@Insulaner
Das genaue Gewicht und wie dieses Zustande kommt ist ja vom Grunde her ganz interessan. Aber mal ehrlich, warum ist es Dir so wichtig ob der Spider ein paar KG mehr oder weniger wiegt? Willst Du damit Rennen fahren? Ansonsten ist es mir doch völlig egal, ob ich ein paar 10tel schneller bin oder nicht.
Moin,
hat mehrere Gründe/Facetten, und "Rennen" fahre ich nicht, werde ich nie. Und Ja, "leichter" wird er ja nicht mehr (zum Glück habe ich nicht "die schwere matte Lackierung" kleiner Scherz).
Ich werde mir aber z.B. definitiv die Ultras auch als Winterfelgen holen (oder theoretisch noch leichtere dann für den nächsten Sommer) Und sollte die Batterie kaputt gehen, kommt auch ne andere rein...
Kurzform:
1. Bin einfach neugierig und wollte jetzt mal "der Sache auf den Grund gehen" und "Fakten" haben, nach all dem "Gewicht, Gewicht,..Sportwagen...Sportwagen...50/50 Gewichtsverteilung..." sowohl in den Broschüren, als ja auch in den Foren, auch hier kommt ja gern " wir fahren einen "Sportwagen". und merke, wir fahren gar keinen 
Wirklich ärgerlich ist, dass dadurch die Zuladung um über 33% geschrumpft ist. Bedeutet, die Kollegen mit 100kg plus x sind schon "überladen" mit Beifahrer an Bord.
2. Gewicht wirkt sich auf Verbrauch (vor allem bei häufigem Beschleunigen und Fahrleistung aus, ist für mich genauso ein "Technik" Thema wie Verbrauch oder Fahrleistung / Leistung des Motors.
3. Wenn, sich herausstellen sollte, dass beim Mazda, das Gewicht so ziemlich stimmen sollte (ja bisher nur eine "böse" Vermutung"), dann wäre der ND neben den 60kg laut Prospekt ja locker real sogar 120-130kg leichter, und das sind für den Fahrzeugtyp/klasse = sportlicher Roadster doch Welten.
Off-Topic (Details zu oben).
zu 1:
Ist auch hängen geblieben durch die Alfazeit, bei Alfisti.net haben die "Kollegen", die schon Giulia und/oder Stelvio haben, genau gemessen, weil Alfa da auch in Prospekten das geringe Gewicht betont hat, und dort stimmten die gewogenen Angaben bis auf den einstelligen Kilobereich mit den Herstellerangaben überein !
Bzw. das Mehrgewicht war erklärbar, wenn einer dann Panoramadach, Elektrische Sitze, grössere Felgen, Anhängerkupplung etc hatte.
Für jemand (= Fiat/Abarth) der so auf dem Gewicht rumreitet, finde ich "unterschlagene 60-70kg bei einem vermeintlich 1060kg Auto schon etwas schwach und frech
(Werde versuchen rauszubekommen, wie es beim Mazda ist, ob es dort eher stimmt, oder die 60-70kg schon bei Mazda unterschlagen sind). Das entspräche bei einem Nackten 3er BMW oder A4 mal eben 100kg !!
Und ja man glaubt es kaum, ich bin sogar schon mit meinem Mietgolf rausgewunken worden zur Gewichtskontrolle, von daher hiesse es dann im Falle des Falles, Frau austeigen lassen, Gepäck wegschmeissen oder Spider stehen lassen im Nirgendwo.
zu 2.
Ich rate mal, dass die 60-70kg in der Praxis vor allem bei schärferem Galopp durchaus 0,3-0,6 Liter ausmachen , aber eben "heimlich on Top" sozusagen, da ja immer 2 Zementsäcke im Kofferraum liegen.
Warum ist Gewichtmessen wichtig? Provokant gegen gefragt: Warum fahren einige auf einen Leistungsprüfstand? Wozu haben welche einen DBO Dongel und Apps und GPS zum Messen von so "wichtigen Dingen wie Luftdruck? Beim strikten einhalten der STVO "bräuchte" das kein Mensch... Warum ersetzt jemand die Werksbatterie durch eine andere, jetzt weiss ich warum , grins...
zu 3:
Sollte der Mazda also real wirklich 100-130kg leichter sein, dann würde ich in 4-5J ahren in den Apfel beissen und auf das Aussehen verzichten und als Nachfolger den Mazda mit 184PS nehmen, zumal deutlich günstiger (auch jenseits der "wird der 124er weiter gebaut/wieder gebaut" Diskussion")
Grüße
L.