Beiträge von Insulaner

    Moin,


    Gentleman welche "Schraube" soll denn bitte schön "nur" festgegammelt sein die man nur "ausstauschen" bräuchte, wenn man = Werkstatt nur wollte???


    Und das hat nichts mit der Frage zu tun, ob die Konstruktion/Materialkomposition etc. bei der Monza nun:

    a) Trotzdem gut, weil nicht anders "machbar" ist

    b) "akzeptabel" ist für den Preis des Autos

    c) schei...." ist


    Meiner persönlichen Meinung nach ist maximal b) der Fall, mit Tendenz zu c) !


    Mein "Trost" ist aber, das der M2 des Nachbarn, der genauso alt ist wie meiner nach Erstzulassung1Q 2019 ( wobei meiner ja effektiv schon 2.Q 2017 ist... ;) )

    Auch ne neue Aga bekommen hat, weil Klappe fest sitzt.

    Aber natürlich ganz premium like nicht auf Garantie, die es bei BMW ja nicht gibt, sondern für läppische gute 3.000 Euro....


    Fazit:

    Andere sind nicht besser, die verkaufen oft Mist nur teurer:P:D:D:D


    Grüße

    L.

    Moin,


    Fahrt zur "nächsten" Werkstatt gilt ja auch für Runflats und Notrad.

    Und selbst mit nem "vollwertigen" Reserverad muss ich da ggf auch recht früh/sofort hin, denn wenn das Reserverad das Serien 16" 205/55 ist, ich aber die 19"er 255/30 drauf habe, fährt man ebenfalls nicht freiwillig schneller als 80 und 200km weit.

    Gilt natürlich auch umgekehrt, schön auf verschneiter Paßstrasse nen Reserve 19" Sommerreifen auf die Hinterachse ziehen wo der andere ein 16er 205er ist...


    Nach 1,5 Mio Kilometern in 30 Jahren hatte ich bisher insgesamt 2 Platte Reifen, davon zum Glück nie einen "Platzer".

    2mal früher klassisch, Reifen nach längerem Abstellen platt wieder angetroffen.

    Beide male Reserverad drauf, 1mal zur Werke und Loch "stopfen" lassen, einmal Reserverad drauf gelassen, weil gleicher Reifen und gleich abgenutzt.


    2mal beschädigt an der Kante zwischen Lauffläche und Flanke durch Unachtsamkeit Bordsteinkontakt bzw. bösen fiesen Grad in einer Baustelle.


    Beide Male ging es, für mich überraschend,

    1. Schnell/Problemlos mit den Reparatur Sets ab Werk (Dichtmittel so wie unsere Spider) zu reparieren. Auch sogar noch diese Art von Beschädigung und nicht nur dem klassischen Loch

    2. Im Anschluss dann relativ zeitnah zur Werke und neue Reifen holen, die Weiterfahrt war aber problemlos möglich.


    Alle die ich kenne mit den Runflats i.d.R. BMW Fahrer schimpfen wie die Rohspatzen über die RF, und wenn "möglich" kommen die beim nächsten Wechsel nichtmehr drauf, nochmal beschissener sind laut denen Winter RF.

    Die beiden M3 BZW M4 Piloten die ich kenne, haben die RF nach 1.000km runter gekommen und quasi weggeschmissen, die Alternative für die wäre gewesen, das ganze Auto zu entsorgen ^^


    Einen gewissen Vorteil bei den RF Ist der Potentielle Platzer wärend der Fahrt und auch, dass man weiterfahren kann ohne in einer Gefahren/Engstelle mit dem Reparaturset hantieren zu müssen.

    Aber das ist ja nochmal weitaus seltener als ein beschädigter Reifen überhaupt.


    Aber natürlich kann man auch Gürtel UND Hosenträger gleichzeitig tragen.


    MfG

    L.

    Off Topic



    Naja Fair....

    1. "Klimawartung" ist kein Bestandteil einer Inspektion nach Hersteller Vorgabe, warum macht der das "einfach so"? Bei 100.000km dann mal prophylaktisch nen Austauschmotor?

    2. Soso Austausch Pollenfilter, da wage ich mal zu bezweifeln, dass er das Armaturenbrett ausgebaut hat, um das kleine Teil, was kleinere Festkörper, keine Pollen! aus den Lüftungdschächten fernhalten soll.

    Das ist nämlich kein Pollenfilter, wie man ihn sonst von Klimaanlagen her kennt, sowas hat der 124 Spider nämlich nicht. Steht zwar im Wartungsplan, aber was nicht da ist, kann man nicht wechseln. Gute Werkstätten wissen das und sagen es VORHER.


    Grüße

    L.

    So, habe mein Lenkrad jetzt bei myLenkrad neu beledern lassen....Bevor sich wieder einer sich über die Nahtfarbe auslässt...

    Moin,


    Warum hast Du denn da weiss genommen????

    Kleiner Scherz ^^


    Sieht gut aus, gerade weil/wenn die Nahtfarbe durchgängig/einheitlich ist :thumbsup:

    Das sind die kleinen Details die für mich grosse Wirkung haben. Ebenso wenn die Lederfarben nicht den gleichen Ton haben wie der Rest/Hauptbestandteil der Ausstattung, nämlich die Sitze, oder es alternativ nicht gut harmoniert, zwei Rottöne sind da zum Beispiel zum k...

    (Weiss wöre zwar nicht mein Favorit, aber das ist ja ein anderes Thema)


    Deswegen ärgert es mich auch, dass Fiat/ Abarth da geschlampt hat ohne Not, und den Velourleder Schaltsack und Handbremsmanschette leider NICHT mit den roten Nähten versehen hat, und das bei einem Extra ab Werk oder die 12 Uhr Markierung deren Rotton so gar nichts mit den roten Sitzen zu tun hat.:cursing::thumbdown:


    Allzeit gute Fahrt und Freude mit dem Lenkrad


    Grüße

    L.

    Das originale in Rot gibt's zum Beispiel hier


    https://www.ebay.at/itm/Abarth-Fiat-124-Spider-Front-Grille-Logo-Re...

    Moin,


    Nur zur allgemeinen Info um Enttäuschungen zu vermeiden, auch wenn es dort so steht, das Logo PASST NICHT beim Abarth Spider, da:


    1. An der Stelle wo es vorgesehen ist, die Abdeckkappe für die Abschleppöse ist

    2. Der Abarth eine andere Wabenstruktur hat im Kühlergrill, es passt also auch nirgends sonst


    Grüße

    L.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.