da bin ich grundsätzlich bei Dir. Ich brauche auch keinen Subwoofer oder ähnliches. Aber die Serienlautsprecher klingen im Mitteltonbereich echt gruselig. Das tut schon weh. Hifi-Klang bekommt man beim Spider eh nicht hin, wozu auch. Ist keine rollende Bassbox wie so manches Auto, sondern soll Spass beim fahren machen. Und das macht er ganz sicher
Beiträge von Dackel
-
-
Hier noch ein paar Bilder dazu
-
Nachdem leider niemand Erfahrungen auf meine Frage mitgeteilt hat, mach ich das mal selber. Ich habe jetzt die Serienlautsprecher gegen Eton POW 160.2 Lautsprecher ausgetauscht. Das System passt für die Türen und die Hochtöner in der A-Säule. Vorneweg, der Klang ist wesentlich besser, insbesondere klingt das ganze jetzt viel sauberer. Kommentar vom Chef des Auto-Hifi.Studio: "Die Serienlautsprecher sind einfach nur billigste Ware". Er hat aber eigentlich mehr erwarten, aber das Radio 7 hätte gleichfalls nur sehr schlechte Werte. Nun ja, der hat als Hifi Spezialist natürlich einen anderen Anspruch. Das Innenleben der Tür sei schon sehr rappelig. Hat er dann mit Dämmfolie verbessert.
Fazit: Für mich hat es sich gelohnt. Vorher war der Klang echt gruselig. Für High-End Fanatiger lohnt es eher nicht. Dann müsste noch ein Verstärker dazwischen. Hat jetzt mit Einbau 430 € gekostet. Die Speaker selbst hätte man im Netz ca. 60 € billiger bekommen können. Aber der Fachhändler ist eben teurer -
jetzt muss ich mich hier auch mal einmischen und ein paar Festellungen treffen:
1. Man muss keinen Gutachter von der Versicherung des Unfallgegners akzeptieren.
2. Die Kosten des Anwalts trägt die Gegenseite.
3. Anspruch auf einen Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung hat man ab dem Tag des Unfalls, wenn das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist. Ob das so ist, steht im Gutachten.
4. Reparaturverzögerungen durch lange Lieferzeiten oder überlastete Werkstatt gehen zu Lasten der Versicherung.
5. Der Geschädigte hat aber eine sog. Schadensminderungspflicht. D.h., wenn er nur wenige km mit dem Mietwagen fährt, muss er das ggf. günstigere Taxi nehmen. Man kann das auch wechseln. Also Tage bei denen man auf ein Fahrzeug angewiesen ist Mietwagen nehmen und andere Tage Nutzungsausfall verlangen. Die Höhe steht im Gutachten. Ist das Fzg. älter als 5 Jahre kann der NA eine Gruppe tiefer, bei 10 Jahren zwei Gruppen tiefer angesetzt werden.
Lasst Euch von der Versicherung nichts erzählen. Die schreiben teilweise Dinge, die ganz klar im Widerspruch zur Rechtsprechung stehen. Das wissen die auch. Aber solange der Geschädigte das aus Unwissenheit akzeptiert,spart die Versicherung richtig Geld. -
Das geht in der Tat nicht. Nach meinem Verständnis wird der Ton des Radios bei einer Ansage des Navi immer heruntergefahren. Ist ja im Grunde auch sinnvoll. Dreht man die Lautstärke der Ansage auf null, registriert das Radio immer noch eine Ansage, nur eben ohne Ton, und reguliert die Lautstärke runter.
-
die Lösung kann so einfach sein, lieben Dank.
-
ist zwar schon etwas her der Grade aber ich habe eine ähnliche Frage. Wie kann ich die Naviansage wiederholen lassen oder bei Bedarf abrufen. Immer zu warten bis die Ansage automatisch kommt ist manchmal hinderlich
-
Das ist echt frech. Ich habe noch nie dafür zahlen müssen. Auch nicht bei Gerauchtfahrzeugen. Da gibt's nur eins, für den Service einen anderen Händler suchen.
-
Sorry, da hätte ich natürlich erst mal nachlesen können.
Aber danke für die prompte Antwort. -
Mal eine Frage, hat der Spider eigentlich eine Anfahrhilfe am Berg? Ich habe dss eigentlich wie immer gemacht. Handbremse ziehen und Kupplung kommen lassen. Gestern hatte ich den Eindruck, der Wagen rollt auch ohne Handbremse nicht zurück.