Beiträge von GTV

    Es gibt etliche Schlüsseldienste, die damit werben, auch Keyless-Go-Autoschlüssel nachzumachen und dabei ganz erheblich billiger zu sein als die Kfz-Vertragshändler ("ab 149 €"). In jedem Fall braucht man einen Anbieter in der Nähe, weil der Anlernprozeß über den OBDII-Anschluß des Autos erfolgt, man also mit dem Wagen dort vorstellig werden muß.


    Ich selbst habe keine Erfahrungen damit, kann also niemanden empfehlen, aber beispielhaft aufführen, was eine kurze Google-Suche ergeben hat:

    Autoschlüssel und Autofunkschlüssel aus Berlin! - Autoschlüssel Berlin

    https://autoschluessel-hilden.de (NRW)
    https://keyss.de (BaWü, Bayern, Südhessen)


    Die Original Ersatzteilbezeichnung findet sich übrigens am Plastik-Schaft des mechanischen Ersatzschlüssels. Bei meinem 2017er Spider lautet sie "SKE13E-02". Interessanterweise wird dort auch angegeben, daß dieses Mazda-Teil von Mitsubishi produziert wird.

    Der US-amerikanische Teileanbieter Redline Autoparts hat eine Kompatibilitätsliste von Teilen des Mazda MX-5 ND und des Fiat/Abarth 124 veröffentlicht. Die Firma hat diese Aufstellung nicht nur theoretisch erstellt, sondern tatsächlich praktisch ausprobiert:

    Fiat 124 Spider to ND Miata Compatibility / Interchange Guide
    Comprehensive compatibility guide for those looking to upgrade or replace parts on their 2016+ ND Miata or their 2017+ Fiat 124 Spider.
    www.redlineautoparts.com


    Danach sind die beiden hier angefragten Teile zwischen Mazda (Automatik) und Abarth mit Sport-Mode (sowohl Schalter als auch Automatik) 100% kompatibel. Eventuell könnte es farbliche Abweichungen geben, außerdem ist einschränkend zu berücksichtigen, daß hier die US-Versionen verglichen wurden. Allerdings ist es wohl unwahrscheinlich, daß EU- und US-Versionen in diesen Teilen Unterschiede aufweisen.


    Mazda-Neu- oder auch Gebrauchtteile zu beschaffen dürfte wesentlich einfacher und billiger sein als nach "Original"-Fiat-Teilen zu suchen.

    Martinwahoo Bist Du Dir sicher, daß Android Auto allein mit der neuen Firmware ohne neuen Hub funktioniert?

    Der Grund, warum wir den Aufwand des Hardware-Umbaus auf uns genommen haben, war doch, weil laut Mazda der neue Hub für AA mit neuer Firmware zwingend ist.

    Meiner Ansicht nach ist die neue Firmware ohne neuen Hub sogar ein Rückschritt, weil dann AA weder per Tweak (weil neue Firmware) noch über neue Firmware (weil alter Hub) geht.

    Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dem seriellen Zugang. Mir ist aber aufgefallen, daß Lupo in seinem Post #224 Benutzername wie Passwort in Großbuchstaben schreibt, wogegen die Anleitung diese in Kleinbuchstaben zeigt.

    Könnte es vielleicht daran liegen?

    "If the installer does not start in the car try reformatting your USB drive as FAT32 and make sure all other USB devices are disconnected. It helps to turn Bluetooth off too. NAV SD card should be left in."

    Mit der Navi-SD-Karte hast Du recht, bei der Speedometer-Installation kann nicht nur, sondern muß die Karte eingesteckt sein.

    Ich habe die 2.8.6.exe, also die 64bit-Version, unter Win11 installiert und bei den Install Options nichts angepasst, also Voreinstellung „Copy Backup“ und „Test Backup“.

    Mir fällt auf, daß Dein System "ein Musiksymbol + EFI1 erkannt" hat. Bei mir lautet die Meldung definitiv "USB" und sinngemäß "USB Speicher hinzugefügt". Ich an Deiner Stelle würde die MZD-AIO vom PC deinstallieren, das Programm nochmal neu herunterladen und neu installieren. Dann würde ich versuchen, erstmal nur eine einzige Veränderung, z.B. Touchscreen während der Fahrt, vorzunehmen. Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen und bin hier raus. Vielleicht liegt es an Deinem (China?)-Hub, vielleicht kann ein andres Forumsmitglied noch weiterhelfen.

    Hallo, Michi,

    ich habe eben gerade einen "Probelauf" gemacht und keine Probleme feststellen können, deshalb hier in Kürze meine Vorgehensweise:

    1. MZD-AIO-TI bei unterbrochener Internetverbindung auf dem PC installieren und starten

    2. Ausschließlich die gewünschten Tweaks anklicken, das sind die mit den quadratischen Anklick-Feldern. (Nicht die runden Felder in der oberen Leiste)

    3. Ganz oben neben der Überschrift "MZD-AIO v2.8.6" befindet sich ein grünes Feld "Start Compilation", dieses anklicken.

    4. Es erscheint ein Fenster "Tweaks to install". dort "Start" anklicken.

    5. Im anschließenden Fenster "Compilation Finished!" auf "OK" klicken und Programm beenden.

    6. Das Programm hat auf dem Desktop einen Ordner "_copy_to_usb" generiert. Den kompletten Inhalt dieses Ordners, nicht den Ordner selber, auf einen USB-Stick schieben. Auf dem USB-Stick müsste dann ein Ordner "config" und mehrere Dateien, darunter auch "tweaks.sh", sein.

    7. Zum Auto gehen, Navi-SD-Karte entnehmen, alle USB- oder AUX-Verbindungen entfernen, Autozündung auf "ACC", Radio auf DAB oder UKW laufen lassen, also keinesfalls auf "USB" stellen.

    8. USB-Stick in die obere, mit Handy-Symbol versehenen USB-Buchse stecken.

    9. Nach wenigen Sekunden erscheint der MZD-AIO Startbildschirm. Dort den Anweisungen folgen.

    Das sollte bei Dir genauso klappen.

    Der amerikanische Teilelieferant redlineautoparts hat eine Kompatibilitätsliste erstellt.

    Fiat 124 Spider to ND Miata Compatibility / Interchange Guide
    Comprehensive compatibility guide for those looking to upgrade or replace parts on their 2016+ ND Miata or their 2017+ Fiat 124 Spider.
    www.redlineautoparts.com

    Danach sind die Fußmatten grundsätzlich austauschbar, nur haben die original Mazda-Matten halt das falsche Logo. Bei Bestellung von Aftermarket-Matten für Mazda ohne Logo sollte es also kein Problem geben.

    Für "Restore + Recovery" (=ID7) wäre es nach dem Firmware-Upgrade auf FW70 zu spät, das mußte vorher erfolgen. Jetzt wäre es bestenfalls überflüssig.

    Ich habe das MZD-AIO nicht mehr installiert, kann aber aus der Erinnerung sagen, daß es sehr gut dokumentiert ist, im Zweifel einfach lesen. Ich habe einfach nur die gewünschten Tweaks angeklickt, nichts weiter. Wichtig ist, auf keinen Fall den Android-Auto-Tweak zu installieren, der ist für FW70 tabu. Auf Nummer Sicher habe ich auch alles, was mit Memory zu tun hat, unterlassen, also Memory-Swap, Videoplayer usw. Auch die Mazda-Bootanimationsänderung verbietet sich natürlich für Fiat-Besitzer. Sonst ist eigentlich alles selbsterklärend.

    Ich habe nach Firmware-Upgrade auf V70 problemlos Touchscreen-Freischaltung, Rückkamera-Hinweis-Abschaltung, Speedometer und wohl noch andere Tweaks installiert.

    Verwendet habe ich die MZD-AIO TI 2.86 exe, die ich problemlos installieren konnte, weiß jetzt allerdings nicht mehr, ob unter Win 7 oder Win 10. Von Win 11 weiß ich, daß man die bei der Installation auf dem PC sonst auftretende Fehlermeldung dadurch vermeiden kann, daß man vor Installation der MZD-AIO TI 2.86 exe die Internetverbindung des PCs unterbricht.

    Hallo, van,

    Wenn Du das ID7 Patch korrekt installiert und erst danach das Firmware-Upgrade vorgenommen hast, hast Du bis dahin alles richtig gemacht. Nur der letzte Schritt fehlt Dir noch. ID7 ist Voraussetzung, um MazdaToFiat installieren zu können, es beinhaltet es aber nicht.

    Lade Dir folgende Datei herunter:

    MazdaToFiatV70AIO
    www.mediafire.com

    Entpacke die Zip-Datei, sodaß ein neuer Ordner gleichen Namens entsteht, Kopiere den Inhalt des Ordners (nicht den Ordner selber) auf einen leeren USB-Stick, gehe damit zum Auto und alles wird gut!