Beiträge von Bartimaus

    Wow, sehr ausführlich.

    Auch schön das sich KW kulant gezeigt hat. Ich sagte ja, das die Vorderachse das Problem ist, obwohl das Heck rumkommt. Die Balance ist das A und O für ein neutrales Fahrverhalten, und die war nicht gegeben.

    Viel Erfolg mit der Eintragung, wenn alle Stricke reißen, Wolfgang Weber.

    möglichereise hat der Kartenleser einen Defekt...Schau mal hier im MX5-Forum. Ich glaube nicht, dass die CMU getauscht werden muss, sondern lediglich der USB-Hub.

    Den Hub inkl. Kartenleser gibt's schon für deutlich unter 100 Euro. Positiver Nebeneffekt, du bekommst CarPlay/Android Auto mit dazu inkl. höhere Ladeströme über USB.

    Mit etwas handwerklichen Geschick lässt sich der Austausch/Umbau selbst bewerkstelligen.

    Das eingebaute Navi funktioniert natürlich weiterhin, fahre aber seit Jahren nur noch über Android Auto/Tomtom App.

    Das ist richtig, und habe ich auch gemacht.


    Vielleicht solltest Du aber auch erwähnen, das für die Nutzung von CarPlay/AndroidAuto die Software des MZD mind. auf Version 70.100 geflasht werden muss. Dazu noch diverse Tweaks etc. damit die richtigen Logos erscheinen, die OEM-Mopar-Navi-Karte erkannt wird etc. Das ist in Summe nicht ohne.

    Nicht unbedingt, denn mit dem Backup wurden nicht die Straßenkarten gesichert, sondern die Rumpfdaten der Karte, incl VIN-Pairing etc. Mit solch einem Restore konnte ich eine SanDiskExtreme zur lizenzierten Karte incl. offiziellem Update machen

    joestrummer


    löblich, aber Das Navitool für den PC hat eine Restore-Funktion. Damit habe ich aus Backups funktionierende Restores von SD-Karten gemacht. Probier das mal bitte. Vor dem Kartenupdate legt das Tool eine Sicherung an

    OT:

    Der Fortschritt ist der, das die Abgase eines Käfers einen Raum mit Leuten in kürzester zeit vergiftetet hätten. Dazu ein Verbrauch von 12l/100km bei 34PS.


    Heute hast Du 150PS, braucht 6,5l/100km und von den "Abgasen" werden die Leute höchstens "high".


    Und die Überlebenschance in einem Käfer bei einem VollCrash tendierte hingegen Richtung 0.....


    Justmy2cents.

    Je grösser der Diodenabstand, desto grösser der Zündfunke und effektiver die Verbrennung. Bei 0,6mm lief der Motor zwar seidenweich, zog aber ab 4.000U/min keinen Hering mehr vom Teller.
    Aber je grösser der Abstand, umso grösser die Wahrscheinlichkeit eines Zündaussetzers, dann läuft der Motor nicht mehr so smooth.

    Und kleiner Tip nebenbei, Startvorgang nach langer Zeit, Multiair blabla... geht einfacher..., brauchst weder ADAC noch Werkstatt usw.
    Vor dem starten das Benzinpumpenrelais ziehen, dann starten/orgeln. Dadurch baut sich Öldruck in der Multiair auf, aber ohne Benzinpumpe säuft der Motor dabei halt nicht ab. Dann ein paar Minuten stehen lassen, Relais rein, und normal starten. Fertsch.