Man wird die Schadstelle auch spachteln müssen. Wenn Du etwas Übung hast bekommst Du das auch mit der Sprühdose hin. Hinterher die Übergänge polieren und dann passt das wieder.
Beiträge von Dackel
-
-
Wilde Vermutung:
Völlig richtig. Wir lesen alle mehr oder weniger in der Kristallkugel. M.E. kommt man nur dann zu einem halbwegs belegbaren Ergebnis, wenn man versucht, alle betroffenen Kerzen per Foto zusammenzuführen um ggf. festzustellen, ob die aus einer (schadhaften) Produktion stammen. Ich weiß allerdings nicht, ob es überhaupt so was wie eine Serien- oder Chargennummer für ZK gibt.
-
Das lässt hoffen. Ich lasse jährlich den Service bei Fiat machen. Da der Spider nur als reines Spaßauto genutzt wird hat er in 5 Jahren erst 26000 km runter aber schon zwei Kerzen-Wechsel bekommen.
-
Ich glaube nicht, dass die Originalen alles schlechter als Andere sind. Eine schlechte Charge kann man vermutlich bei jeder Marke erwischen. Interessant wäre doch mal, aus welcher Produktionsreihe die Kerzen stammen bei denen das passiert ist. Vielleicht kann man dann einen Zusammenhang erkennen. Das wäre auch haftungsrechtlich für die Betroffenen von Bedeutung. Gibt es da überhaupt einen Aufdruck o.ä. woran man das erkennen kann?
-
Wie machst Du das dann mit dem TÜV? Wir der MSD vorher wieder ausgebaut und getauscht ?
-
Hast Du die Haubenlüfter jetzt funktionstüchtig einbauen können?
-
Du musst auch darauf achten die Winkel an der richtigen Seite zu (innen/ außen beachte.) Vgl Foto
-
Du hast die verkehrt herum eingebaut. Die dicke Dämpfer Einheit gehört nach unten
-
I LOVE IT...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.also der klingt schon erheblich lauter und rotziger als der Remus alleine. Ist das Mittelrohr mit ABE?
-
Visualisierung
Sehr schön dargestellt, danke dafür.
Ich hätte noch eine Ergänzung.
Was mir immer beim Lösen von Türpappen regelmäßig passiert ist, dass einige der Clipse im Türrahmen stecken bleiben und einige an der Türpappe hängen. Es ist für den Zusammenbau wesentlich einfacher, wenn man zuvor alle Clips auf die Türpappe steckt und diese dann in den Rahmen drückt.