Moin,
@RheinBlitz
Danke für die zusatzinfo mit der Lüftung ! (das vermeidet böse Überraschungen oder unnötige Beunruhigungen)
@jayrock
Danke !
Grüße
L.
Moin,
@RheinBlitz
Danke für die zusatzinfo mit der Lüftung ! (das vermeidet böse Überraschungen oder unnötige Beunruhigungen)
@jayrock
Danke !
Grüße
L.
Für die Abarth Daywalker Tour am 1.9 bin ich auch angemeldet.
Moin,
ah ok, danke !
(Soll man ja auch drauf kommen, dass es in einer Night Tour für Frankfurt dann aufmal um eine Daytour im Westerwald&Bergisches Land geht)
Dann schon mal viel Spass !!
Grüße
L.
jayrock schrieb aber doch in Beitrag #12: Ich hab sie schon mehrfach und bei verschiedenen Fahrzeugen demontiert
Ich selbst hab sie auch schon erfolgreich aus- und wieder eingebaut. Ich habe auch einen Kunststoffhebelsatz wie in Betrag #7. Damit ist es nicht schwer.
Wenn du allerdings 10 Daumen hast - frag jemanden.
LG Carsten
Moin,
hm, ich habe es eher so verstanden: "ich habe schon mehrfach solche (=ähnliche= Leisten bei verschiedenen Fahrzeugen demontiert"
und nicht konkret darauf, dass er mehrfach die genau diese Leiste beim 124 Spider abnimmt und dann wieder drauf setzt
(klang für mich nicht sinnvoll/realistisch, warum sollte einer das laufend tun? Doch eher genau einmal zum Austausch
(Ok es sei denn er modelt beruflich in Kippenheim permanent Classic Spider in Sondermodelle um )
Aber ich gebe gerne zu, so wie Du kann man es genauso gut verstehen. dann wäre Punkt 1. ja immerhin schon mal erfüllt.
Werde halt dann zusätzlich "skeptisch" weil ja die Anfrager in beiden Freds nie Rückmeldung gegeben haben, der eine sah ja sogar im Video eine Demontage, die es gar nicht gab )
Grüße
L.
Für Frankfurt angemeldet
Moin,
für was konkret ? (Sprich Sesamstrasse Fragen)
(ich zum Beispiel blicke nicht durch, warum es in einer abarth Night eine Daywalker Tour gibt, und wieviele "Nächte" da denn noch so kommen in 2019....
Grüße
L.
Moin,
@luis
Danke
(tja, warum auch immer war ich in der Forumsuche und via Google erfolglos... andererseits finde ich ja noch nicht mal immer meine Socken....
Aber auch in dem Fred gibt es ja bisher keine konkrete Erfolgsmeldung, sondern nur allgemeines optimisches positives Denken, dass es ja einfach sei und zig Anleitungenim Netz gäbe...
1. Ein konkretes "Ja, ich habe Sie einfach demontiert und wieder montiert" gibt es aber bisher nicht.
(oder halt auch ein "Achtung, doch nicht einfach)
2. eine konkrete positive Bezugsquelle a la " ja habe mir in Shop xyz oder beim Fiat Händler eine andere Leiste mit Artikel Nr. xyz bestellt gibt es bisher nicht.
(Denn sonst beginnt allein schon wieder die Odyssee bis man einen Händler findet der fähig und willens dazu ist/wäre, es zu bestellen)
Daher nur bedingt hilfreich, denn der Satz geh doch zum Händler/Werkstatt ist ja universal anwendbar
@Skullz101
Nur ne Idee, aber eigentlich behandeln die beiden Threads doch das gleiche "Wie Dkorleiste ausbauen" aber in 2 verschiedenen Rubriken.
Vielleicht zusammenlegen/Aufräumen what ever?
Grüße
L.
Moin,
ich greife das noch mal auf.
1. Woher kann ich denn eine andersfarbige, in meinem Falle Piano black, Leiste bekommen? Habe mir einen Wolf im Netz gesucht
2. In dem Video wird ja eben nicht gezeigt, wie diese Leiste getauscht wird
(Abgesehen davon, dass ausgerechnet das das einzige Teil ist, indem sich Mazda und Fiat im Amaturenbrett unterscheiden.
@Yetti
Du hast ja seinerzeit freudestrahlend "Danke" gesagt, hast Du die Leiste denn auch dann getauscht? Wenn ja, woher ? und konkret wie?
Grüße
L.
laut Händler wo ich zum Automatik Update wegen Rückruf war
Bezeichnet Serie 0 die Erstproduktion bzw "Erstausstattung" an Fahrzeugen für die Händler....
Wäre/könnte demnach noch älter sprich 2016 sein.
Besagter Händler hatte auch einen 124 GT den es ja offiziell erst seit 1.Q/2.Q. 2018 gab ebenfalls mit Serie 0....
Bedeutet:
A) Händler hat selbst keine Ahnung
B) da GT aus Abarth Sicht "neues Modell deshalb dafür ebenfalls Serie 0, Händler hätte also Recht
C) für den GT wurden auch schon Standuhren von 2016 auf den GT umgelabelt Händler hätte also Recht
Grüße
L.
Moin,
1. Ja gebe zu, es nicht genau zu wissen/ 100%verstanden zu haben, meine, zumindest "das eine oder andere wäre da drin ( wären Zündkerzen drin, Zahnriehmen wäre aber doch Bestandteil der Wartung?).
Muss ich noch mal genau nachfragen.
=> für Ölmitbringer, Zumindest teilweise Selbstschrauber oder Leute mit "Conections" ist es definitiv nix.
Für die die zu 100% auf die Werke angewiesen sind, so wie ich, der allein in den 2 Jahren Garantie wahrscheinlich 80-90.000km fahren wird ist es womöglich das rundumsorglos Paket ohne Mehrpreis.
2. Ja und Nein, das Öl ist überall allgemein abartig unverschämt teuer keine Frage.
Nur beim Abarth ist es nur halt noch mal offensichtlicher wie man "abgezogen" wird, da das Öl an sich ja definitiv nicht anders ist als das z.B. für den Multiair in der Giulietta (schon teuer genug)
Und es ist ja auch definitiv der gleiche Schrauber wie für den normalen Fiat und findet auf der gleichen Hebebühne statt. Bei VW - Audi "tun sie ja wenigstens durch die räumliche Trennung so als ob es verschieden wäre, grins
(Hat VW eigentlich andere Preise/Stundensätze für Skoda /Seat als für VW selbst? Die 3 Marken sind ja eigentlich immer unter einem Dach)
Grüße
L.
Wir haben hier in der Umgebung Mönchengladbach 3 Abarth Händler und bei 2 habe ich für die erste Inspektion angefragt. Öl bringe ich selber mit.
Der erste wollte 195 Euro haben und der zweite 160 Euro .
Gruß
Peter
Moin,
1 da Handwerker im Allgemeinen und Werkstätten im Besonderen bei der Frage nach den Kosten ja gerne nur die "Netto" Beträge nennen an Dich die Frage
Brutto oder Netto? Sprich hast Du explizit da nachgefragt?
2. abgesehen davon ist ja bei der 15.000er bis auf den Löwechsel null zu tun, und bei den "Goldpreisen" für das Original Abarth Öl von 30-40€ je Liter wären bei 3,5Litern allein Materialkosten für Öl von 100-140€ auf der Rechnung , Brutto wohlgemerkt.
(wären also "worstcase Deine 160-190€ *19% = 190-220€ plus Öl 100-140€ somit in Summe ~ 290€ bis 360€.
Ich bin recht sicher, das Wartungspaket zu nehmen, denn da liege ich quasi im Schnitt bei ~330 Euro, aber dafür inklusive offiziellem Abarth Öl (nicht dass es besser wäre, aber was solls) und auch der Verschleissteile wie Bremsklötze z.B. (wenn ich es richtig verstehe zumindest...)
Grüße
L.
Off Topic
Ist komischerweise erlaubt.
Ja,
das habe ich gerade auch überraschenderweise festgestellt.
Ich könnte schwören, annodunnemals mal keinen TÜV bekommen zu haben für meinen R4 weil verschiedene Reifenfabrikate (nicht Abmessungen!) drauf waren, auf einer Achse