Sieht sehr stimmig aus
Beiträge von Dackel
-
-
Habe vorsorglich schon mal Ersatz besorgt, damit ich für den nächsten Ausfall gerüstet bin.
-
Ich hab jetzt am 01.07. Werkstatt-Termin.
Alle Ersatzteile (Schürze, Reparatursatz, Abdeckungen, Halter, Sensoren, Kleinteile usw.) sind vorhanden und konnten innerhalb 6 Wochen geliefert werden.
das ist doch mal schön zu hören
-
Ist ja seltsam. Die waren zunächst alle da und sind irgendwie verschwunden??
Hier nochmal
-
Habe mal eine Foto gemacht
-
Der sitzt mittig am Motorblock.
-
Den oben im Post 25 gezeigten Aufkleber habe ich bei mir auch entdeckt. Ich glaube aber nicht, dass die Bezeichnung 170 cv was mit der Leistungsabgabe zu tun hat. Weiß da schon jemand genaueres?
-
Der Faden ist zwar schon älter, aber das Thema noch immer aktuell:
Ich hatte die Möglichkeit, meinen serienmäßigen Spider im Beisein von KFZ-Meistern auf einem V-Tech Leistungsprüfstand in 2 Durchgängen zu testen. Dabei waren auch andere Autos, wie beispielsweise ein Toyota MR 2, ein VW TDI und andere.
Während bei den anderen Autos die angegebene Nennleistung bei den Messungen in etwa bestätigt wurde (Abweichung +/- paar PS), war das Ergebnis beim Spider sehr überraschend: ca. 170 PS und etwa 300 NM Drehmoment.
Zuerst dachte ich, das liegt evtl. mit an einer Abweichung des Prüfstands, aber die anderen Autos haben ja auch übereingestimmt.
Mein Spider ist bis auf einen Remus ESD absolut im Originalzustand, also nix mit irgendwelchen Chips oder Software-Änderungen. Getankter Sprit war Super E5, Außentemperatur 31 ° Grad, war heiß am 19.06.
Selbst wenn man etwaige Messtoleranzen abzieht, finde ich das Ergebnis durchaus beachtlich für eine Nennleistung von 140 PS. Man liest ja immer wieder, dass die Spider mehr Leistung als angegeben haben. Freut mich!
Hier das Messdiagramm:
Glückwunsch, da hast Du offensichtlich einen guten Griff gemacht
-
Ich musste meine LED Blinklichtbirne vorne wechseln. Nachfolgend eine kleine Anleitung. Ist eigentlich sehr einfach und dauert ca. 10 Minuten. Werkzeug benötigt man auch nicht.
Je nachdem welche Seite betroffen ist den Reifen maximal nach innen einschlagen. Am Kotflügel sind Klippse für die innere Radhausschale die man einfach rausziehen kann. Danach kann man die Radhausschale leicht nach außen ziehen und kommt nun an die Rückseite der Blinkerleuchte und weiterer. 124-spider-forum.de/attachment/15375/
124-spider-forum.de/attachment/15376/
124-spider-forum.de/attachment/15377/
-
Ich fahre nun auch schon ein paar Jahre des Raceship S. Allerdings "nur" auf Stufe 4 von 5. Es kommt selten vor. insbesondere bei längeren Geschwindigkeiten über 180 km/h, dass die Motorkontrollleuchte sich zeigt. Auslesung ergibt dann ein zu fettes Gemisch. Wird wieder gelöscht und fertig. Lt. meiner Werke sei das nicht tragisch. Da ich nur selten solche Geschwindigkeiten fahre und die AB sowieso meide, ist das für mich kein Problem.