Beiträge von Insulaner

    Und ihr haut Euch Gewicht ins Auto. Da sind mir die Matten (welche meinen Sie sehen Scheisse aus) lieber, zumal diese auch zum Motorraum etwas dämpfen..... tongue.pngthumbsup.pngbiggrin.png
    ....

    Moin,


    Aber Gewicht auf der richtigen Achse :D
    kleiner Scherz...


    Unter dem Kofferraumboden sind wie ich gerade festgestellt "sogar" immerhin 2 Lagen unterschiedlicher Dämmmatten.
    Nur halt nicht im Deckel und halt nicht hinter den Verkleidungen links und rechts.
    Wenn ich mir dazu im Vergleich zumindest bei den früheren AUDI TT meines Bruders in Erinnerungen rufe... da waren die Hohlräume komplett mit 10-20cm dickem "Filz" ausgestopft.
    Das ist keine Kritik am Spider, sondern soll es nur illustrieren, was wohl nötig wäre, ginge wenn Dämmung Prio 1 hätte.


    Was Deine schönen Matten betrifft, für den Innenraum sind die gar nicht meins (zuviel des Guten) aber für den Kofferraum als edlere Schutzauskleidung für die Wanne kann ich es mir vorstellen. Wäre zumindest schicker als die Kunststoffwanne, und vor allem nicht wirklich teurer als die Original Mopar Wanne.
    Bist Du Dir sicher, dass die 100% dicht ist, speziell der Teil für die Vertiefung?
    Da würde sich ja im Falle des Falles die Flüssigkeit sammeln.


    Grüße
    L.

    Moinsen,


    @rene124s
    Ah ok verstehe, hab null Erfahrung mit guter / schlechter Folierung, und vor allem nicht mit Carbon Folienimitat.


    Ah Du hast schon GunMetal. Dann sind Deine Spiegel ursprünglich auch GunMetal? Ich dachte die wären ursprünglich schwarz gewesen bei Dir.


    Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
    Unterschiedliche zusätzliche Farben oder Strukturen fände ich aber grundsätzlich nie gut.


    Wenn ich mal Geld "finden" sollte, dann würde ich alle anderen Teile ebenfalls in GunMetal lackieren oder folieren lassen, also Schweller und die langweiligen grauschwarzen Schürzenteile. So wie der Kollege hier im Forum ( Name llt mir nicht ein) bei seinem Umbau auf die Abarth Schürzen.


    Grüße
    L.

    Moin,


    @Abarthig
    Um Gottes Willen, dann sähe er ja aus wie meiner :thumbup:


    @rene124s
    Gibt es nicht vielleicht ne brauchbare "Carbon" Folie?
    Würde dann besser zu den Spiegeln passen
    Welche Farbe hat Dein Scheibenrahmen?


    am coolsten ist es, wenn die schwarzen Plastikteile (alle!) auch der Schürzen die Farbe aufgreifen. Ein Kollege hier hat das komplett machen lassen im Rahmen seines Umbaus auf die Abarth Schürzen. Auch die Schweller hat er gemacht.
    Sieht echt edel aus


    Grüße
    L.

    Moin,


    Soderle, hier das Ende des letzten Tankzyklus.


    1.) Nach 415km Strecke ging Reserveleuchte an.
    Restreichweite zu diesem Zeitpunkt laut BC noch 28km und 9,2l/100km. Bei 415km × 9,2l = 38,18l Gesamtverbrauch lt. BC, demnach wären noch 45 - 38,2l = 6,8l im Tank.
    Gleichzeitig postuliert der BC eine Restreichweite von 28km, demnach wären nur noch 3,04l im Tank.


    2.) Der BC liegt also selbst innerhalb seiner eigenen Zahlenwelt um 3,8l bzw. 8,4% des Tankinhalts daneben, wenn denn 45 Liter Tankinhalt wirklich stimmt.


    Nähme man die Reserve von ~9Litern aus der Restreichweitenberechnung heraus, sprich die Reichweite bezöge nur sich auf 45 - 9 = 36 Liter
    Dann wäre die errechnete max. Reichweite 36l/9,2 = 391km. Zu diesem Zeitpunkt wurden aber bereits 415km zurückgelegt und der BC sagt, weitere 28km wären möglich.
    415 - 391 = 24km + 28km = 52km Differenz
    Nimmt man nun die 9,2l/100km die der BC selbst vorgibt, läge der BC auch hier mit 4,5l innerhalb seiner eigenen Zahlenwelt daneben.


    Ein solcher "Widerspruch" selbst innerhalb der BC Werte / Zahlenwerte ist mir bisher bei anderen Herstellern zumindest nicht aufgefallen.
    Damit meine ich nicht die "übliche Ungenauigkeit" der BC beim Verbrauch (meist geschönt), sondern dass der Mazda anscheinend nicht nicht mal mit seinen eigenen Werten einen simplen 3-Satz rechnen kann...aber das ist heutzutage ja "modern" ...


    3.) Nach 419km dann 36,71l*voll getankt bis Beginn Gewinde Tankdeckel, siehe Foto.
    (Was nur fast meine Definition von vollgetankt ist, fast nur deshalb, weil ich sonst bis zu dem "Rücklaufloch" tanke, also diesmal wohl 0,05-0,1l mehr)
    Errechneter Verbrauch auf 419km sind 8,7l/100km.
    Abweichung BC Verbrauch 9,2l zu realem Verbrauch 8,7l = 0,5l.
    Aber so gefällt es mir viel besser als andersrum :)



    3.) 415km × 8,7l = 36,14l realer Verbrauch, somit noch 8,86l * im Tank als Reserveleuchte anging. Wenn 45l Tank stimmt,also ziemlich genau so wie es die Betriebsanleitung sagt (demnach bei ca. 9l). Demnach reale Restreichweite~ 100km bzw gute 70km mehr als laut BC.
    Aber: lieber so als andersrum!


    4. Wenn ich Dich @Abarthig richtig verstanden habe, kam bei Dir die Reserveleuchte aber auch schon (mal) wesentlich "früher" bei hochgerechneten 12-13l Restinhalt Dein Post#38?
    Ich meine, bei mir kam sie auch schon mal "später", also eher nur noch 7-6l Restinhalt.
    Bin mir da aber nicht sicher. Ich will da mal genauer drauf achten ob das angehen der Reserveleuchte da wirklich schwankt zwischen 6 und 12/13 Litern, wäre ja auch nicht gerade optimal.


    * Gestern war es bei uns mit ~ 35Grad sehr heiß, eventuell hat sich der Tank tatsächlich ein wenig ausgedehnt, keine Ahnung ob da was dran ist bzw. wieviel das dann ausmachen könnte ( zöge er sich auch wieder zusammen oder ist er dann "ausgeleiert "?)


    Grüße
    L.

    • L.

    Moin,


    @supernova
    Den Developer Modus bekommst Du wenn du schnell hintereinander (10mal?) Auf die Versionnummer von Android Auto klickst.


    Dazu 1 AA starten, 2. dann Menü öffnen oben links, 3. Dort auf Einstellungen (Zahnradsymbol), 4 dort dann ganz runter scrollen bis Versionsnummer, dort dann hektisch drauf drücken
    Ob es dann per WLAN geht hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.


    UPDATE:
    Zumindest bei mir ist eine Android Auto Verbindung via WLAN nicht möglich, den Developer Modus habe ich aktiv.


    Grüße
    L.

    Danke für die Blumen...falls doch etwas unklar (beschrieben) sein sollte, bitte einfach melden!

    Moinsen,


    Vorab ja schöne Anleitung :thumbup:


    Woher hast Du die Info mit dem "ID7 autorun"
    Bei den Leuten von AIO steht doch nichts davon, oder hab ich es überlesen?


    AA hab ich auch installiert, allerdings ohne den ersten Schritt mit dem "ID7 autorun"
    (Vielleicht läuft das ja mittlerweile "automatisch" mit im Rahmen der Tweak Installation....)


    Grüße
    L.

    Nein Aral

    Moin,


    BP hat ARAL vor einigen Jahren, ich meine 2001 gekauft.
    ARAL wiederrum gehörte früher zur VEBA (quasi seinerzeit ein Staatskonzern, aus dem ebenfalls Z.B EON hervorgegangen ist) und Exxon-Mobil.
    Die BP Tanken wurden zu ARAL Tanken ( bis auf ein paar wegen Markenrechten)
    ARAL wiederrum hatte nie eigene Raffinerien ( und auch keine Quellen), sondern war eine Vertriebsmarke der Anteilseigner und Benzolhersteller.ARAL Sprit war also immer "zugekauft", meist Mobil/Exxon aber auch je nach Region mal Shell, mal BP etc.
    Ob ARAL jetzt ( seit Übernahme ) deswegen IMMER nur mit Sprit aus BP Raffinerien beliefert wird darf man natürlich gerne glauben....
    Vielleicht machen ARAL, Shell und andere Anbieter von Premium Sprit als Vpower, Ultimate etc da ja eine Ausnahme und diese wird tatsächlich ganz spezifisch fpr die jeweilige Marke hergestellt.


    Beim "Standard Sprit" war es jedenfalls früher nicht so, ich wohnte mal mit Fernblick auf die Raffinerie der DEA bei Hemmingstedt bei Heide Schleswig-Holstein, das was ein who is who der Tankstellenbetreiber. Allerdings gab es damals (1998-2000) meine ich noch kein Vpower und Co.


    Grüße
    L.


    Grüße
    L.