Beiträge von Insulaner

    Das ist sehr optimistisch. Vielleicht "italienisch" im unteren einstelligen Prozentbereich? ?(;)
    Gebaut im Volvo-Werk bei "Pininfarina Sverige AB" in Uddevalla 8):D

    1. Optimismus ist das halbe Leben ;)
    2. Du "musst " schon richtig lesen/ zitieren:
    "...enger Zusammenarbeit von Volvo und der italienischen Designschmiede Pininfarina entwickelt. Nachdem das Design des Coupés fixiert war..
    Für die Fertigung der zweiten Generation wurde das Volvo-Werk in Uddevalla von Volvo in das 2003 gegründete Gemeinschaftsunternehmen Pininfarina Sverige AB eingebracht, an dem Pininfarina S.p.A. mit 60 % und Volvo mit 40 % beteiligt sind.
    => damit ist er italienischer als unsere japanische Auftragsfertigung... :evil: ( naja bei den Abarth wird ja immerhin noch die Abdeckung der Abschleppöse in Italien ausgetauscht...)
    3. Nicht zu ernst gemeint

    Ich lach mich tot 8o:D

    ich sach nur Zumsel...


    Externer Inhalt www.dailymotion.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wird jemand im Spider bei Regen nass, hat er ihn offensichtlich nicht artgerecht bewegt....



    Und weg duck....


    Persönliche Meinung/Erfahrung
    Nieselregen macht ab 50/60 gar nichts
    Normaler Regen ab 80 nichts mehr
    Starkregen ab 110 nichts mehr
    Wolkenbruch ab 125 nichts mehr
    Weltuntergang....ok da hab ich zugemacht weil die anderen nur noch 40 führen.


    Die Herausforderung ist also immer schnell genug zu sein/ sein zu können ;)

    Der 124 Spider hat als Handschalter das Getriebe vom MX 5 NC verbaut.

    Und als Automatik die Automatik vom NC (so sagen sie zumindest immer in den Tests im Netz und bei Autoblöd und Co (da steht allerdings ja viel Blödsinn drin, also nicht wirklich valide Quellen, schliesslich zitieren die ja auch nur die Prospektangaben beim Gewicht, sowieso unverständlich warum im Rahmen eines Tests fast niemand mehr wiegt, wahrscheinlich, weil man sonst die Anzeigekunden verliert, wenn man zu kritisch testet)


    Keine Ahnung ob der ND auch die vom NC hat(te) oder mittlerweile eine andere hat, Fakt ist, bei den aktuellen NDs ist die Automatik 40kg schwerer als der Handschalter laut Prospekt. Also entweder (mittlerweile) ehrlicher beim Mehrgewicht als Fiat oder (mittlerweile) eine andere Automatik...


    (Mittlerweile (also nicht die 2016er) können die ja auch Rekuperation, haben also zumindest mit der Version auch eine andere Batterie (ob die deswegen deutlich leichter ist, keine Ahnung))


    Aber vielleicht kann @Sigerson seine Quellen mitteilen bzw. auf welches Baujahr sich seine Aussage bezieht.


    Grüße
    L.

    Moin,


    Ihr dürft nicht vergessen, zwischen Verkaufstart (Produktionsstart war ja noch früher) im Sommer 2016 und Produktionsstop (offen ob Sommer 2017 oder Sommer 2018) liegen bis zu 2 Jahre.
    Da könnte selbst FIAT in dieser Zeitspanne ein Update für notwendig erachtet haben. Und schon wären z.B. die 2016 upzudaten und die 2017/2018 halt nicht.
    Beim DynDay waren es doch alles 2017er mit der Mehrleistung oder? Vielleicht durch "neuere" Software? Ginge natürlich auch anders rum, durchs update womöglich Adé Mehrleistung ...


    Yo, Informationslage bei den FIAT/ALFA Werkstätten ganz allgemein wesentlich schlechter als bei vielen anderen meiner persönlichen Erfahrung nach. Da treffen meiner Meinung nach sehr häufig Not und Armut aufeinander.
    1. FCA ist da wesentlich schlechter unterwegs als andere und lässt die Händler gern im Dunkeln tappen.


    2. Viele Werkstätten selbst haben aber auch ( wichtig es gibt natürlich solche und solche :) ) , offensichtlich keine Lust , wissen gar nicht so genau, wo sie gucken müssten oder haben einfach kein Interesse, gibt ja auch im Zweifel andere Quellen , selbst Presse und Co um zu wissen was draussen so los ist, sprich man könnte im Zweifel auch um die Ecke denken,
    Beispiel Stichwort: Rückruf Getriebeupdate Automatik, stand in der Fachpresse / Fach Online Portalen drin und auch in den gängigen "Klatschblättern a la Autobild oder AMS oder ADAC Motorwelt.
    Mehr/häufiger natürlich wegen Mazda, da wesentlich mehr Autos betroffen, aber auch Fiat wurde erwähnt.
    Und im Zweifel kann eine "am Produkt interessierte Werke" eigentlich die Denkleistung hinbekommen:
    "Mazda Automatikgetriebe Rückruf -> hey die Fiats/Abarths die ich verkaufe basieren doch auf Mazdas mit Mazda Automatik."


    Bei wir waren 2 offizielle FIAT& Abarth Autohäuser im Tal der Ahnungslosen. einer in Mannheim und die Niederlassung !!! in Frankfurt. "Rückruf?... nie von gehört...sind sie Sicher? Wie kommen Sie denn darauf..." Der Dritte dagegen (augenscheinlich der kleinste, mit Senior Chef an der Espresso Theke) wusste gleich Bescheid...


    Grüße
    L.

    Das Mehrgewicht beim 124 steckt im Getriebe und der Batterie, der Rest ist Kleinkram.

    Ja,


    sind ja auch gewaltige Unterschiede bei den Batterien wie man sieht...


    Grüße
    L.


    PS
    In dem schönen Video mit den Chassis sehen für mich als Laien Diff und Getriebe (Handschaltung ) übrigens verdammt ähnlich aus.
    Natürlich (theoretisch?) möglich, dass komplett verschiedene Differentiale und Getriebe trotzdem in genau die gleichen Gehäuse"passen....

    Moin,


    in die Runde und Moin @Abarthig


    Das Thema hat für mich 2 bzw 3 Ebenen. 1. Kataloggewicht Fiat/Abarth versus Realität, 2. Kataloggewicht Mazda versus Realität, 3. Auswirkungen & Vergleich Fiat/Mazda/Abarth


    zu 1.
    Wie "festgestellt" sind die Fiats/Abarths ~60-75kg schwerer als angegeben.
    Das hat verschiedene kombinierte Ursachen/Unwägbarkeiten wie: Ausstattung, was wurde als "Referenz" herangezogen, "kosmetische Korrekturen" des Gewichts...


    zu 2.
    2.1 Vorab, zum einem gewissen Teil ist die "Diskussion" nicht mehr so "aktut", da Mazda die Gewichtsangaben angepasst hat aufgrund des WLTP und Modellupdates (sowas kennen wir ja nicht ;) ) daher sind dort jetzt auch Gewichtsranges angegeben, um die verschiedenen Ausstattungslinien zu abzudecken.
    Kurz, wenn ich es es richtig lese/verstehe, sind die Mazdas alle einen kleinen Ticken schwerer geworden , ca. 20-25kg. Ob die nun aus Modifikationen stammen oder die Angabe aufgrund WLTP korrigiert wurde, weiss ich nicht.
    Die "älteren" Modelle waren real auch schwerer als angegeben, allerdings war die Abweichung nicht so gross wie bei "uns", natürlich gelten für Mazda die gleichen Unwägbarkeiten wie "bei uns".
    2.2 die "älteren" Mazda waren offziell, wenn ich die alten Broschüren richtig lese, leichter als "unsere", ca. 80kg ("Referenz" Mazda 130 PS versus "Referenz" Fiat 124)
    also 980kg versus 1060kg. real wogen manche Mazda ~ 1.030kg inklusive der "Unwägbarkeiten", und hier wog ein Lusso inklusive "Unwägbarkeiten" ~ 1.130kg
    Demnach waren die "alten" Mazda auf dem Papier ~ 80kg leichter und real kommt das wohl auch hin~ 80-100kg leichter als die Fiats (und erst Recht als die Abarths)
    Das bedeutet, beide wiegen/wogen nicht das wie angegeben, aber die Differenz Mazda/Fiat (Abarth) ist nicht nur die gleiche, wie auf dem Papier, sondern sogar höher geworden.
    Das war der Gründ für meinen Vergleich und "Lob"mit Mazda.


    2.3 Es ist ja aber auch logisch, dass die Fiats schwerer sein "müssen", denn irgendwie muss sich die die 14cm längere Karroserie ja bemerkbar machen.


    2.4 die "aktuellen" Mazda sind jetzt laut Hersteller fast so schwer wie die Fiats bzw. so schwer und schwerer als die Abarths laut deren Angaben (wo wir ja wissen, dass sie nicht stimmen).
    Ich vermute, dass diese Angaben jetzt wesentlich korrekter/genauer sind und real auch einigermassen stimmen werden, aufgrund des WLTP.
    Ein Teil geht wohl auf mehr Ausstattung zurück, ein Teil denke ich, weil nun "realer" (reeller ;) ) gewogen werden muss.
    Aber ja, auch ich bin hier ein ungläubiger Thomas und glaube es erst, wenn ich ein "Wiegeprotokoll" von einem 2018/2019 Mazda sehe.


    2.5 Interessant finde ich, dass Mazda das Mehrgewicht für das Automatikgetriebe bei den aktuellen Modellen mit 40kg ausweist, die Fiat/Abarth Automatik dagegen soll nur 20kg! schwerer sein, ich denke, da haben wir schon mal 20kg verstecktes Gewicht bei Fiat/Abarth gefunden.


    @Abarthig
    Ja, Mazda ist (War zumindest z.T. "einfacher" ausgestattet. Türgriffe/Verkleidungen oder keine Verkleidung Kofferraumdeckel. Geschäumtes Amaturenbrett, offen gestanden keine Ahnung, Bedienung Kofferraum keine Ahnung.
    Getriebe? Die Mazda haben andere Getriebe (Schalter und/oder Automatik) als die Fiat, haben sie das immer noch? Wieder was gelernt.
    Ja, zumindest die älteren haben nicht diese "Dämmung" im vorderen Teil des Verdecks wie unsere.


    Der Preisunterschied Mazda zu Fiat ist/war gering, ja, und für die 1.000€? bekam man ja immerhin ein wenig was, siehe Verkleidung, Türgriffe. Verdeck.


    Aber, Du musst ja auch den Abarth dann heranziehen, und zwar den damaligen Listenpreis von ab um die 39.000€ und da kamen damals die Extras alle noch drauf, das Mazda Topmodell hatte dagegen quasi volle Hütte (abgesehen von Dingen die dort besser sind, ich sag nur Recaro Sportsitze !!)
    Und seit 2018? bekommst Du dort 184 PS in einem weiterhin 70-80kg leichteren Fahrzeug, nur für den Fall, dass jemand besonderen Wert auf die Betonung "Sportwagen" legt, ist sowas wichtiger als eine vollverkleidete Tür. (gibt ja "Sportwagen" zum Preis eines EFH die trotzdem nur laschen zum zuziehen haben ;) )
    Aber Prioritäten und Geschmäcker sind natürlich verschieden.


    (Ein 184PS Sportsline mit vollster Hütte (Sachen die es bei uns z.T. nicht gibt) kostet im Prospekt knapp unter 35.000. also mindestens 7.000€ weniger als ein Abarth Tourismo vor der Verramschaktion "alles muss raus, 11TEUR Rabatt", regulär ~ 42.000EUR.
    Die Mazda Dinger bekommst Du real für 31-32TEUR als fabrikneu, also für so viel wie die Halde Abarth kosten, die seit 2016,2017 (2018?) in Kippenheim rumstehen. Aber: 14 PS mehr, 60-80kg weniger, weitergepflegtes Modell und EURO 6DTEMP, objektiv sollte die Sache also "klar sein".


    Aber dann gibt es natürlich die Emozionen, und Image und der Fiat/Abarth sieht nun mal viel geiler aus, also schei... auf Objektivität, ich weiss wovon ich rede, ich fahre ihn ja und ich hab ja sogar jetzt eine völlig sinnlose Abarth Uhr für bald 300 Tacken, man sieht, Marketing funktioniert :D




    Off-topic:


    Und manches weiß man natürlich erst "hinterher". Hätte ich z.B. vorher gewusst, dass die Fiats augenscheinlich eher ab 155 bis 165PS haben, hätte ich womöglich auch keinen Abarth (zumal Automatik) genommen, sondern einen Lusso und stattdessen 3-4000 Tausend für einen fürstlichen sportlichen Umbau ausgegeben und von den restlichen gesparten 3-4.000 Euo mit der Regierung ein paar schöne Woche am Gardasee und in der Toskana verbracht (oder könnte mir Vpower leisten ;)


    Mein Fazit:
    Ein Teil des Mehrgewichts ist eigentlich logisch/klar, zum Beispiel dass längere Karroserie schwerer sein muss. Ein Teil ist etwas unschön, eben die real 60-75 Mehrgewicht.
    Das beworbene Leistungsgewicht von 6.2kg pro PS sinkt leider auf gute 7.2Kg pro PS (und das ist eine "Ansage" im Sportwagenbereich!)


    Irgendein Bürokrat könnte sogar auf die Idee kommen, dass somit der Abarth nicht mehr 85Dzb laut sein darf. Habe irgendwo gelesen, dass aber bestimmten Leistungsgwicht (unter 7kg/PS?) ein Auto als Sportwagen gilt und dann lauter sein darf.


    Deutlich ärgerlicher, auch wenn es in 90% der Fälle wohl nicht relevant ist da Spider selten gewogen werden, ist, dass die reale Zuladung von (je nach Ausstattung, Art der Felgen ,Automatik oder nicht, mit oder ohne Hardtop) deutlich geschrumpft ist!
    Bei mir z.B. als recht leichtem 80kg Fahrer und Ultraleggera Felgen sind es statt nominal 180kg nur noch 106kg ohne Hardtop und nur noch 90kg !! mit Hardtop.
    Für Beifahrer und Gepack wohlgemerkt !! Sollte ich für den Winter die Standard Abarth nehmen wollen. wären es sogar nur noch 75kg, ich könnte also nicht mal meinen Bruder mitnehmen... :cursing:


    Da ich mir recht sicher bin ;( , dass es in 5 Jahren keinen für mich brauchbaren Abarth geben wird (meiner hat dann voraussichtlich ~ 200-220.000km gelaufen), weil die ja entweder dann real 6-8 Jahre alt sind mit entsprechender Laufleistung oder falls es dann doch ein "neues" Modell geben könnte, werden für die natürlich wieder die abarthigen Preise aufgerufen werden von jenseits 45.000€)
    Würde es dann wohl "leider" ein Mazda


    Grüße
    L.

    Moin


    @Abarthig ließ einfach noch mal was ich geschrieben habe und versteh es auch. Steht alles klar dort
    Und es steht Dir gerne frei, das von mir Gesagte zu korrigieren bzw. widerlege, mit Zahlen und Fakten.


    Kurz siehe Mazda Gewichtsfred, so wie ich ihn verstehe, auch dort ist er schwerer, jedoch nur 25-30kg.
    Fiat / Abarth ist ja auch offiziell schwerer als Mazda. Darauf kommen halt die zusätzlichen versteckten 50-70kg nochmal drauf.


    Alles andere ist die emotionale Ebene. Deswegen hat die Erwähnung von Porsche und Co da auch nix zu suchen.
    Nebenbei auch deshalb ein schwaches Argument, folgt man ihm nämlich, zeigt Mazda ja gerade, dass es noch billiger geht als bei Fiat und deutlich billiger als Abarth und trotzdem gleichzeitig für die Klasse deutlich leichter, rein technisch betrachtet.


    Dir weiterhin gute Fahrt und Spaß mit dem Leichtgewicht der Herzen.
    ( und mir natürlich auch )


    Grüße
    L.


    PS
    Nichts für ungut aber Schon "witzig", da bringt man nun gemessene Fakten, und die werden mit weichen Dingen wie, "andere sind teurer, andere sind noch schwerer,er fühlt sich aber leicht an, da will einer mein Auto schlecht machen heul..."negiert, gerade von denen denen es nicht passte wenn man = z.B. ich gemutmaßt hat und offen zugibt es nicht genau zu wissen.
    Aber wie hätte man sich auf die Brust geklopft wenn der Vogel so schwer wie angegeben wäre, oder oh Gott sogar leichter, klar hat man ja schon immer im Ohrläppchen gespürt als "Sportwagenfahrer"...


    Ich mach jetzt erstmal einen "ist der Regen bei Euch auch so laut auf dem Verdeck " auf.... ;)