Beiträge von auhajoto

    aha - danke....aus dem Kindersitzalter bin ich nun doch schon raus - und hatte diesen Aspekt natürlich auch nicht mehr im Sinn...
    ...und wenn ich genauer hingeschaut hätte, dann hätte ich auch das Zeichen für den Kindersitz erkennen können... (Asche auf mein Haupt =O )


    trotzdem: Schmutz- und Restefänger

    Hallo zusammen,


    habe in meinem nun drei Woche alten Lusso folgendes festgestellt: Die Ausfertigung der Sitze scheint im Hinblick auf die Näharbeiten unterschiedlich zu sein.


    Es geht um die Verbindung der hinteren Sitzfläche (- die an der Rücklehne endet -) mit den jeweils seitlichen höher ragenden Sitzbegrenzungen rechts und links.


    linkes Foto FahrersitzIMG_20190328_161613.jpgIMG_20190328_161540.jpgrechtes Foto Beifahrersitz

    Schaut doch bitte einmal bei Euch.


    Während der Fahrersitz am Ende mit den seitlichen Erhöhungen vernäht ist, sind die beiden Endungen des Beifahrersitzes auf der linken und rechten Seite des Sitzes nicht mit einer verbundenen Naht am Rand befestigt. Es scheint, dass auch gar keine feste Verbindung vorgesehen ist. Fein säuberlich abschließend - ohne erkennbare Naht - ergeben sich beidseitig "saubere" Öffnungen. Man kann mit den Fingern hineingreifen und den ausgepolsterten Schaumstoff sehen und fühlen.


    Es stellen sich jedoch folgende Fragen?
    a) ist das so tatsächlich vorgesehen?
    b) soll es so sein, dass man tatsächlich das Innere des Sitzes sehen und fühlen kann?
    c) Kleinteile (Geld, Büroklammer oder anderes kleinere Zeugs) verschwinden dort auf Nimmerwiedersehen
    d) Durch hineinrutschende Teile reisst ggfs. die innere Polsterung bzw. die gegebenen schmalen Öffnungen könnte sich im Laufe der Zeit vergrößern und damit den Sitz marode machen


    Bin sehr gespannt, wie es sich bei Euch darstellt.

    Ja danke Abarthig!


    Hinsichtlich des Leaving home/Comming home hatte ich mich bereits hier im Forum zum entsprechenden thread belesen. Die Schaltung "ohne Auto" ist schon komisch konfiguriert. Man sollte eigentlich meinen, dass mit der "Auto"-Stellung tatsächlich alle in Betracht kommenden Situationen abgedeckt sind - bei Fiat halt nicht. Ich persönlich finde die "Auto"Stellung halt praktisch, sind auch die Sensoren bzw. Waschdüsen somit in Betrieb.
    Nun gut; stelle ich halt immer um.
    Das Handbuch gibt hierzu nämlich keine vernünftigen Hinweise --- da sage ich nur: Wie gut, dass wir das Forum haben!!!

    Dackel hat alles auf den Punkt gebracht.


    Auch wenn man selbst eigentlich sonst nicht sehr pingelig ist: es hilft nichts - genau schauen bei der Übergabe und alles was aufgefallen ist (auch scheinbare Kleinigkeiten) schriftlich festhalten und dokumentieren...damit es danach nicht zu dummen zu nichts führenden Diskussionen kommt...

    Ja danke Abarthig!


    Hinsichtlich des Leaving home/Comming home hatte ich mich bereits hier im Forum zum entsprechenden thread belesen. Die Schaltung "ohne Auto" ist schon komisch konfiguriert. Man sollte eigentlich meinen, dass mit der "Auto"-Stellung tatsächlich alle in Betracht kommenden Situationen abgedeckt sind - bei Fiat halt nicht. Ich persönlich finde die "Auto"Stellung halt praktisch, sind auch die Sensoren bzw. Waschdüsen somit in Betrieb.
    Nun gut; stelle ich halt immer um.
    Das Handbuch gibt hierzu nämlich keine vernünftigen Hinweise --- da sage ich nur: Wie gut, dass wir das Forum haben!!!

    Hamel2010 und sonnewend - vielleicht könnt ihr mir helfen - stelle mich vielleicht zu blöd an:


    euer link verweist auf einen Fiat Club - dort ist der Name Andy Wade wohl maßgebend.
    euer link ist kein Bestell-Link.
    habe also Andy Wade angeschrieben, mein Anliegen geschildert (rotes badge) um Kontaktaufnahme gebeten - leider keine Reaktion
    wie seid ihr verfahren - habe ich irgendetwas übersehen?

    Danke Bartimaus, dann wird dies so sein - fühle mich jedoch etwas unbeholfen, da ich den tatsächlichen Zustand nicht wirklich gegenprüfen kann (aber klar - dann liegt es an der wirklich deutlich größeren Lichtausbeute, die ich wahrnehme ohne dies an irgendeinem Punkt tatsächlich nachprüfen zu können...schade)

    Also die Nebler gehen nicht an beim Einlenken bzw. Kurvenfahrt. Sollen sie auch nicht. Ich habe auch das Lichtpaket.

    spider-speedy - auch wenn es eigentlich in einen anderen thread gehört wo ich es vielleicht doch noch posten sollte: vielleicht kannst Du es mir genauer erklären:


    ich habe den Lusso mit allen Paketen - also auch das Lichtpaket mit dem dynamischen Kurvenlicht (AFLS). Wie funktioniert denn nun was? Bei anderen Autos gehen doch beim Abbiege/Blinkvorgang die jeweiligen Nebelscheinwerfer mit. Was und wie funktioniert hier denn nun wo dynamisch? Wie erkenne ich das?
    Mit meinen LED-Scheinwerfern erkenne ich eine deutlich größere Lichtausbeute - viel mehr als bei den anderen Autos die ich habe/hatte. Aber wie erkenne ich denn nun tatsächlich, dass das AFLS bei mir auch wirklich und richtig vorhanden ist und funktioniert?