Dann würde ich mal behaupten das da was nicht stimmt😂
Beiträge von RheinBlitz
-
-
Welchen llk hast du?
-
Wenn es die Anzeigt ist die eh nur berechnet. Sensor dürfte da keiner drin sein.
Doch. Der Ansauglufttemperatur Sensor sitz vor der Drosselklappe.
-
Jhi
Ja ist Serie , allerdings war die Fahrweiße auch eher entspannt , heut abend schau eich noch nach der Abgastemp
hruß
martin
Aber dann sind 31 grad bestimmt schon viel.
Auf der Autobahn bis 5500 rpm und bei 30-35 grad Außentemperaturen dann sieht das bestimmt schon ganz anders aus. Teste das mal wirklich , dass wäre für alle hier bestimmt interessant.
-
FahrHi
als ich das heute Morgen gelesen hab , habe ich das mal beobachtet , bei 22 Grad heute morgen war die Ansaugtemperatur 26 Grad diese erhöhte sich auf eine Distanz von 25 KM auf 31 Grad ...... mal sehen wie das heute abend bei den Temparaturen ist
gruß
martin
Mit serien LLK?f fahr aber auch mal schön heiss.
Hatte die info von meinem Tuner. Weil bei 70-80 grad auch erheblich Leistungspotenzial flöten geht…
-
Das stimmt was Tosca schreibt.
Eigentlich ist der Motor garnicht das Problem. Sondern eher die Anbauteile.
1. Der Abgasgegendruck ist aufgrund der Bauweise von der ganzen Abgasanlage viel zu hoch . Teils wegen dem längst Baus, teils auch so gewollt, um frühes Drehmoment zu erzeugen
2. Der Originale Luftküher ist so grotten schlecht, dass nach 1-2 x Gasgegeben die Ansaug Temperatur weit über 80 Grad hoch geht. Normalweise sollte die bei max 30 Grad sein.
Dann nützt nämlich auch guter Sprit nichts und der Motor Klopft sich tot.
Deswegen sind die Dinger auch nicht so gut zum Chippen, weil die ohne Software bei heissem Temperaturen schon an die Grenze kommen.
Also sollte man die Abgasanlage entdrosseln und einen guten Kühler einbauen, damit man mit dem Thema Ruhe hat.
-
Und Auto Ricambi bzw die ganzen Ludolfs aus Italien haben auch nichts im Bestand?
-
Musst Du ausbauen sonst kein TÜV.
Also beide natürlich.
Ach was Das geht?
-
Die Strassen Kupplung hat einen Schleifpunkt.
Und die Sportkupplung packt oder packt nicht und das macht ein wenig das Geräusch als würden Zahnräder aneinander rutschen
-
Also ungefähr sagen die Experten bis zu 5% Unterschied nur in der Norm. Dazu kommen aber auch noch Toleranzen nach Prüfstands Modell, Equipment, Hersteller und der Einhaltung der Vorschriften zur Eichung . Zudem wie der „Tuner“ gestrickt ist. Gute Zahlen machen gute Werbung.