Beiträge von Insulaner

    Nein Aral

    Moin,


    BP hat ARAL vor einigen Jahren, ich meine 2001 gekauft.
    ARAL wiederrum gehörte früher zur VEBA (quasi seinerzeit ein Staatskonzern, aus dem ebenfalls Z.B EON hervorgegangen ist) und Exxon-Mobil.
    Die BP Tanken wurden zu ARAL Tanken ( bis auf ein paar wegen Markenrechten)
    ARAL wiederrum hatte nie eigene Raffinerien ( und auch keine Quellen), sondern war eine Vertriebsmarke der Anteilseigner und Benzolhersteller.ARAL Sprit war also immer "zugekauft", meist Mobil/Exxon aber auch je nach Region mal Shell, mal BP etc.
    Ob ARAL jetzt ( seit Übernahme ) deswegen IMMER nur mit Sprit aus BP Raffinerien beliefert wird darf man natürlich gerne glauben....
    Vielleicht machen ARAL, Shell und andere Anbieter von Premium Sprit als Vpower, Ultimate etc da ja eine Ausnahme und diese wird tatsächlich ganz spezifisch fpr die jeweilige Marke hergestellt.


    Beim "Standard Sprit" war es jedenfalls früher nicht so, ich wohnte mal mit Fernblick auf die Raffinerie der DEA bei Hemmingstedt bei Heide Schleswig-Holstein, das was ein who is who der Tankstellenbetreiber. Allerdings gab es damals (1998-2000) meine ich noch kein Vpower und Co.


    Grüße
    L.


    Grüße
    L.

    Was dieser Insulaner nicht alles weiß oder eben auch nicht weiß. Jedenfalls nichts über meine Arbeit, trotzdem betitelt er mich als Pfuscher. Hier geht die Nettikette dann gegen null. Gegen null ist mein Interesse an seinen seitenlangen Ausführungen zu einem Problem, welches keines ist, die großzügige Auslegung von Mazda an der Restreichweite.

    Moin,


    Von einem "Problem" habe zumindest ich nie gesprochen. Vor allem nicht von einem grösseren.


    Abgesehen davon, wer hat Dich denn konkret angesprochen? Ich jedenfalls nicht, und werd es auch nicht mehr, und zwar nicht nur hier.


    Man zieht sich immer den Schuh an, der einem passt :)


    Und dann hier rumstänkern und gleichzeitig die Nettikette einfordern, dass sind mir die richtigen.



    Gruß
    L.

    Moin,


    Ums auseinander bauen kämest Du nicht herum, allein um zu sehen, wie "gross" die Technik innen drinnen im Verhältnis zum Gehäuse wirklich ist. Falls die "viel kleiner" wäre vor allem "dünner" könnte man die ja in die von Dir genannten "Scheckkarten-Gehäuse" implementieren oder einen anderes "kleineres" Gehäuse.


    Off-Topic
    1. Jedenfalls können wir sogar noch froh sein, den Mazda Schlüssel und nicht die von Fiat zu haben.
    Und kleiner als zum Beispiel der aktuelle Totschläger von Alfa ist er auch, und nicht wirklich größer wie die von Audi oder BMW zumindest die mit ohne Keyless.
    2. Ich hab diese Hülle, da sieht man den Scorpion


    Grüße
    L.

    Bei den meisten Clips hat es in der Mitte einen Stift, den man zuerst rauslösen muss. Mit einem kleinen schmalen Schraubenzieher geht das sehr gut


    Ich hab einfach die Fingernägel genommen, um den mittleren Teil hochzudrücken. Die Clips waren sehr leicht zu entfernen.

    Moin,


    Danke der Tip mit dem " Stift/Dorn" in der Mitte, der war goldrichtig.
    ( durch genaues Hinsehen hab ich das dann auch erst gemerkt, dass die "2-teilig" sind.
    Ging easy :)


    Grüße
    L.

    Typisch deutsche Diskussion, es wird viel geschrieben und doch nichts erreicht. Wie hieß noch gleich der Thread....., ach ja....,ich tanke immer dann, wenn das gute Super günstig ist.

    Ja stimmt,


    typisch Deutsch, kein Input/Beitrag, aber meckern und sich einmischen obwohl man ja "Kein Interesse am Thema habe".
    oder alternativ Pfusch und Murks bis um Verrecken Schönreden weil nicht sein kann was nicht sein darf, "alternativlos eben", das ist allerdings ein neuerer "Deutscher" Charakterzug.
    (Und lässt tief blicken über die Qualitätseinstellung die dann so tagtäglich wohl auch bei der Arbeit erbracht wird, aber andere sind dann halt "Genauigkeitsfanatiker", mag ja sein, bin ich aber lieber als ein "Pfuscher".)


    Grüße
    L.

    Moin,


    7 Uhr 30 L571 Höhe Ladenburg Richtung Autobahn/Schriesheim weißer FIAT Spider mit HD Saisonkennzeichen mit (völlige Entrüstung :P ) defektem Dach.


    (Damit sind mit HD Kennzeichen schon mal mindestens 2 Fiats und 2 Abarth hier unterwegs)


    Grüße
    L.

    Bitte lesen! :rolleyes: Von mir hochgerechnete 13 Liter bei 40 km Restreichweite! D.h. bei 0 km laut BC ca 9 Liter Restinhalt.


    Einen Reservekanister muss wohl niemand mitnehmen, wenn die runtergezählten Kilometer ungefähr den gefahrenen entsprechen. Und wenn 0 da steht kann man aufgrund der stillen Reserve, immer noch locker flockig bis zur 10. nächsten Tankstelle fahren, wenn man den Thrill mag.


    So ich bin jetzt raus aus dem Thread, das ist mir alles zu abstrus.

    Moin,


    Eben, Du schreibst ( wenn ich Dich richtig verstehe):
    1. Reserve geht an. 2. Zu dem Zeitpunkt hast Du 40km Restreichweite laut BC und . Du hast interpoliert, dass zu diesem Zeitpunkt noch ca. 13 Liter im Tank sind. Soweit so gut ( so schlecht).
    Der Hersteller schreibt aber in der BA, dass die Reserve bei ~ 9l anginge.
    Tja, bei Dir also schon bei 13l ,sprich 4Liter oder 42,5% über Sollwert. Bzw erreichen Reserve bereits bei 45/13 = 70% Tankinhalt bzw 30% Reserve.
    (Wären bei meinem Alfa 159 Diesel mit 70l Tank dann Reserveleuchte bei ~ 21litern gewesen)


    Wie eingangs schon gesagt, meiner Meinung nach nicht "kriegsentscheidend", man muss es halt einfach wissen, und das geht nur durch Erfahrung und selbst rechnen bzw Mitdenken.
    Restreichweitenermittlung und Reservendefinition sind halt Murks, und den darf man auch benennen.
    Wer das gut und sinnvoll und intelligent umgesetzt findet, bitte, jeder Jeck ist anders :D


    Schönen Abend
    Grüße
    L.

    Oh, du hast eine Zeitmaschine??? In meiner eindimensionalen Zeitlinie findet die Frankfurt Abarth Night 2019 erst nächstes Wochenende statt. Neid!


    Und eine Frankfurter Daywalker Tour gibt es auch in einer der Zeitlinien? Toll! Ich muss mit der FCA Düsseldorf Tour durchs Bergische auskommen.


    Beste Grüße,
    jayrock

    Moin,


    ja habe ich :)


    Ne ernsthaft, ja da hast Du natürlich Recht, die Abarth Night in Frankfurt ist erst noch, mein Fehler.


    Aber wie Du ja selbst betonst, kommt die FRANKFURT Abarth Night 2019 ja erst noch, und so t ist ja auch der Thread Name "Abarth Night Frankfurt 2019"


    Somit bleibt ja die Frage, was hier dann Fotos, Routen und Berichte zu einer Daywalker Tour am 30.06. im Bergischen Land , zu suchen haben
    ebenso wie zu posten, dass man sich für eine weitere Daywalker Tour im Bergischen Land angemeldet im Sept.
    Es sei denn DAY ist die neue NIGHT und das Bergische Land liegt bei Frankfurt, wäre mir beides neu....



    Darum bleibe ich bei meiner Feststellung, dass der Fred nicht "sauber" ist, und es meiner Meinung nach sinnvoller ist, ihm einen allgemeineren Namen zu geben, anstatt für jeden Abarth Event separate Freds aufzumachen, denn das müssten dann allein schon 2 sein für die Daywalker Tour am 30.06. die bereits gewesen ist, und die Daywalker Tour die am 01. Sept. stattfindet.


    Grüße
    L.

    Moin,


    ich bezog mich dabei auf den Thread Titel "abarth night Frankfurt".
    Denn die Frankfurter Night war ja schon lange her und auch die Frankfurter Daywalker tour war schon, daher war ich verwirrt, dass Du dich auf mal für eine zumal Daywalker Tour angemeldet hast (ohne zu sagen wann bzw. wo).


    @Skullz101
    Vielleicht könnt Ihr den Thread Titel ja in was "allgemeineres umbenennen, so dass der Titel nicht mehr auf Frankfurt und Night und das Jahr 2019 festgelegt ist (dann muss man 2020 auch keinen neuen aufmachen). Wie wäre es zum Beispiel mit
    "Abarth Events - Nightwalker und Daywalker Touren"


    Grüße
    L.