SpiderOBD1.JPEGSpiderOBD2.JPEGMoin Gemeinde,
wie angekündigt, habe ich den OBD-Link MX+ jetzt seit einigen Tagen im Einsatz. Die Installation ging sehr einfach und die zugehörige kostenlose Software (OBDLINK) ließ sich sehr einfach koppeln und für den ersten Einsatz konfigurieren.
Als erstes habe ich natürlich den Fehlerspeicher ausgelesen, da ich ja seit Längerem Probleme mit dem Motorlauf habe. Der Fehlerspeicher war aber tatsächlich leer, weshalb es nichts zu lesen oder löschen gab.
Da es unheimliche viele verschiedene PID´s (Parameter ID´s) gibt, welche angezeigt werden können, aber leider nicht vom Fahrzeug geliefert werden, muss ich jetzt erst einmal herumprobieren.
Ich hätte mich z.B. sehr gefreut, wenn der Spider einen Sensor für die Öltemperatur verbaut hätte, weil ich dann die Anzeige auslesen könnte. Leider zeigt die PID "OILTEMP" aber keinen Wert.
So habe ich zunächst Anzeigen wie z.B. Wassertemperatur, Geschwindigkeit, Drehzahl, Verbrauch, etc. erstellt, da diese mit Sicherheit von der Bordelektronik geliefert werden.
Als dies funktionierte, habe ich weitere Anzeigen für die Zylinder 1-4 erstellt, welche sog. "MISFIRE" anzeigen und abspeichern.
Das sog. MISFIRE-Problem hatte ich beim letzten Mal und bekam dann auf Garantie neue Einspritzventile, da der Spider kein Gas annahm und unrund lief.
Aber seit der OBDLINK am Stecker hängt, schnurrt der Spider wieder wie ein Kätzchen. 
Als Nachteil habe ich bisher nur folgende Punkte entdeckt. Wenn der Stecker in der Fahrzeugbuchse bleibt, ragt er recht weit in den Fußraum. Beim einsteigen besteht durchaus die Gefahr ihn mitsamt der Halterung wegzutreten.
Weiterhin kann ich bisher nicht eindeutig sagen, ob durch den eingesteckten OBDLINK sich das Fahrzeug nach dem Abschliessen wirklich komplett ausschaltet oder die BT-Verbindung den Bus ständig aufweckt. Das würde dann vermutlich kurzfristig die Autobatterie entleeren.
Außerdem muss nach jedem Start die BT-Verbindung inkl. Einlesen der PID´s erneuert werden. Das ist ein bischen nervig, insbesondere wenn man die Geschwindigkeitsanzeige dauerhaft nutzen möchte, da der Tacho des Spider ja eher schlecht ablesbar ist.
Grundsätzlich bin ich aber bisher zufrieden mit dem Teil. Ich werde jetzt noch versuchen alle nutzbaren PID´s zu identifizieren und auch welche Software ggf. noch funktioniert.
Vorab ein paar Fotos auf die Schnelle.
Gruß aus HH
Peter