also ich habe meine Monza letztes Jahr beanstandet, dies bitte ein Auge drauf geworfen wird ob es rostet oder nicht, das auto war wegen andere kleine Mängel beim Händler, der hat tatsächlich das ganze vom Techniker kontrollieren lassen und ohne Beanstandung und als Vorbeugung da es wohl leichten Flug- Rost Ansatz hatte, Januar 2020 auf Garantie getauscht um sicher zugehen das sie nicht fest rostet........ Ich habe aber keine Dokumente und oder sonstiges dafür bekommen..... zudem mal aufm dem Fahrzeugpapier ist die Monza eh eingetragen, damit man keine Schwierigkeit bekommt beim TÜV und oder Polizeikontrolle...
Die neue eingebaute Monza läuft nun seit 10 Monaten einwandfrei, richtig Laut und Knallt wie eigentlich vorher auch immer so zwischen 2000-3000 Umdrehungen beim schalten zwischen 2 und 4 Gang.,
leider muss ich sagen das die Werkstat sich nicht bemüht hat das Problem auf Dauer zu lösen und oder beim Hersteller zu Bemängeln, das heisst die Gefahr ist immer da, das Sie wieder Fest Rostet, denn die Werkstat hat bei der neuen eingebauten Monza nur die Zugklappe wie auf dein Bild etwas eingeölt, jedoch ist das Quatsch und hält vielleicht paar Wochen.
Lösung für das Problem, durch Empfehlung vom Freund der bei BMW- Motorentwicklung arbeitet: kauf dir für 20€ Bremsen-Anti-Quietschpaste Pinseldose von Liqui Moly Schmier damit und bitte echt nicht Sparsam sein die Ganze Zug- Mechanik der Klappe ordentlich ein, das heisst die Feder, der Nagelkolben etc. und zwar richtig ordentlich viel und bedeckt so das du eigentlich nichts mehr von der Feder siehst und etwas drumherum auch.... vor einer Woche habe ich es kontrolliert, 10 Monate nun ist es her, die Paste ist immer noch drauf wie beim ersten Tag, kein Rost und die Klappe ist noch einwandfrei, daher bin ich der Meinung wenn man 1 bis 2 mal im Jahr mit der Paste nachschmiert und pflegt, kann da nichts mehr schief laufen, natürlich wenn man im Winter fährt, sollte man das doch lieber öfter beobachten.
Meine Garantie läuft nächstes Jahr ende April 2021 aus und da werde ich sowieso alles penibel untersuchen lassen wie auch die Klappe von Auspuff um es eventuell es wider austauschen zulassen sollte sich doch Rost angesetzt haben, was ich aber davon eher nicht ausgehe denn die Paste macht Ihre Arbeit sehr gut zudem sie ja Temperatureinsatzbereich: -40 °C bis +1200 °C! hat