Beiträge von Insulaner

    @Moin


    Na wenn Du meinst zu wissen was "einige" verstanden haben, Dir jedoch einer, nämlich ich Klipp und Klar sagt, dass er Dich NICHT verstanden hat...


    Wir halten fest, Du wäscht eben NICHT den Verdeckkasten, und es gibt auch nicht 2 davon (wenn es einen "Hinteren gäbe, gäbe es nämlich auch einen Vorderen, spricht ja auch selten jemand vom vorderen Motorraum...)


    Du lässt "einfach" Reiniger(tabs) durch die Abläufe laufen und reinigst die Filter links und rechts.

    Das die Enzymreiniger Ablagerungen lösen ist eine gute Idee (wobei die eher bei höheren Wassertemperaturen wirken) Schaden werden die nicht denke ich.


    Beste Grüße

    L.

    Moin,


    admin kann zu


    1. Nur noch off topics

    2. Meine Garantie ist rum, und ein gutes Gefühl in die eine (monieren beim freundliichen) oder andere Richtung ( "übliche Abnutzung) kam bei dem geringen Rücklauf auch rum, darum auf sich beruhen lassen.

    2.1 Hat offenbar eh nicht viele interessiert im Vergleich zu "Schwelllerleisten Schutz vor Kratzern oder Aufkleber.. :P)


    Grüße und schönen Restsonntag

    L.

    Moin,


    Blackline 62

    Sorry was willst Du uns damit sagen?

    "Damit den hinteren Verdeckkasten mit dieser Lösung wie immer waschen, cirka 20 min einwirken lassen"

    1. Welchen Verdeckkasten meinst Du?

    2. Und wenn es einen hinteren gibt, was ist dann der vordere Verdeckkasten?

    3. Und wie "immer waschen" ? Wie wäschst Du /oder man denn sonst immer den Verdeckkasten? (Auskärchern schließe ich schon mal aus)

    4. Und wo lässt Du da was 20 Minuten einwirken? flutest Deinen Verdeckkasten?


    Grüße

    L.

    Moin


    Ich hab mal versucht, auch die Rückverkleidungen so ausbauen um da ran zu kommen.

    Einmal und nie wieder. Schon ausbauen war nicht so easy wie in den Vids.

    Deren Klipse und Verkleidungen sind meiner Meinung nach bereits komplett "ausgeleiert".

    Das wieder zusammenbauen, so dass es wieder genauso sitzt und passt wie vorher, hat mich 1 Stunde und Schweißausbrüche gekostet.

    Es jetzt sitzt/passt es nur noch zu 95% wie vorher. Den Unterschied zur ungeöffneten Seite sieht man sofort ?


    Ich denke (hab es aber noch nicht, der bessere Weg ist etwas flexiblen einmal von oben rein ab dem Filter, zum Beispiel mit anderem dünnen Plastikschlauch, und das gleiche von unten, unter dem Wagen.


    Grüße

    L.

    Moin,


    @spider-speedy

    Meine Frage ist nicht,ob man sich das merken/überschlagen kann wie oft man das Dach geöffnet hat oder für diejenigen die das nicht können was die beste Methode dafür ist, sondern ob andere hier keine solche "Schäden", gleiche/ähnliche oder sogar stärkere haben. Sonst hätte ich nen anderen Titel gewählt :thumbsup:


    Also, wie sieht Dein Verdeck in diesen Bereichen links und rechts aus?


    Grüße

    L.

    Moin,


    Smoedi

    Da ja kein grosser Rücklauf auf meine Frage in meinem Thread

    ist, und zwar weder im Sinne von:

    A) "meines hat die gleichen oder sogar stärkere/ mehr Stellen"

    (müssten die Impregnier Verweigerer sein)

    B) "nein, meines hat so was gar nicht " (müssten die Impregnierer sein)


    Ist das Thema Pflegenutzen der Impregniererei wohl ein theoretisches :)


    Thread Titel:

    "Verdeck - Abnutzung / Belastung / Strapazierung Stoff und Nähte"


    Grüße

    L.

    Moin,


    Snoopy

    dann hast Du auch an gleicher Position solche Stellen?

    Aber statt nach knapp 2 Jahren wie ich, erst nach knapp 4 Jahren?


    Grüße

    L.


    PS

    Forumssuche ergab bei mir nix, denn es geht mir weder um Fingertappsen am Verdeck, noch um Falten im Verdeck, auch nicht ums scheuern an den Überrollbügeln und auch nicht um sich lösende Innenbahnen, von Imprägnierung und Wäsche gar nicht zu reden :)