Beiträge von Insulaner

    Moin,


    @sonnewend
    Ja, solange man zufrieden ist, ist alles gut. Und richtig für die Fiats gibt es offensichtlich neben dem Gewichtszuschlag auch nen Leistungszuschlag, das gleicht das gut wieder aus.
    Andererseits, wäre das niedrigere Gewicht das echte, dann hättest Du selbst mit Beifahrer die gleichen Fahrleistungen wie jetzt ohne, hättest Dich bestimmt nicht "beschwert" darüber...


    Leider gilt das nicht für die Abarths, ein weiterer Baustein, warum die im Vergleich zu den Fiats nicht wirklich aus dem Quark kommen, da im besten Fall, 15, gemäß Dynday eher nur 5-8 PS mehr haben.


    @Dackel
    Ja, siehe Oben, ihr bekommt ja auch Leistungszuschlag.
    Das Mehrgewicht macht sich aber halt leider gerade "unten rum" bemerkbar, ab 150 ist es relativ wurscht...


    Ja das stimmt mit der Lautstärke, deswegen fahre ich ja auch hauptsächlich nicht in der Stadt, sondern über die Dörfer :evil::thumbsup:


    Schönen lauen Sommerabend Euch allen.


    Grüße
    L.


    Moin,


    ja gleiche Diskussion, ähnliches "durcheinander". Einige haben gewogen,aber weniger aufgedröselt welches Modell bzw. welche Ausstattung (kenne da aber auch die Unterschiede nicht so, allein schon weil die ja 2 verschiedene Motoren, 3 Leistungsstufen und den RF haben...) Mal den Scan einer Waage (ähnlich meinem) habe ich nicht entdeckt dort.


    Zusammengefasst nach meinem Verständnis, auch dort ist der Mazda etwas schwerer als angegeben, jedoch nicht 60-70kg, sondern dem Anschein nach ca. 25kg.
    Bei FIAT/Abarth kommen da dann halt nochmal weitere ~ 50kg Geheimgewicht drauf.


    Der ND dürfte pi mal Daumen real also ~75-100kg leichter sein als die Fiats/Abarth je nach Modell/Ausstattung, was dann doch eine "Ansage ist" für einen Sportsroadster, bei uns ist also immer schon ein "Beifahrer" ab Werk dabei ;)


    Grüße
    L.

    Habe auch Moda grau, aber die Innenausstattung von braun auf schwarz umbauen lassen (500 Euro), da nur dieser in Vollausstattung vorhanden war.

    Moin,


    reine Neugier: "Was hast Du denn da genau" umbauen lassen" von Braun auf schwarz?
    (Die Blende/Mittelteil im Armaturenbrett, die Türverkleidungen und die Sitze/Sitzbezüge ausgetauscht? Du meinst Die haben "Deine" braunen Teile in einen anderen Spider eingebaut und dessen schwarze Teile in "Deinen" eingebaut und das alles für "nur" 500€?)


    Grüße
    L.

    @Insulaner
    Das genaue Gewicht und wie dieses Zustande kommt ist ja vom Grunde her ganz interessan. Aber mal ehrlich, warum ist es Dir so wichtig ob der Spider ein paar KG mehr oder weniger wiegt? Willst Du damit Rennen fahren? Ansonsten ist es mir doch völlig egal, ob ich ein paar 10tel schneller bin oder nicht.

    Moin,


    hat mehrere Gründe/Facetten, und "Rennen" fahre ich nicht, werde ich nie. Und Ja, "leichter" wird er ja nicht mehr (zum Glück habe ich nicht "die schwere matte Lackierung" kleiner Scherz).
    Ich werde mir aber z.B. definitiv die Ultras auch als Winterfelgen holen (oder theoretisch noch leichtere dann für den nächsten Sommer) Und sollte die Batterie kaputt gehen, kommt auch ne andere rein...


    Kurzform:


    1. Bin einfach neugierig und wollte jetzt mal "der Sache auf den Grund gehen" und "Fakten" haben, nach all dem "Gewicht, Gewicht,..Sportwagen...Sportwagen...50/50 Gewichtsverteilung..." sowohl in den Broschüren, als ja auch in den Foren, auch hier kommt ja gern " wir fahren einen "Sportwagen". und merke, wir fahren gar keinen ;)


    Wirklich ärgerlich ist, dass dadurch die Zuladung um über 33% geschrumpft ist. Bedeutet, die Kollegen mit 100kg plus x sind schon "überladen" mit Beifahrer an Bord.


    2. Gewicht wirkt sich auf Verbrauch (vor allem bei häufigem Beschleunigen und Fahrleistung aus, ist für mich genauso ein "Technik" Thema wie Verbrauch oder Fahrleistung / Leistung des Motors.


    3. Wenn, sich herausstellen sollte, dass beim Mazda, das Gewicht so ziemlich stimmen sollte (ja bisher nur eine "böse" Vermutung"), dann wäre der ND neben den 60kg laut Prospekt ja locker real sogar 120-130kg leichter, und das sind für den Fahrzeugtyp/klasse = sportlicher Roadster doch Welten.



    Off-Topic (Details zu oben).
    zu 1:
    Ist auch hängen geblieben durch die Alfazeit, bei Alfisti.net haben die "Kollegen", die schon Giulia und/oder Stelvio haben, genau gemessen, weil Alfa da auch in Prospekten das geringe Gewicht betont hat, und dort stimmten die gewogenen Angaben bis auf den einstelligen Kilobereich mit den Herstellerangaben überein !
    Bzw. das Mehrgewicht war erklärbar, wenn einer dann Panoramadach, Elektrische Sitze, grössere Felgen, Anhängerkupplung etc hatte.


    Für jemand (= Fiat/Abarth) der so auf dem Gewicht rumreitet, finde ich "unterschlagene 60-70kg bei einem vermeintlich 1060kg Auto schon etwas schwach und frech
    (Werde versuchen rauszubekommen, wie es beim Mazda ist, ob es dort eher stimmt, oder die 60-70kg schon bei Mazda unterschlagen sind). Das entspräche bei einem Nackten 3er BMW oder A4 mal eben 100kg !!
    Und ja man glaubt es kaum, ich bin sogar schon mit meinem Mietgolf rausgewunken worden zur Gewichtskontrolle, von daher hiesse es dann im Falle des Falles, Frau austeigen lassen, Gepäck wegschmeissen oder Spider stehen lassen im Nirgendwo.


    zu 2.
    Ich rate mal, dass die 60-70kg in der Praxis vor allem bei schärferem Galopp durchaus 0,3-0,6 Liter ausmachen , aber eben "heimlich on Top" sozusagen, da ja immer 2 Zementsäcke im Kofferraum liegen.
    Warum ist Gewichtmessen wichtig? Provokant gegen gefragt: Warum fahren einige auf einen Leistungsprüfstand? Wozu haben welche einen DBO Dongel und Apps und GPS zum Messen von so "wichtigen Dingen wie Luftdruck? Beim strikten einhalten der STVO "bräuchte" das kein Mensch... Warum ersetzt jemand die Werksbatterie durch eine andere, jetzt weiss ich warum , grins...


    zu 3:
    Sollte der Mazda also real wirklich 100-130kg leichter sein, dann würde ich in 4-5J ahren in den Apfel beissen und auf das Aussehen verzichten und als Nachfolger den Mazda mit 184PS nehmen, zumal deutlich günstiger (auch jenseits der "wird der 124er weiter gebaut/wieder gebaut" Diskussion")


    Grüße
    L.

    Moin,


    Interessant !
    Zumindest ist die Differenz ziemlich die gleiche zwischen Realgewicht und Herstellerangabe.


    @Dackel Du hast einen Handschalter oder?
    dann könnte man ungefähr so rechnen beim Vergleich Fiat zu Abarth:
    - 20kg Differenz Schalter - Automatik laut Herstellerangabe
    + 12-14kg wegen meiner leichteren Felgen
    + 2kg?? Für Bose
    + 2kg weil Tank etwas voller/ weniger Verbrauch
    --------
    Blieben ~ 36kg weniger Gewicht im Vergleich zu meinem Abarth die nicht ohne weiteres erklärbar sind ( Sportdiff versus normales? Standardbremse versus Brembo? Standardfahrwerk? Automatik signifikant schwerer als angegeben? RekordMonza schwerer als Standard AGA? Ich muss die Edelstahlblenden durch Carbon ersetzen


    Grüße
    L.

    Das ist mal ein sehr lesenswerter Beitrag. Vielen Dank für deine Mühe!


    Schockierend finde ich das Ergebnis eigentlich nicht, denn ich hätte jetzt auch so mit 1175 kg ohne Fahrer gerechnet. Die von dir ermittelte Abweichung ist m.E. Auch noch im Rahmen, ich habe schon von deutlich größeren Abweichungen bei anderen Autos gehört (leider finde ich dazu adhoc keine seriösen Quellen).


    Wahrscheinlich war das gemessene Objekt sehr nackt in der Ausstattungsvariante.
    Gewichtssteigernd sind definitiv das Sperrdiff, die Bose, Lederausstattung plus Sitzheizung und ggf. das Infotainment (es gibt ja auch den 3“ Screen), wenn dieses einen Zusatzrechner erfordert. Dazu die LED Scheinwerfer, welche vermutlich ebenfalls schwerer sind und beim Mazda ist es auch so, dass der Wischwassertank bei den Halogenmodellen viel kleiner ist (k.a. Ob das auf den Spider zutrifft). Die Brembo Bremsen und Bilsteindämpfer sind m.E. eher positiv für das Gewicht.


    Moin,


    Vorab, ja das das reale Gewicht in der Regel nicht 1 zu 1 dem Schein Gewicht entspricht weiß ich auch, gilt quasi für alle Hersteller zumindest vor WLTP.
    Je mehr extra Ausstattung desto schwerer.


    1.Nur hat ja z.B. jeder ABARTH das DIFF und das Fahrwerk also auch der spartanische Referenz Abarth.
    2. Autoleder wiegt zw. 700 -900g /m² und bei unseren sind nur die Mittelbahnen Echtleder und Sitzbezüge hätte auch der Referenz Spider, sind wir großzügig, 1,5kg Plus
    3.LED Scheinwerfer ist behaupte ich nicht nennenswert schwerer als Halo daher jeweils 1kg
    3.1 ok SRA, ,2-4 Liter mehr, 0.5kg für Pumpe und Kabel/Schläuche
    4. Sportdiff haben ja alle Abarth, also für Abarth irrelevant, trotzdem interessant ob relvanter Gewichtsunterschied zum normalen Diff( der Normale hat doch eins?)
    5. Fahrwerk ebenfalls für Abarth irrelevant
    6. Mehrgewicht 7 Zoll Radio , von mir aus geraten: 300g Display, 700g für Steuergerät, GPS, und Kabel
    7. BOSE von mir geraten: , 1,5kg Subwoofer, 1kg weiterer Verstärker, 500g weitere Kabel und Kopfstützenlautsprecher
    8. Regensensor: 100g :)
    9. Rückfahrkamera: 250g Linse und Kabel
    10. Keylessgo: 500g für die Sender
    --------------‐-----
    Summe: 12,850kg. Erklärbares Ausstattungsmehrgewicht


    Da meiner jedoch eigenes Modell mit Serie Ultraleggera ist (:4× ~ 3, 5kg) fällt das Mehrgewicht in meinem Fall flach.


    Und 6% bzw 60kg unerklärliches Mehrgewicht ist doch nicht gerade wenig, vor allem wenn man nicht müde wird im Prospekt vom Leistungsgewicht zu schreiben.


    Real also statt 6,2kg/ PS nur 7,2kg/PS
    Daher kein, "Sportwagen mehr und 85Dzb nicht mehr zulässig oh Gott....


    Aber ernsthaft: damit sinkt die Zuladung gewaltig, denn die ist ja trotzdem auf 1.335kg limitiert.
    Real 1.150kg ohne Fahrer bzw.1.225kg mit Normfahrer (statt Prospekt 1080kg und 1.155kg laut CoC/Schein).Somit statt formal 180kg Zuladung für alle OHNE ultra leichte Felgen kommen ja nochmal 12-14kg drauf nur noch reale 96g Zuladung !
    Also 96kg für Beifahrer und Gepäck, sofern Fahrer nicht mehr als 75kg wiegt, wenn....


    (Hab ich ein Glück mit den Ultraleggera, das sind schon mal 2 Kisten Wein beim nächsten Winzerbesuch
    Und dank der Regierung können von den verbleibenden 96kg weitere 40kg (4 Kisten) in Vino geladen werden. 6 Kartons passen nämlich rein :) )


    Grüße
    L.

    Moin,


    @HPL
    Der Passus ist be "uns" genau derselbe da so in Deutschland das Leergewicht definiert wird.Und das habe ich ja auch quasi in der Einleitung geschrieben, also keine neue Erkenntnis.


    Die Frage ist und auch die stehen im Startpost, welche Ausstattungsextras die Gewichtszunahme erklären könn(t)en unter der Prämisse, das ein spartanischer aber fahrbereiter Spider die Angabe von 1.135 bzw 1.155kg einhielte.


    Grüße
    L.

    Gratulation :thumbsup: Da ich bei gleichem Gewicht um ganze zehn Zentimeter kürzer bin, sind Gewichtsfragen zur Zeit nicht mein Lieblingsthema. ;(


    Im Ernst: Angeblich werden die Fahrzeuggewichte in der Minimalausstattung - also ganz ohne Extras - angegeben.

    einfach mehr Sport machen, sprich mehr fahren :thumbup:


    Das "früher" die einfachste Variante genommen wurde ist ja klar.


    Darum frag ich ja nach nennenswerten Gewichtsunterschieden z.B. durchs Diff, der Bremsanlage oder ob der einfachste Spider z.B. keine Klimaanlage hat.


    Und ich bin mir gleichzeitig sicher, dass dadurch, selbst wenn, nicht das MehrGewicht zusammen kommen kann.


    Und meiner ist laut CoC sogar ein eigenes "Modell" nämlich Coupé)
    Und das hat Serie die Ultras demnach also leichter (4×3/3,5 = 12-14kg) und gleichzeitig das angeblich 16kg schwere Hardtop aber oh Wunder trotzdem wieder das gleiche Gewicht...)


    Grüße
    L.


    PS
    Ich geh jetzt das Hardtop wiegen
    Update: wiegt tatsächlich 15,5 - 16kg , immerhin :thumbup:

    Moin,


    ich habe heute mal 7,20€ investiert und bin mit meinem Donnervogel auf eine öffentliche Waage gefahren.


    Zur Waage;
    - die rundet laut Wääger mathematisch auf/ab auf die nächsten 10kg
    - sie ist geeicht auf +/- 10kg Genauigkeit
    - sie ist "ausgewogen", dass bedeutet, es verfälscht nicht das Ergebnis, wenn man nicht genau mittig auf der Wiegefläche stehen sollte


    zu meinem Abarth Spider:
    Leergewicht laut BA: 1.080kg bei Automatik, da meiner Serie die UltraLeggera drauf hat, müsste er eigentlich ~ 12-15kg leichter sein.


    Update: das Hardtop wiegt tatsächlich 15,5 - 16kg ( 3 Messungen per Differenz auf Personenwage)


    Leergewicht laut CoC 1.155kg, zumindest bei beim CoC beinhaltet das Leergewicht jedoch 67kg für den Fahrer, einen zu 90% gefüllten Tank und 8kg Gepäck. Unklar ist weiterhin ob meine "Serienfelgen"
    berücksichtigt wurden und ob MIT oder OHNE Hardtop die Gewichtsangabe erfolgt.
    Da BA und CoC "nur" 75kg auseinanderliegen liegt der Schluss nahe, dass die BA das Gewicht ohne Fahrer (und leichtem Gepäck), aber mit Treibstoff angibt.


    Einziges "gewichtsrelevantes" Extra: Bose Soundsystem


    Niederschmeterndes Ergebnis:
    (siehe auch Anhang) ohne Fahrer, ohne Gepäck (ok +2kg für Verbandskasten und Reifenreparaturset) und mit ~90% vollem Tank (Wagen hatte 50km gelaufen, daher ca. 4-5L Verbrauch bis dahin)


    1.15 Tonnen bzw. 1.150kg , nur dummerweise Ohne 67kg Fahrer und 8kg Gepäck. ausserdem bereits 12-15kg leichter da nicht Serien Abarth Felgen drauf.


    -> Überschreitung CoC Angabe bzw. BA Angabe:


    im Besten Falle (10kg zu viel gemessen und dann auch noch nach oben auf 1.15xkg abgerundet)
    wären es dann "eigentlich 1.140kg Gewicht plus 75kg (Fahrer und Gepäck) = 1.215kg somit 60kg = 5% schwerer als angegeben im CoC


    im "schlimmsten Falle (10kg zu wenig gemessen und dann nach unten auf 1.15xkg abgerundet) wären es dann "eigentlich 1.164kg plus die 75kg = 1.239kg, somit 84kg = 7,2% schwerer als angegeben.


    Alle die die Serien Abarths drauf haben, dürften dann jeweils nochmal 12-15kg draufschlagen.... 8o=O
    Und ich dann nochmal 16kg, wenn das Hardtop drauf ist....



    Fragen ans Forum:


    1. Hat jemand seinen Fiat Spider oder Abarth auch "amtlich" gewogen? Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht ist ja nur die Waage in Heidelberg kacke...
    2. gibt es den Abarth auch ohne Klimaanlage bzw. wieviel macht denn sowas ca. aus?
    3. hat ein Bose Soundsystem auch nennenswertes Gewicht? Reden wir da eher über 500g für den Plastik Subwoofer oder kommen da doch einige Kilos zusammen wegen Verstärker etc.
    4. Kann das Sportdifferential nennenswert ins Gewicht fallen? oder die Bilstein Dämpfer?


    Grüße
    L.