Beiträge von Insulaner

    Glück gehabt das @Insulaner keinen Unterschied hören konnte. Dann komme ich auch nicht in Versuchung mir den Türverkleidungsausbau anzutun :D:thumbup:

    Freu Dich nicht zu früh....
    Mich juckt es schon, dass ich
    das Loch für die Boxenanschlüsse nicht zu gemacht habe
    den Auflagebereich des Lautsprechers nicht beklebt habe
    Das eine oder andere Loch im Türblech nicht zu gemacht habe
    Nicht noch den einen oder andern Alubutyl Streifen in die Tür eingebracht habe


    Und Morgen soll es sich merklich abkühlen hier
    Also wäre Gelegenheit für die Beifahrerseite :evil:


    Grüße
    L.

    Moin


    @Spiderristi nicht falsch verstehen aber für mich sieht es so aus als ob du das Zeug nicht richtig angeklebt hast bzw nur leicht abgedrückt.
    Das muss schon recht feste angedrückt werden. Sonst " wirkt " es nicht nur nicht, sondern löst sich komplett wieder ab wenn Du Pech hast.
    Bild 2 zeigt das besonders deutlich ( an der senkrechten Wand vom Kofferraum)
    Besser als die üblichen Roller finde ich geht ein Schraubenzieher Griff ( wenn der nicht zu spitz ist sondern nur leicht abgerundet oder auch die Griffe einer Schere vor allem bei den Wellen im Kofferraum.


    Grüße
    L.

    @Insulaner
    In den Einstellungen von AA auf dem Smartphone kannst Du auswählen das AA nicht automatisch startet wenn die Bluetooth Verbindung mit dem Spider hergestellt wird. Ich habe diese Option ausgeschaltet und zwar nicht oben im Menü sondern den Schalter direkt hinter dem Eintrag 124 Spider. Da dürfte Dein Problem liegen.


    Gruß Ralf

    Moin,


    Nicht ganz....


    wie ich schrieb, wenn in den AA Einstellungen auf dem Handy die Autostart Funktion bei Bluetooth Verbindung ausgeschaltet ist, sowohl nur spezifisch für den Spider als auch der obere Hauptschalter dann ...
    startet AA entweder bei mir gar nicht auf dem Centerdisplay, wenn manuell auf Handy gestartet wird und dann per USB angeschlossen wird. Auch ein manueller Aufruf der AA Headunit = AA App im Centerdisplay bringt dann nichts


    Nur wenn AA Autostart bei Bluetooth Verbindung ausgewählt ist, erkennt bei mir die Center Unit, dass Android Auto aufgerufen werden soll.


    Ich habe also entweder gar nicht oder IMMER AA auf dem Handy. Bei mir ist ein individuelles manuelles Starten von AA nicht möglich.


    Meine Frage, ob bei Dir bereits AA auf dem Handy an ist, wenn Du das Kabel einstellst hast Du nicht noch beantwortet oder ich verstehe die Antwort nicht :)


    A - ist AA bereits an auf dem Handy, wenn Du es anschließt?
    B - ist es aus auf dem Handy und wird durch Anschluss via USB automatisch gestartet
    C - schließt Du Handy an und startest dann manuell AA auf dem Handy und/oder rufst die AA Headunit im Centerdisplay auf?


    Was für ein Handy und Android Version hast Du denn?
    Hast Du die Funktion "neues Android Auto testen" aktiv oder inaktiv? Oder funktioniert es bei Dir bei beiden Varianten?


    Grüße
    L.

    was mich viel mehr interessiert hätte ist, ob du alle Löcher verschlossen hast also auch die Kabeldurchführung zum Tieftöner da dort ja ein ordentlicher akustischer Kurzschluss entsteht Punkt Gruß Jörg

    Moin,


    Mist, nein daran habe ich nicht gedacht.
    (womöglich auch das eine grosse Runde Loch am oberen Rand der Tür...)


    Grüße
    L.

    @Insulaner
    Dass Du nach der Dämmung keine Änderung beim Klang festgestellt hast verwundert mich sehr. Hast Du auch die "Fassung" der Lautsprecher gedämmt? Vgl. Bild von Cineratzz Post 6.
    Bei mir war der Unterschied extrem besser. Ich hatte aber auch nur die Billiglautsprecher vom Radio 7 drin. Die taugen gar nichts. Mag sein, dsss das bei den Bose nicht so bemerkbar ist.


    Moin,


    nein das habe ich nicht.
    Warum? Weil ich ja keinen "Adapterring" oder ähnliches habe. Die Originalfassung ist ja sehr schmal und auch das Gegenstück in der Tür. Das Alubytyl rund um so plan und gleichmässig aufkleben, dass die Fassung weiterhin überall 1. bündig und 2. dann auch 100% überall press drauf liegt und nicht durch unterschiedliche Dicken dann mini Löcher entstehen, oder sich die Fassung womöglich beim festschrauben verzieht und sogar reisst... darum hab ich das gelassen.


    Nun ja, hab zwar nicht viel Ahnung, aber
    nach High Tech sehen die Bose Tröten ja auch nicht gerade aus, aber "schlechter" geht natürlich immer...
    Und vielleicht ist mein "musikalisches" Gehör auch nicht so dolle und es ist ja auch nur eine Seite von mir "verbessert" worden.
    Und vielleicht hätte da mehr vom Alu Zeugs reingemusst (konntest Du denn das schwarze Mitteldings ausbauen? Dann wäre man wesentlich besser überall hingekommen)


    Und last but not least, durch das Bose hab ich ja den Subwoofer, somit ist ja auch eine Frequenzweiche drin (gehe jedenfalls davon aus), sprich den "richtigen" Bass erzeugt bei mir ja der Woofer und nicht die Lautsprecher in den Türen, daher dröhnt das "System" denke ich mal so oder so weniger als die mit ohne Bose.


    Und wenn andere, so wie Du, hören, dass das Dämmen was gebracht hat, dann glaub ich ihnen und Dir natürlich trotzdem.


    Na jetzt ist wenigstens für "die Nachwelt" dokumentiert, wie das Bose Chassis und der Lautsprecher aussehen :thumbsup:


    Grüße
    L.

    Na ja, auch wenn Du nichts davon merkst, so warst Du doch beschäftigt! :thumbsup:


    Gruß Jörg


    Gibt es auch Bilder nachdem Du gedämmt hast? Also ohne das die Verkleidung wieder montiert wurde?


    Gruß Jörg

    Moin,


    ja,
    war eine schöne Beschäftigung bei 34 Grad im Schatten, das hält schlank und so wird das zusätzliche Gewicht in Türen und Kofferraum beim Fahrer wieder eingespart... =O


    Nein, Fotos habe ich keine gemacht, denn
    1. Wäre es für mich zu schwer gewesen allein m guten Winkel zu fotografieren und gleichzeitig das schwarze Teil weiter zu halten (wollte nicht, dass durch einen blöden Zufall da dann was abreisst, nur für ein Foto)


    2. da das "schwarze Ding" ja nicht demontiert wurde, sah/sähe es bei mir auch nicht anders( besser) aus als auf Deinem Foto.
    (Was nichts gegen Deine Foto Doku sein soll, ebenso nicht, dass ich noch die 2 Bilder von meiner Tür und Verkleidung zusätzlich eingestellt hab).


    Grüße
    L.

    Off Topic:

    Mal eine andere Frage, was genau machst Du denn gerade? Lautsprecher, Hohlraumversiegeln?


    Gruß Jörg


    Mir ist "langweilig" und weil ich seitdem Jahrzehnten immer davon lese, wie "wichtig und toll" das Dämmen der Türen für den Sound ist, wollte ich das endlich auch mal machen.


    Mag sein, dass ich nicht "ausreichend alles abgeklebt habe, mag sein, dass man da auch noch anderes Material rein pappen müsste? Mag sein, dass ich Hifi Alubytyl hätte nehmen müssen für 100€/m² (das ist doch ein Grund für eine psychatrische Einweisung...), mag sein, dass es nicht erkennbar ist, wenn nur die eine Tür behandelt wurde.


    ich stelle fest, ich merk nichts davon ....


    Hohlraumversiegeln hab ich nicht gemacht (wobei es da erschreckend "blank" drin aussieht) werde wohl dann wenn, doch eine komplett Behandlung beauftragen, also wenn...


    Und Danke nochmal für den quasi real Time support !!!


    Beste Grüße
    L.

    Die Clips braucht man nicht ausbauen, (kommt man auch nur von hinten dran) Du kannst diese Abdeckung durch den Ausschnitt schwenken quasi um das Kabel herum drehen.
    Dann ist sooo viel Platz das man die Dämmung einbauen kann.


    Gruß Jörg

    Moin,


    1.
    ja ich hab es auch "irgendwie" so hinbekommen. Hab bei genauerem Hinsehen erst erkannt, dass Du auch an dem schwarzen Teil vorbei fotografiert hast-
    Mit Ausbau könnte man es sauberer machen bzw. die gesamte Innenfläche besser abkleben,


    Vielen Dank nochmal !!!


    2.
    Anbei auch mal Fotos zum Chassis und dem Tür- Lautsprecher beim Bose System... immerhin, es steht BOSE drauf :P
    Auch die Türöffnung/ der Leerraum dahinter war nicht "irgendwie" besser gedämmt, gefüllt oder sonst was (auch dort habe ich ein paar Alubutyl Streifen angebracht).


    3.
    ich habe die Tür zumindest teilweise mit Alubutyl gedämmt, so dass "die grössten" Flächen jeweils ein Stück/Streifen davon haben.
    Dämmerfolg für mich nicht feststellbar. zumindest nicht beim schliessen der Tür und auch "klanglich" kein Unterschied zur "unbehandelten" Beifahrtür.
    Darum werd ich dort diese Operation nicht machen.


    Beste Grüße
    L.

    Ich habe da ein Verständnis Problem. Wenn Du nur unten an einer Ecke ziehst, wie kann sich da die gesamte Verkleidung verbiegen? Würde ja heißen das Du die Verkleidung um ca. 8 bis 10cm nach vorne kannst ohne das die Clipse sich lösen. Wirf mal einen Blick auf meine Bilder ohne die Verkleidung da sieht man wo die Clips sitzen.


    Gruß Jörg

    Moin,


    Das ist der Punkt, da gibt nichts nach beim ziehen, erst Recht nicht 1 oder mehrere Zentimeter. Die komplette Verkleidung "arbeitet" sofort nur an den Stellen wo sie zusammen gesetzt ist ( zu sein scheint). Das wären bei mir quasi die Sollbruchstellen....


    Ja Dein Bild hatte ich schon angeguckt, aber anscheinend hilft es mir nur bedingt, daher folgende Fragen dazu:
    1. Sind auf dem Bild alle Klipse raus und ich sehe nur die Löcher oder sind einige noch drin? Frage mich was dort einige der " weißen Punkte" sind, die man sieht ( meine nicht die 3 Plastikaufnahmen für die Schrauben)


    2. Auf Deinem Bild sieht man, dass oben die innenliegende Dichtung zum Fenster weg ist, ist die ebenfalls mit der Türverkleidung verbunden, sprich alles ist ein einziges Teil?


    Grüße
    L.