Hi, neuwertig?
Beiträge von RheinBlitz
-
-
Hallo zusammen,
Mal ein kleines update, vllt interessierts ja jemanden.
Nachdem ich im Sommer im Süden Deutschlands bei einem bekannten Tuner war und ich nach dem Termin ganz Positiv gestimmt war, ich aber über ein bis heute fehlendes Leistungs Diagramm immer wieder gestolpert bin, habe ich mir eine Werkstatt gesucht, mit jemanden der sein Handwerk durch den Aktiven Motor Sport wirklich versteht. Er besitzt glücklicherweise einen geeichten Dyno, der selbst von der Dekra, Polizei etc. genutzt wird. Somit sollten endlich ehrliche Werte Licht ins Dunkle bringen. Wie schon befürchtet, kam dabei erschreckendes heraus. Also es war nicht mal im Ansatz das erreicht was da im Süden final gesagt worden ist. Was ja sinn macht. Warum gibt man sonst auch schon keine Diagramm heraus?? Man muss leider sagen das ich im Nachhinein aufs falsche Pferd gesetzt habe und ich anmerken muss, Leute die selbst immer groß von Loyalität sprechen , anscheinend es selbst da nicht so genau nehmen. Was bei soviel Geld und Aufwand schon aber ein hartes Stück ist. Zumal das es auch, abschliessend zu dem Thema nicht das Einzige war was dort auf technischer Ebene schief gelaufen ist.
Um ein weiteren Versuch zu starten habe ich eine Downpipe und einen Turbo upgrade einbauen lassen. 310 Nm 211 Ps kamen dort bei heraus. Da bei den Nm noch einiges fehlt und das Ansprechverhalten eher schlecht ist und mit dem Turbo upgrade somit was nicht stimmen kann, wird dieser wieder ausgebaut und vom Hersteller geprüft...
Was aber sehr interessant war und ich an keiner anderen stelle bis jetzt gehört habe war, dass meiner bei 240 ps nach dem aktuellem upgrade war, aber auf 211 gedrosselt werden musste .Selbst die Einspritzung die angeblich ihren Dienst ab 207 Ps quittieren sollte machte das locker mit. Dennoch alles Über 211 ps fing er trotz Ultimate stark an zu Klopfen. Denn anders als beim T jet ist der Multiair Block sehr hoch verdichtet. (14:1). Eine hohe Verdichtung ist für Höchstleistungen gut - im Teillastbereich dient sie in erster Linie aber nur der Sparsamkeit. Und Sparsamkeit war den Ingenieuren bei Multiair sicherlich am wichtigsten. Nur lässt diese hohe Verdichtung für Tuner wenig Spielraum. Es ist also nicht die Multiair Einheit oder das Marelli Ecu was einem die grenzen Aufweist sondern der Motor selbst. Man kann über mehrere Wege die Verdichtung senken, um höhere Leistungen zu fahren und das Klopfen zu verhindern. Die günstige und einfachste Methode ist eine dickere Zylinderkopf Dichtung einzubauen. Vorteil ist mehr Leistung , der Motor fährt schonender und die Zylinder Kopf Dichtung hält auch mindestens 200000 km. Nachteil ist man steigert den Verbrauch um ca 0,3 liter auf 100 km . Was für mich aber kein Argument dar stellt. Zumal Fiat bietet sogar Orginal dickere Zylinderkopfdichtungen an. Ich bin somit noch nicht fertig mit dem Teil und es bleibt 2019 weiterhin Spannend und teuer... -
So fertig. genau 7 std. Was ein Akt. Ohne Hebebühne macht das alles kein Spass. Was aufhält ist das entfernen des Serien Schlauches auf der Beifahrer Seite. Etliche Verwinkelte schrauben und der wenige Platz. Ich muss aber gestehen, dass meiner am Kühler super dicht war. Obwohl seltsamer Weise eine Schraube Locker war. Das pfeifen kommt also woanders her. Trotzdem, nochmal mach ich das nicht...
-
-
@Merten124 er meint vom Arbeitsaufwand. Beim Kühlertausch von Ec musst du die ganze Schürze und etliche Schrauben und teile ausbauen. Selbst wenn du nur die Schläuche wechselst is das eine Heiden Arbeit. Und ob die Schläuche überhaupt ans alte system passen sei mal dahin gestellt. Gibt zum Wechsel auch ein Video bei Youtube von Eurocompolsion.
@'Spiderristi
Da ich die von Hiller nehme erhoffe ich mir schon etwas. Weniger wärme im Motorraum wegen thermoisolierung , mehr Leistung und es wird lauter. Ich hoffe letzteres hält sich in Grenzen. Ich denke allein die downpipe bring so 10 ps/15nm. Die von hiller vllt sogar mehr da der kat Durchmesser bis jetzt von allen bekanntem Downpipes der größte ist. Mit allen Umbau Maßnahmen Peile ich die grenzen des Multiairs an. Mal abwarten. -
Habs mir fast gedacht.Da freue ich mich ja glatt auf Samstag. Habe nämlich auch nur Böcke. Das Problem ist auch was man alles abschauben und wieder dran schrauben muss. Das soll mal einer behalten.
-
Bei scara73.com bekommt man nur den ganzen Kühler mit Schläuchen.
https://shopeurocompulsion.net/collections/fiat-124Hier bekommst du auch welche einzeln...
-
Bei mir drückt der oben bei 2800 Umdrehungen bzw bei den 320 nm gefühlt einiges raus. Zischt Aufjedenfall ganz schön auf der Beifahrer Seite. Hol dir ansonsten nur die Silikon Schläuche. Dann hast du es dicht
-
Hallo,
das Orginale ladeluft System ist kompletter Murks. An den Schrauben ist bei mir auch ordentlich Spiel. Somit denke ich, dass da auch einiges raus geblasen wird. Insgesamt sind 12 Verbindungs Übergänge bei denen vllt auch Druck entweicht. Da ich ende des Monats den Turbo noch upgrade und ne Downpipe einbaue habe ich mich gegen die Serie entschieden. Heute ist dazu der neue Ladeluftkühler mit Silikon Schläuchen von Scara73 eingetrudelt. Somit gibt es nur noch 4 Übergänge. Sollte generell mehr Sinn machen...
-
Die gibt es nur in Matt Plastik oder schwarz glänzend bei fiat. Hab meine mit carbon laminieren lassen für 60 euro