Beiträge von Insulaner

    Moin,


    Einfach beim "großen Fluss", in der Bucht, oder bei Conrad nach "Innenraum Demontage Verkleidung " suchen.


    Da kommt genug Kram.
    Mein Set mit 19 Teilen war mit 13 Euro günstig. Aber auch nicht wirklich professionell. Die meisten Teile waren noch zu dick bzw hatten noch Grate, daher kam man nicht so gut in die engen Fugen. Hab mit Schleifpapier nachgeholfen.
    Wer es öfter benutzen will:
    Genau das gleiche wird aber auch ohne Hemmungen für 20-25 Euro angeboten.


    Vielleicht bei einem Hifi Spezialisten fragen bzw zeigen lassen was die benutzen und woher die sowas beziehen.


    Grüße
    L.

    Moin,


    @rene124s
    1.Danke ( jetzt wo ich weiß worauf ich achten muss sehe ich es auch :D )


    2. Rückleuchten und Bremslichter sind LED, Blinker, Nebelschluss- und Rückfahrleuchte sind klassische Glühbirnen, zumindest laut BA für den Abarth.


    Grüße
    L.

    Moin
    @rene124s


    Was ich noch nicht verstanden habe und auch zumindest für mich nicht aus Deinen Fotos hervorgeht ist die Sache mit den Blinker Birnen.
    Was machen die / sollen die machen, wo ist der Unterschied?


    Hast Du eigentlich auch LED für den Rückfahrscheinwerfer?
    (Den Tausch könnte ich mir als sinnvoll vorstellen, da LED zumindest meistens heller sind)


    Grüße
    L.

    Moin,


    Vorne: 321kg + 306kg = 627kg
    Hinten: 260kg + 269kg = 529kg
    Gesamt: 1156kg
    (Angaben sind von "Spiderristi" in Post #35)


    das bedeutet:
    627kg / 1156kg = 54,2 % auf Vorderachse
    529kg / 1156kg = 45,8 % auf Hinterachse


    Naja, knapp daneben ist auch vorbei, für mein erstes Empfinden doch ein wenig zu vollmundig,die beworbene50/50 Verteilung.
    Dass es nicht 100% genau ist, ist mir auch klar, aber fast 9% Abweichung


    Hat jemand reale Erfahrungen/Werte wie es bei anderen Herstellern ist, die die Gewichtsverteilung besonders bewerben?
    BMW und Alfa seit der neuen Giulia schreiben ja auch immer sowas wie "perfekte Gewichtsverteilung, nahezu 50/50". Ist es da ähnlich oder sogar "schlimmer"?


    Und wenn ich mich recht entsinne an Forenbeiträge, kam mein Frontantriebs Alfa mit seinem2L Diesel Aggregat, dass ja deutlisch schwerer ist, auf Front 58% und Heck 42%.
    Was ja dann für mich recht gute Werte wären.


    Grüße
    L.

    Mei Mei bist Du neugierig
    Lusso mit allem außer Alarm Automatik

    Moin,


    muss ja neugierig sein, sonst bringt ja Deine Messung bzw. die Info nicht sonderlich viel...


    1.Was soll Dein Satz "Lusso mit allem außer Alarm Automatik" denn nun genau bedeuten?
    Meinst Du mit allem ausser "Alarm UND Automatik? Oder hattest Du nur keine Lust mehr zu tippen und meintest eigentlich "Lusso mit allem außer Alarm, es ist ein Automatik"


    2. zumindest auf für mich sieht dein Spider auf dem Miniprofilbild aus, als ob der grössere (=18 Zoll) Räder hat und/oder ein anderes Fahrwerk?
    (Sind ja auch Gewichtsfaktoren, vor allem falls 18 Zöller)


    Grüße
    L.

    Moin,


    habe mein "Fazit" oben in Post #66 ergänzt.
    Nein bei mir ist für mich kein Unterschied erhörbar.


    Ooohhh (Alubutyl unter Montageflansch), dann war mein erster Gedanke seinerzeit womöglich richtig, dies nicht zu tun, wer weiß (siehe Posts #58 von @Dackel und meine Antwort in #59. Ich hatte das bei Dir dann auch mißinterpretiert als Du in Post #6 schriebst "Adapterringe in der Türverbaut, mit Alubutyl verstärkt und abgedichtet"
    Eigentlich dachte ich nämlich dass die Dinger (bis auf die Kabeldurchführung so plan/press aufliegen an der Tür, dass es eigentlichnichts abzudichten gäbe. Na was solls :)


    Grüße
    L

    Moin,


    da die Börsen in Singapur und Tokio noch nicht geöffnet waren habe ich den Vormittag genutzt, und ... :P


    Jetzt doch noch auch die Beifahrertür gedämmt im Sinne von mit Alubutyl beklebt. Diesmal aber "sorgfältiger" bzw. gründlicher und auch mehr der Türfläche sowie der Lautsprecheraufnahme und auch der "Öffnung für die Kabel dort. Das ging vor allem. weil es mir gelungen war ,das schwarze Mittelteil in der Tür doch noch zu entfernen...


    Anbei die Fotos


    Fazit 1: ich würde sagen, ich habe es sehr gut und sehr gründlich gemacht, ich schätze 80% des eigentlichen Türblechs bei der Beifahrertür sind mit Alubutyl beklebt.


    Fazit 2: Und das wird @Merten142 besonders interessieren: Ich höre noch immer keinen Unterschied, auch beim Türöffnen /schliessen höre ich da nichts. (Ich war allerdings nicht auf Altstadt Kopsteinpflaster unterwegs bisher


    Fazit3: Ich denke aber, dass der Hauptgrund dafür eigentlich recht simpel ist. Durch das Bose System erzeugen die Türlautsprecher auch nicht die ganz grossen tiefen Töne, dafür hab ich ja den Subwoofer. Vermutlich bringt das Dämmen aber was, wenn man eben keinen Subwoofer hat (erstmal unabhängig von der eigentlichen Lautsprecherqualität), da die Lautsprecher dann ja wesentlich mehr Bass erzeugen sollen.


    Fazit 4: ich bin jetzt ziemlich gut im Ausbauen der Verkleidung, habe sogar (das schwarze Mittelteil in der Tür rausbekommen...)


    (Vielleicht gelingt es mir noch zu Demonstrationszwecken ein Soundfile hochzuladen.)


    Grüße
    L.

    Moin,


    1. Mit oder ohne Fahrer ?
    2. Um welche Variante des Spider handelt es sich ?
    2.1 Handschalter vs. Automatik ?
    2.2 Fiat oder Abarth ?
    2. 3 Welche Konfiguration? z.B. Welche Felgen/Reifengrösse, Bose Soundsystem? LED Scheinwerfer (die haben die Scheinwerferreinigungsanlage und grösseren Wasserbehälter)


    Grüße
    L.