@Insulaner
also das ist schon fest und mann muss schon kräftig ziehen. Lässt sich aber jetzt schlecht einschätzen ob das bei Dir anders ist. Ich denke Du musst schon einschätzen aufzuhören bevor es bricht. Kann es vielleicht sein, dass das schon mal runter war und dann zusätzlich verklebt wurde
Die Dichtung ist an der Tür befestigt, nicht an der Verkleidung sieht man auch auf den Bildern! Du must Deine Finger zwischen die Dichtung und die Verkleidung stecken und dann ziehen. Vllt ist das Dein "Denkfehler"
Gruß Jörg
Moin,
vorab Danke für Eure Hilfe und Unterstützung bisher
1. tja, gute Frage, war noch nicht runter , zumindest nicht von mir soweit ich weiß ist es ja ein "Neuwagen" also kein Grund für Demontagen
2. Ja, das ist die spannende Frage, ab wann kommt "nach fest dann ab"?
3. Ja, das die Dichtung an der Tür ist und nicht an der Verkleidung, das weiss ich, man sieht ja auch die "Klippse" der Dichtung am Türblech.
ich wollte damit nur sagen, dass beim "Hebeln" der Hebel dann definitiv auf die Dichtung drückt, und so fest wie das bei mir ist, geht dabei definitiv die Dichtung kaputt quetscht.
4. Egal wo ich versuche die Finger unter die Verkleidung zu schieben und "gerade nach vorn weg zu ziehen" tut sich null, ausser dass es ächzt und die einzelnen "Segmente" der Verkleidung sichtbar arbeiten (also früher oder später dort brechen/reissen)
Schade...na mal sehen vielleicht mach ich nach dem Frühstück noch einen Versuch.
Grüße
L.