Beiträge von RheinBlitz

    Ein pauschaler PS Wert von einer „ Box“, sollte keine verlässliche Basis für dein Tuning sein 8o

    Ich glaube sammy von vmax sagte mal was von kurzeitig maximal 1,8 Bar.

    Aber ich weiss ja nicht was du da für ein Lader Upgrade fährst. Gibt ja mehrere Möglichkeiten.

    Der upgrade Lader hat etwa 5% mehr Leistung bei mir gebracht. Wichtig ist, dass die Luft die du oben mehr rein schiebst, unten auch schnell wieder raus kann. Sonst reguliert das Steuergerät alles wieder weg.

    Damals hatte ich nur die downpipe ,LLK und den Lader up gemacht und nahezu die gleiche Leistung wie vorher. Also die 70 mm Abgasanlage ,Crosspipe und 200 Zellenkat muss du schon machen.

    Jedenfalls mit dem Wissen von heute würde ich direkt auch einen anderen Lader mit größere Abgas Seite nehmen. Denn mehr als 210-220 Ps schafft der Lader einfach nicht und am ende des Tages ist es die kohle dann nicht wert gewesen.

    Warum so kompliziert? Gibt doch gute Tuner in Deutschland den man das Steuergerät zusendet und die spielen die Optimierung direkt drauf.

    Zumal viele Probleme nach EC software haben. Von deren lausigen Prüfstand mal abgesehen

    Und erklärt warum es der 1.8 tbi nicht in Serie in den Abarth geschafft hat.


    RheinBlitz Deine Wahl verstehe ich voll und ganz. Stellantis bietet seit Ewigkeiten keine vergleichbare Motorenpalette. Auch wenn es mich als verblendeten Fan der Italiener schmerzt.

    Bin da bei dir. Also ein VW Spider war jetzt auch nicht die erste Wahl und schmerzte erst das italienische Herz. Aber wenn man da ohne „Emotzione „dran geht bleibt da nicht viel Auswahl.

    Zed die Jaguar kits werden auch im netz Angeboten. Also nichts innovatives von SPS.

    Also besser könnte ich es nicht haben mit den Jungs von Vmax. Da gibt es keine Steigerung, von dem was die drauf haben.

    Ja du hast recht. Die kleinste Ausführung beim TBI war die 200 PS Variante. Aber dann immer noch 30 ps zuviel für die Tüv Abnahme. Denn so wäre unter anderem ein sehr teures Festigkeitsgutachten nötig.

    Zudem war der TBi Motor erst im 4c von der performance interessant. Denn erst hier ist der Block nicht mehr aus Grauguss, sondern aus leichterem Alu und die Zylinder bekamen kühlende Sleeves.

    Trotzdem wäre es viel aufwendiger und teurer den tbi aus dem 4c in den Spider einzubauen. Denn die Italiener haben den 4C Motor schief in die Abarth Rally Spider eingebaut, weil sonst die Motorhaube nicht mehr zu gehen würde. Und grade die Schieflage könnte auf Dauer für Kardanwelle/Getriebe zu Problemen führen.

    Der Golf 7 Motor ist einfach die klügere Wahl und die einzige mit der man über 400 nm bei 2000 rpm erreicht. Somit ist ein Sauger auch raus.

    420 nm ist eine Ansage :love: stell Dir mal 500 Ps im Spider vor :D

    Aber ich glaube das die 300 PS und dem hohem Drehmoment schon brutal gefährlich werden. Was kostet sowas wenn ich fragen darf?

    Sagen wir so .. es ist ein nebenbei Projekt was so ca 1 Jahr dauert. Würden die Vollzeit daran arbeiten und die Bude würde deswegen komplett Still stehen würde es über 100 Tsd Euro kosten…alleine die Software arbeiten dauern ca. 4-5 Arbeitswochen.

    Ich glaube das alfa 4C Projekt mit Vag Motor Umbau hat über 3 Jahre gedauert. Hier war aber auch der Aufwand mit Custom Antriebswellen und das DSG Getriebe mit Serien Tacho zum laufen zu bringen wesentlich höher..

    Soo …wie schon erwähnt ist was verrücktes seid ein paar Monaten in der Bauphase.

    Engine swap mit dem 4 Zylinder 2 Liter Golf der 3 und neusten Motor Generation mit Tüv. Warum? Hier müssen für den Tüv Abgaswerte eingehalten werden und der Motor muss auch in Modellen verbaut sein die Vergleichsweise die Abarth Serien Leistungen nicht überschreiten. Somit wäre zb der alfa tbi Motor mit Serien 220 Ps schwerer und viel teuer eintragen zu lassen, als ein Golf Motor mit Serien 160 Ps.

    Zudem ist der Vag Motor Performance technisch auch die bessere Wahl . Mehr Hub, viel besseres Ansprechverhalten, mehr Endleistung und zudem muss man sich um seine Haltbarkeit auch keine sorgen machen. Angestrebt sind hier erstmal 420nm 300 Ps auf das Serien Schalt Getriebe. Hier könnte noch auf ein Bmw Getriebe umgerüstet werden, wenn man die <500 Ps realisieren möchte. Was aber vom Aufwand nochmal eine große Stange Kohle wäre.

    Da der Golf Motor tiefer ist als der 4C zb aus der Abarth Rally Serie und zusätzlich der Krümmer nicht mehr aussen wie beim Multiair, sonder gekühlt im Kopf sitz, sollte das zu keinen grossen Einbau Problemen führen.

    Software mässig wird es mit dem Golf Bosch Steuergerät auf dem Spider schon wesentlich Zeit aufwendiger ,aber hier ist der Software Guru höchst persönlich am werk :thumbsup: . Was schlussendlich ein bisschen für Anspannung sorgt, ist wie italo -deutsch es sich mit der Klappen Raggazon anhört, Serien Nah aussieht und natürlich auch fährt. Sobald sich hier neue Infos/ Fortschritte ergeben stell ich sie hier rein.