Ich glaube meiner bekommt das selbe Problem. Manchmal ruckelt er im niedrigen Drehzahlbereich wenn der Turbo anspringt als würde Druck entweichen. Heute bei 3500 Umdrehungen im 5. Gang einmal son abruptes zucken mit Leistungs Schwund .Bis dahin wusste ich nicht woher es kommen sollte. Bis ich an einer Beton Planke vorbei gefahren bin, die Schall zurück geworfen hat. Da war ein zischen zuhören, als hätte ich ein Blow off Ventil. Was seltsam ist wenn der Hobel heiss ist, tritt das Problem kaum auf -jedenfalls nicht merkbar. Als würde ausdehnendes Material es dichten. Pogea hat genau das Problem beschrieben, das bei den meisten Spider der Turbo undicht wäre. Was sich selbst im Fahrbetrieb und nicht nur in der Statistik bemerkbar machen würde. Nur die Schwachstellen zu finden wird jetzt lustig. Kein Bock auf nen Ladekühler upgrade
Beiträge von RheinBlitz
-
-
Ja oder Löffel....
-
Also habe es mit Hebelwerkzeug vorsichtig an allen stellen immer stück für stück leicht raus gedrückt. Die Leiste ist aber mit dem mittel Lüfter verschraubt. Also du ziehst den dann halt mit heraus. Das war mir vorher nicht so bewusst. Ist aber ganz easy. Darfst nur keine Gewalt verwenden.
-
Ja dem ist nichts hinzu zu fügen. Danke. Freut mich das er Dir/ euch gefällt. Ja mit dem Datenblatt ist mir ehrlich gesagt bei den Temperaturen auch wurscht gewesen. Das meiner laut Eduard die beste Performance hingelegt hat ,liegt laut ihm an dem neuen file von John von Tork Motorsports und Ihm . Zusätzlich hat meiner am stabilsten den Lade Druck gehalten bzw er meinte das er komplett Dicht war und er konnte so den Ladedruck erhöhen. Alle anderen Spider waren wohl undicht und hätten Wellen artig druck verloren was sich wohl sogar wellenartig bei manchen im Fahrbetrieb bemerkbar gemacht hat. Der letzte abarth wurde sogar wohl mit nur 143 Ps Eingang gemessen und stand 4 Wochen bei ihm. Naja ist ja auch Wurscht. Wir drehen uns im kreis. Jedenfalls geht meiner ab wien Zäpfchen und hätte nie gedacht das sich das so stark bezahlt macht. Deswegen scheiss ich auf Statistiken. Wenn ich ein paar gute Fotos habe und der Innenraum bzw der Rest fertig ist melde ich mich hier nochmal. Bis denne.
-
Ne stimmt nicht.warum das plus da steht keine Ahnung. Ich wollte erst ein Turbo upgrade machen habe mich dagegen entschieden. Bin mit fast leeren Ultimate tank bei 39 Grad Bei Pogea verarztet worden (Schalter). Eingangsmessumg wurde nicht gemacht ,um den Motor nicht zu erhitzen für ein besseres Endresultat. War mir auch nicht wichtig. Die erste Messung nach Software Anpassung ergab 207 ps und 319 nm. Die zweite direkt danach war 199 ps und 311 nm. Und das bei wohlgemerkt bei 39 grad . Das Diagramm habe ich vergessen zu fotografieren ,wird aber mit den restlichen Unterlagen zugesandt. Werd es dann hier nachreichen.
-
@GarchingS54
Ich habe vor 4 Tagen bei Hiller in eigener Sache angerufen. Er hat aber auch raus hören lassen, dass die Umbauten umfangreicher bzw komplizierter als gedacht wären und nicht zu dem Ergebnis führen wie anfangs gedacht. Maximal 220 ps oder der Motor muss komplett umgebaut werden. Ich glaube Pogea hat wegen rutschender Kupplung max 230 Ps erreicht. Also die Kosten Leistungs Rechnung steht in keinem Verhältnis. -
@ amalfi ohne software anpassung aufjedenfall nicht.
-
Hallo, vllt kann mir ja hier jemand helfen. Ich bekomme zusätzlich, bevor ich nach Pogea fahre ein Turbo upgrade von Abgastechnik Hiller auf Basis des Serie Gt1446 .Ich muss den aus zeit Gründen selber ausbauen . Hat das jemand schon versucht bzw.weiss jemand was man beachten muss? Besten Dank Daniel
-
-
Der Teneriffa Blitz für die nächsten Tage. Gab sonst nur noch Beetle Cabrio. Entscheidung war somit nicht schwer.