auszuliefern. Ea war eine RM Anlage mit Klappe!!! die allerdings vom Werk aus zum Freundlichen mit einer von Innenn fest in offener Stellung angehafteter Klappe ausgeliefert wurde. Und zwar bei halt dem Freundlichen wo ich meinen Abarth Tourismo abgeholt habe. Nur reiner informativen Weise. Warum das nochmal hier erwähne, weil es unterschiedliche User hier auch das schon mal erlebten, day eine RM Anlage mit leider einer festen Klappe ausgeliefert bzw sogar auf Garantie so am Abarth eingebaut worden ist.
Ein Abarth Tourismo sollte u. wird laut Prospekt immer mit einer RM Dualen Anlage (weil im Preis so ausgeführt) ausgeliefert, die Frage nur ob tatsächlich mit einer funktionierenden Klappe. Die kann mit der Zeit festgammeln ("wenn Lagerfahrzeug, irgendwo Witterung ausgesetzt...).
Oder wie bei mir, vom Werk aus!! (egal wo er auch stand) mit zwar einer RM Anlage aber leider von Innen fest angehafteter Klappe in einer immer offene Stellung.. Das habe ich geschrieben u auch gemeint. Wer dies auch an meinem vom Werk aus zum Händler ausgelieferten Abarth so durchgeführt und entschieden seitens FCA Kundendienst hat. Mein Händler (da wo ich meinen Abarth empfangen habe) meinte nur das bei Ihm alle Abarth Tourismo mit zwar einer RM Anlage ausgeliefert worden sind v Werk aus aber mit festen unbeweglich Klappe in eine offener Stellung. Das habe ich in meinem Beitrag so gemeint. Nicht unwichtig für die jenigen die eventuell auch einen Abarth Tourismo mit RM Anlage, aber mit fester Klappe ausgeliefert kriegen, oder sogar eine auf Garantie so eingebaut kriegen... FCA Kundendienst Italia meinte das wäre so bei meinem Tourismo normal, was ja totaler Blödsinn istDa ich aber das Fahrzeug haben wollte und der Abhol Händler etwas... Sagen wir mal so, überfordert mit dem Problem war... Hab ich den so mit Schriftlichen Vorbehalt abgeholt... Und erst im Heimatort bei meinem jetzigen Fiat/Abarth Autohaus /Werkstatt wurde meine RM Anlage gegen eine neue RM Anlage mit funktionierender Klappe =beweglichen = mittels Garantie getauscht worden.
Beide Anlagen waren RM Anlagen. Vielejch jetzt verständlicher