Der Faden ist zwar schon älter, aber das Thema noch immer aktuell:
Hier das Messdiagramm:
Die Leistungskurve entspricht vom Verlauf dessen was bei uns gemessen wurde, ab 4k-Umin geht ihm OEM die Luft aus. Doof beim überholen.
Der Faden ist zwar schon älter, aber das Thema noch immer aktuell:
Hier das Messdiagramm:
Die Leistungskurve entspricht vom Verlauf dessen was bei uns gemessen wurde, ab 4k-Umin geht ihm OEM die Luft aus. Doof beim überholen.
Delta DIN/EWG = 2,1kW = 2,855 PS
natürlich gibt es noch andere Toleranzen (z.B. Prüfstand) zu berücksichtigen. Hier geht es rein um die Korrektur nach DIN/EWG und das auch nur gültig unter den im Diagramm ersichtlichen Prüfbedingungen (Luftdruck/Temp)...da ändert sich aber nicht viel.
Dachte zwischen DIN und EWG liegen nur rund 3%.
Dann wird das Delta auch am verwendeten Prüftstand liegen.
Da wo wir waren, wird der Prüfstand auch von TÜV und Polizei verwendet.
Ja, seit den 80ern wird nach EWG korrigiert. Die Abweichung zu DIN beträgt hier in diesem Fall etwa 3 PS nach unten. Ist also keine Erklärung für die doch mehr als deutliche Abweichung zur Serie, könnte aber ein Hinweis auf die Arbeitsweise des Messpersonals sein. Ich würde das Ergebnis nicht überbewerten ggf. zur Bestätigung nochmal auf einen anderen Prüfstand gehen, obwohl es doch eigentlich auch Wurst ist, ob 140 oder 170. Spaß machen tut's in beiden Fällen.
Einer unserer Jungs war vorher mit seinem Spider auf einem anderen Prüfstand (DIN), dort wurde dieser mit knapp 160PS gemessen), nach EWG waren es dann nur noch die Werte die der Hersteller angibt
Ja denke auch das so ein einzelwert garnichts aussagt. Zumal wäre es echt komisch wenn einige Fahrer tausende Euro in die Hand nehmen für was , was du nur mit serie ohne software erreichst.
Ein Dyno Day mit Spidern mit Umbauten, software only und tuning boxen wäre mal was und würde mal licht ins dunkle bringen.
Dynoday hatte ich hier mal angeregt, Feedback = 0
Alles anzeigenDer Faden ist zwar schon älter, aber das Thema noch immer aktuell:
Ich hatte die Möglichkeit, meinen serienmäßigen Spider im Beisein von KFZ-Meistern auf einem V-Tech Leistungsprüfstand in 2 Durchgängen zu testen. Dabei waren auch andere Autos, wie beispielsweise ein Toyota MR 2, ein VW TDI und andere.
Während bei den anderen Autos die angegebene Nennleistung bei den Messungen in etwa bestätigt wurde (Abweichung +/- paar PS), war das Ergebnis beim Spider sehr überraschend: ca. 170 PS und etwa 300 NM Drehmoment.
Zuerst dachte ich, das liegt evtl. mit an einer Abweichung des Prüfstands, aber die anderen Autos haben ja auch übereingestimmt.
Mein Spider ist bis auf einen Remus ESD absolut im Originalzustand, also nix mit irgendwelchen Chips oder Software-Änderungen. Getankter Sprit war Super E5, Außentemperatur 31 ° Grad, war heiß am 19.06.
Selbst wenn man etwaige Messtoleranzen abzieht, finde ich das Ergebnis durchaus beachtlich für eine Nennleistung von 140 PS. Man liest ja immer wieder, dass die Spider mehr Leistung als angegeben haben. Freut mich!
Hier das Messdiagramm:
Gemessen wurde nach DIN, Hersteller verwenden die (neuere) EWG-Norm.
Wir waren mit 4 Spidern auf einem zertifizierten EWG-Prüfstand, die Lussos hatten ohne Mods exakt 140 PS, Abarth 1 156PS, Abarth 2 (Automatik) sogar nur 140PS.
Informationen zur Leistungsmessung
Mit der entsprechenden Geometrie geht auch 7,5x17ET20.
Ich verstehe wenn Du Dich auf den Schlips getreten fühlst, aber Airbag ist nicht ohne. Streng genommen brauchst sogar nen Sprengschein um den ausbauen zu dürfen.
Kann man das Lenkrad selbst ausbauen,oder ist das ein Problem...ein Airbag ist da doch nicht drin...?
Bei allem Respekt, aber wer schon solch eine Frage stellt, sollte das lieber dem Fachmann überlassen......
Natürlich, hinterher ist man immer schlauer. Aber vorab vielleicht checken, nach welcher Norm der Tuner die Leistung misst, das sagt oft schon einiges.
Und ob der Tuner nur bei Privatkunden tätig ist, oder auch fest im Rennsport im Sattel sitzt.