Beiträge von supernova

    Ich hatte mir in der Nähe des Nockenwellenrades einen Stehbolzen eingedreht und mit einem Nylonkeil verschraubt und so gegen verdrehen gesichert. Habe leider kein Foto davon.

    Somit entfiel die Fixierung von der Vakuumpumpenseite.

    Ja, gut...da muss man nur Obacht geben, dass Wasserpumpenseitig die Spannung stimmt. Ansonsten löst Du nach dem Spannen mit der Spannrolle die Fixierungen und die Nockenwelle verstellt sich gegenüber der Kurbelwelle.

    Normalerweise blockiert man ja die Nockenwelle, löst das Nockenwellenrad, zieht den Riemen auf und spannt (hat damit einen Spannungsausgleich links und rechts) und schraubt das Nockenwellenrad wieder fest.

    Hallo Supernova,

    hast du dann das Nockenwellenrad gelöst oder wie bekommst du die Zahnriemenspannung auf der Wasserpumpenseite geregelt?

    LG Spiderbetreuer

    Das ist der Punkt...Ich habe den Riemen von unten (Kurbelwelle war ja blockiert) nach oben über das Nockenwellenrad gezogen um dem Riemen von vorne herein Spannung zu geben. Währenddessen hat eine zweite Person das Rad festgehalten. Habe jetzt 4-5 mal gedreht, die Markierungen fluchten und ich bin erstmal zufrieden. Alles weitere sieht man nach den ersten Startversuch 🫣

    Zum Zahnriemenwechsel mußte ich den Kompressor abschrauben und neben ablegen. Das war ziemlich tricky. Um an die Schraube ran zu kommen mußte ich vom Unterboden noch eine lösen. Nur so kam ich weiter. Natürlich alle Kältemittelschläuche und Kabel dran gelassen. Ich habe mir dabei viel Zeit genommen. Einen Abend alles demontiert, nächsten Abend neuen Riemen/Pumpe und Spannrolle erneuert, und nochmal einen Abend später wieder alles zusammen gebaut. Mittlerweile habe ich den Spider aus gesundheitlichen Gründen verkauft.

    Ja, genau. Intelligenterweise haben sie vor der hinteren unteren Schraube nochmal einen Halter angebracht.


    Mal eine andere Frage, ich habe mir das Spezialwerkzeug zum Blockieren Von Kurbel- und Nockenwelle gekauft. Hat es irgendwie schon jemand geschafft das für die Nockenwelle zu montieren? Ich schaffe es noch nicht mal das Blech vor der Vakuumpumpe zu entfernen. Ich komme einfach nicht ran! Gibts da einen Trick?...Habe es jetzt auf die konventionelle Art mit Markierungen gelöst.

    20241001_164922.jpg

    450€ für den Zahnriemenwechel mit original Ersatzteilen ist ein suuuper Preis.

    Da muß soviel abgebaut werden wie Luftfiltergehäuse, Steuergeräte, Klimakompressor muß gelöst und auf die Seite gelegt werden und oberdrein kommt man sehr sehr schlecht an die Schrauben vom Kompressor dran, das ist echt übel. Wenn der nicht abmontiert ist kann man die Brücke über der Spannrolle nicht lösen. Ich habe da 3 Bilder auf Seite 4 eingestellt.

    Machen lassen! :)


    pasted-from-clipboard.png

    da bin bzw. ich auch gerade dran...ist recht aufwändig. Mir erschließt sich der Sinn dieser Schraube (zur Brücke) nicht. Die Brücke ist bei anderen Fahrzeugmodellen auch gleichzeitig der Motorhalter. Im 124er hat der eigentlich keine Funktion und schon gar keine, die diese Anzahl von Verschraubungen rechtfertigt. Habe mir schon überlegt ob ich diese Schraube zum Klimakompressor nicht einfach weglasse, aber wahrscheinlich müsste ich hierfür den Kompressor ganz ausbauen :(


    Screenshot 2024-10-01 122442.jpg

    Ich verwende für die Neubefüllung nach Zahnriemenwechsel AN 12 EVO von ROWE (G12 EVO). Das ist ein HOAT Kühlmittel der neusten Generation und entspricht ASTM D3306 und JIS K2234, wie im Handbuch beschrieben.

    nimm das Original solange es noch welche gibt! Z. B. Hier


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mein Spider wird dieses "6 Jahre nach EZ", und von daher wird alles selbst gemacht. Bevor in 2 Wochen zum 1. Februar die neue Saison beginnt werde ich einen Ölwechsel inkl. Filter durchführen, im Sommer kommt dann der Zahnriemen zusammen mit der Wasserpumpe dran. Das mache ich dann zusammen mit einem Schrauber von der Werkstatt meiner Firma.

    Und...Zahnriemen mittlerweile schon gewechselt? Falls ja, berichte bitte mal. 🙂

    Ich habe vor das nächste Woche selbst zu machen, bei Youtube gibt's einige Videos zum Wechsel des Zahnriemens beim 1.4 Multiair, nicht aber in Verbindung mit dem 124 Spider.