nunja, soll sie nun drinbleiben, so lange sie lebt - danach wird es aber eine kleinere und natürlich wartungsfreie sein...
Beiträge von auhajoto
-
-
...so soll es sein, weil das Verdeckgerüst als solches neu und komplett in Ordnung ist. Lediglich Halterungsteile werden neu beschafft und das Verdeck dann neu justiert. Vorher käme der neue Stoff auf das Verdeck, weil es an einer Stelle ja bereits durch die Reibung brüchig geworden ist (lt. Werkstatt eindeutiger Garantiefall und durch FCA bestätigt)
...aber im Zweifel - abwarten...dieser Werkstattfritze hat mir dann auch auf Nachfrage nach dem Kurvenlicht (welches ich nicht erkenne - ich habe aber das Lichtpaket) mitgeteilt, dass nur bei Lichtschalterstellung "Auto" beim Abbiegevorgang der entsprechende Nebelscheinwerfer anginge
....wenn ich mir - den noch nicht verstandenen Licht-threat an anderer Stelle versuche nachzulesen, dann gibt es hier kein aufleuchtendes Nebelscheinwerferlicht bei Kurvenfahrt sondern einen sich bei Kurvenfahrt schwenkenden Scheinwerfer (...kann ich jedoch auch nicht nachvollziehen) --- da hat der Werkstattfritze sich dann doch sehr vergriffen....? oder?
-
...nun als ich in meine Neuerwerbung vor drei Wochen reingeschaut habe dachte ich auch, dass ich auf dem Mond lebe.
dachte, diese Geschichten gehören der Vergangenheit an....
-
...also mein Fiat-Händler hat ebenfalls bestätigt, dass es eine Nachricht von FCA wegen des Verdecks gibt...wie ich schon geschrieben habe...Teile bestellt, dann wirds gerichtet und ein neuer Stoff aufgespannt.
-
Betrifft das mit den Fingerabdrücken die Hauptscheinwerfer oder die Nebelscheinwerfer?
dies betrifft einen Hauptscheinwerfer - der andere Hauptscheinwerfer ist innen leicht rauh - im Sinne von nicht klar durchsichtig...
lange Rede kurzer Sinn zu meinen aufgeführten Mängeln:
alle Schäden anerkannt - auf beide Scheinwerfer wird gewartet - zum Verdeck bestätigt der Händler einen anerkannten Hinweis von FCA - hier warten sie ebenfalls auf Ersatzteile und die werden dann neu verbaut und ein neuer Verdeckstoff aufgespannt - die beiden verkratzen Holme werden ausgetauscht - der Lackschaden ausgebessert - eine andere Kleinigkeit beseitigt - das ganze wird in ca 1,5 - 2 Wochen laufen - Verbleibefrist bei der Firma ca 4- 5 Tage - und sie stellen mir dann für die Zeit einen flotten 500er
bin gespannt
-
So, das System hat gearbeitet. Meinen Kilometerstand durfte ich auch manuel aktualisieren. Im großen Feld zeigt er ihn korrekt an; in den Daten zum Fahrzeug hat er einfach mal 700 km mehr im Feld stehen. Sehr eigenartig.
Zur Garantie: Diese ist nach den dortigen Angaben auf genau zwei Jahre angesetzt. Mehr nicht!Zu meinen Mängeln:
1 x kleiner Lackschaden Seitenschweller Beifahrer (hätte man vor Übergabe sehen und beheben können)
1 x rückwärtige Holme beschädigt mit leichten Kratzern - keiner weiß woher, Fahrerholm konkret durch zu dichtes Verdeck
1 x Verdeck zu nah am Fahrerholm
2 x vordere Lampen (links innen fettige Fingertapsen, rechts innen leichtes grieseliges Muster - jedenfalls nicht klar)
1 x andere KleinigkeitAlles in allem nichts tragisches - wird nächste Woche behoben, wenn denn die Lampen aus Italien kommen (nicht einmal so eine lächerliche Lager-Bevorratung in Deutschland?) und die Teile für das Neuausrichten des Verdecks ebenfalls geliefert werden
Bin sehr gespannt - muss dann aber wieder auf den Flitzer für gewiss drei Tage verzichten!!!
-
Ja, bzgl. des Verdecks werde ich dies vorsichtig versuchen. Möchte natürlich nicht den Stoff weiter in Mitleidenschaft ziehen; daher werde ich damit etwas sparsam umgehen.
Die Anmeldung werde ich gleich mal versuchen.
-
Die Sache wird ja immer spannender. Mir wurde bei meiner Tageszulassung ausdrücklich mitgeteilt, dass Fiat lediglich eine 2-Jahres-Garantie gebe. Bin nun ganz überrascht, dass es wohl auch andere Varianten gibt. Mit den Möglichkeiten "myfiat" und "mopar" habe ich mich noch nicht beschäftigt (muss mal schauen, wo ich was wie registrieren muss - wer kann da schnell Auskunft geben?). Wenn ich das erledigt haben sollte und darüber nun andere Informationen erhalte, werde ich meinen Händler ansprechen.
Mein Wagen ist ja nun wegen diverser Mangelanzeigen nach einer Woche für eine halbe Woche dort. Heute wird mir mitgeteilt, dass ein Scheinwerferglas erst aus Italien bestellt werden muss; die beiden kleinen Lackschäden in einem neuen Termin dann ebenfalls behoben werden und wegen der Verdeckangelegenheit (zu knapp am Fahrerholm) erst noch Ersatzteile zum "Neurichten" bestellt werden müssten. Dann würden auch beide rückwärtigen Holme wegen der Kratzer ausgetauscht werden. Morgen bekomme ich ihn zurück, um ihn dann in knapp einer Woche wieder hinbringen zu können.
Wahrscheinlich werde ich nun das Verdeck am Wochenende nicht öffnen können. So habe ich mir den Start mit meiner Tageszulassung nicht vorgestellt. Nun denn - warten wir ab! -
Hallo zusammen,
um es vielleicht einfach noch einmal zusammenzufassen:
Es wird tatsächlich auf den einzelnen Verkäufer ankommen. Es ist ja wie mit den Schulen (gute Schule, schlechte Schule - tatsächlich kommt es idR jedoch auf den einzelnen Lehrer an...).
Für mich ist die Firma D in Bonn der fast nächste Händler. Vom Verkauf her bin ich sehr gut beraten und begleitet worden. Es liegt halt am Verkäufer - und meiner hatte selbst Spaß an der Sache und war voll und ganz dabei. Die Firma D war für mich seinerzeit allein preislich ausschlaggebend - der Preis der mir entgegenflatterte, war im Dezember/Januar tatsächlich bundesweit der günstigste für den Wagen/Ausstattung. Wäre dies in dem Moment nicht so gewesen, wäre ich statt dessen in Erfurt oder auch München fündig geworden (beide waren nämlich vorher meine Favoriten).
Alle Garantieleistungen und Service werde ich bei jedem Fiat-Händler erhalten (optimalerweise natürlich um so einfacher bei dem, wo man gekauft hat).
Mein Wagen ist nun gezielt eine Woche nach der Übergabe noch einmal zurückgegangen, um erkannte Mängel zu beheben. Wir werden sehen, wie sie damit umgehen; später werde ich auch die Serviceleistungen bewerten können. Sollten sie mir da dämlich kommen, gehe ich zum näherliegenden Fiat-Händler. Sollte das nicht optimal werden, gibt es ja in unserer Gegend ja noch andere Fiat-Händler.Zu den Papieren: Wagen und Papiere werden immer getrennt verschickt. Meine Papiere kamen zwei Wochen nach dem schon beim Händler stehenden Lusso. Da die Firma D die Papiere alle über deren Frankfurter Bank laufen lässt und es dort zu einem vermehrten Arbeitsstau - ob der Verkaufszahlen - gekommen ist, musste ich leider zwei Wochen länger warten als geplant. Das war für mich nicht so toll - kann ich aber der Firma D nicht anlasten.
Insofern: Noch alles gut. Werde berichten, falls es zum Fiasko kommen sollte.
-
...gemeint ist damit die Hauptniederlassung des Händlers in Köln, der dort über aller Möglichkeiten verfügt. Die Zweigniederlassung in Bonn erledigt nur die kleineren Dinge (habe den Begriff der Werkstatt des Händlers verwendet).