Die Pannensets der Fahrzeughersteller dienen nur bis zur Fahrt in die (nächste) Werkstatt.
Dort sollte dann der Reifen ersetzt werden.
Mit dem oben beschriebenen Reparaturset wird der Reifen von Laien (meist der Fahrer ja selbst) repariert, danach mit Luft aufgefüllt und wieder in Vollbetrieb genommen. Quasi „alles wieder gut“ und niemand denkt mehr daran!
Dach auf, Mucke an - alles wieder gut?
Und genau da lauert die Gefahr…
Alles anzeigen
Moin,
Fahrt zur "nächsten" Werkstatt gilt ja auch für Runflats und Notrad.
Und selbst mit nem "vollwertigen" Reserverad muss ich da ggf auch recht früh/sofort hin, denn wenn das Reserverad das Serien 16" 205/55 ist, ich aber die 19"er 255/30 drauf habe, fährt man ebenfalls nicht freiwillig schneller als 80 und 200km weit.
Gilt natürlich auch umgekehrt, schön auf verschneiter Paßstrasse nen Reserve 19" Sommerreifen auf die Hinterachse ziehen wo der andere ein 16er 205er ist...
Nach 1,5 Mio Kilometern in 30 Jahren hatte ich bisher insgesamt 2 Platte Reifen, davon zum Glück nie einen "Platzer".
2mal früher klassisch, Reifen nach längerem Abstellen platt wieder angetroffen.
Beide male Reserverad drauf, 1mal zur Werke und Loch "stopfen" lassen, einmal Reserverad drauf gelassen, weil gleicher Reifen und gleich abgenutzt.
2mal beschädigt an der Kante zwischen Lauffläche und Flanke durch Unachtsamkeit Bordsteinkontakt bzw. bösen fiesen Grad in einer Baustelle.
Beide Male ging es, für mich überraschend,
1. Schnell/Problemlos mit den Reparatur Sets ab Werk (Dichtmittel so wie unsere Spider) zu reparieren. Auch sogar noch diese Art von Beschädigung und nicht nur dem klassischen Loch
2. Im Anschluss dann relativ zeitnah zur Werke und neue Reifen holen, die Weiterfahrt war aber problemlos möglich.
Alle die ich kenne mit den Runflats i.d.R. BMW Fahrer schimpfen wie die Rohspatzen über die RF, und wenn "möglich" kommen die beim nächsten Wechsel nichtmehr drauf, nochmal beschissener sind laut denen Winter RF.
Die beiden M3 BZW M4 Piloten die ich kenne, haben die RF nach 1.000km runter gekommen und quasi weggeschmissen, die Alternative für die wäre gewesen, das ganze Auto zu entsorgen 
Einen gewissen Vorteil bei den RF Ist der Potentielle Platzer wärend der Fahrt und auch, dass man weiterfahren kann ohne in einer Gefahren/Engstelle mit dem Reparaturset hantieren zu müssen.
Aber das ist ja nochmal weitaus seltener als ein beschädigter Reifen überhaupt.
Aber natürlich kann man auch Gürtel UND Hosenträger gleichzeitig tragen.
MfG
L.