Beiträge von RheinBlitz

    Nein da passiert nichts.

    Die mit mit aktiver kühlung(ventilator) funktionieren aber nicht.

    Hatte zwei im versuch die beide geflackert haben.

    Weiter oben hatte ich mal eine Auflistung gemacht. Ob die noch verfügbar sind keine Ahnung.

    Super danke^^

    Andere Frage, würden die originalen LED Scheinwerfer eigentlich funktionieren wenn man sie anschließt?


    Klar man würde auf die Reinigungsanlage verzichten aber ist ja nur Theorie

    Ne klappt leider nicht. Weil zusätzliche Steuergeräte verbaut sind. Bestimmt möglich aber Sau teuer.

    Die Umrüstung mit LED Birnen ist wesentlich günstiger und sieht auch schick aus.

    Meine sind jetzt ca 25 tsd km verbaut und noch keine einzige ist kaputt gegangen. War auch zweimal damit beim Tüv. Alles oke. Also Abstrahl Winkel scheint zu passen

    Das Frage ich mich auch wie lange das halten soll. 🫣Der marschiert im Vergleich zur Serie schon extrem, dass man manchmal angst hat, dass der 1,4 er einfach in Rauch auf geht.

    Aber ich muss sagen der macht O Probleme. Der Verbraucht nicht einmal einen tropfen Öl.

    Zu dem TfSi Swap , den habe ich nach zwei Jahren abgeblasen.

    Der Motor war so gut wie drin, aber das Zeit intensive mit Software kam erst noch. Abgemacht waren ca 1 Jahr insgesamt bis Fertigstellung und da wären wir mehr als drüber. Zumal die Kiste da auf dem Hof auch weg gammelte.

    Die 250 ps tuns auch👌🏻

    So die Tork Multiair Federn sind verbaut.

    Zahnriemen +Feder Einbau bei Fiat Moers 800 Euro. Einbauzeit Ca 6 std.

    Das Upgrade merkt man schon deutlich. Es kommt leicht schleichend und ab 3000 rpm bis 5500 wird der Durchzug eine schüppe Agressiver. Die Steigung liegt angeblich ca bei 10 Ps und 10 Nm. Die Software muss in dem Atemzug wohl nicht neu angepasst werden. Wie in meinem Fall war ich Software technisch vorher schon mit 240 Ps nahezu an der Belastungsgrenze. Das Feder upgrade verursacht jedenfalls im Nachgang zu keinen Problemen.

    Wenn man den Zahnriemen eh erneuert kann man durchaus drüber nachdenken, die Federn gleich mit einzubauen. Ansonsten wäre der Einbau „Alone“ zu teuer. Weil zu aufwendig.

    Also der Serien-LLK ist ja nicht gerade zu klein dimensioniert, und die gemessenen Temperaturwerte zeigen, dass das gar nicht sooo schlecht konstruiert ist. Undicht ist meiner am Flansch nach nunmehr 7 Jahren (noch) nicht.

    Naja 100 auf ner Landstr sagt jetzt nichts über den LLk aus. Was ist das? 4 gang 3000 rpm?

    Wenn dann muss Autobahn bis 5500 und 200 kmh und das zweimal hintereinander .

    Dann werden wir sehen ob der LLK in die Knie geht. …