Beiträge von Insulaner

    Moin


    @Spiderschwein


    woraus schliesst Du denn, dass Du "definitiv" einen Abarth Toursimo hast?


    Frage in die Runde:


    im Falle des Falles, woran kann ich sowas denn wirklich erkennen? Im CoC steht sowas ja nicht z.B.
    Und wenn mir ein Fiat Händler nach eigener Aussage nicht mal sagen/ermitteln kann, welches Herstellungsdatum mein Auto hat...


    Ich will ja gar keine bösen Absichten unterstellen, Fehler passieren ja überall...


    Grüße
    L.

    Das heisst, die Embleme gewechselt und aus Fiat wurde Abarth. Da bin ich froh einen nummerierten zu haben :thumbsup: .


    Moin,


    will ja nicht unken, sondern ernst gemeinte Frage:


    Wie/wo erfolgt denn das "mapping" der Plakette sprich Nummerierung zur Fahrgestellnummer? Wo ist das hinterlegt?
    ich mein so eine Plakette wäre ja schnell montiert (aus Unfallwagen oder in ein paar Jahren einer abgerockten Möhre)


    Nebenbei, denke ich nicht, dass aus Fiat wurde, sondern eher dass der vermeintliche Abarth Tourismo "nur" kein Tourismo ist (nach meiner persönlichen Erfahrung hatten die Händler mit denen ich wg dem Wagen zu tun hatte, am wenigsten Ahnung wenn ich direkte Fragen gestellt hab)



    Grüße
    L.

    Moin,


    1. Als Fabrikneu definitiv nicht (max q2, als Neuwagen bin ich mir nicht 100% sicher. Mal steht in Texten wenn Modell weiterhin hergestellt wird, demnach eigentlich nein (aaaaber, die Hintertür sind womöglich die Sondermodelle die Fiat immer auflegt) mal wenn Modell noch angeboten wird, demnach ja, weil verkauft wird er ja noch offiziell von Fiat


    2. 2019 definitiv nein


    2.1 2018 - zumindest für mich persönlich fraglich ( meiner soll laut Verkäufer 2 Quartal 2018 sein, andere Fiat Werke kann nach eigener Aussage keine Angabe zum Baujahr machen, Dot-Nr und Gurtschild deuten bei mir auf Juli 2017)


    3. Persönlich würde ich versuchen, so nah wie möglich zum Wohnort zu kaufen. Da im Falle des Falles einfacher.
    Wieviel Dir das wert ist ist Ansichtssache. 500 -1.000 € hätte ich z.B. akzeptiert.
    NRW -Bayern klingt weit ( aber z.B. Siegen-Aschaffenburg sind auch nur 160km :) )
    4. Ansichtssache, Alternativen an Roadstern gibt es nicht viele ( außer Mazda ;) bei dem finden ja auch Modellverbesserungen seit 2016 statt.)
    Die spannende Frage ist wie viele Spider liegen noch auf Halde versus demnächst sind zumindest diejenigen ohne TZ unverkäuflich da nicht mehr Erstzulassungsfähig ab diesem Sept. wie groß ist also noch der "Leidensdruck" von Fiat bzw der Händler
    Andererseits: jeder Tag ohne Spider ist ein verschenkter Tag :)


    4.1 Zum Vergleich: mein Abarth 124 GT klassifiziert als Neuwagen sollte Liste 49TEUR kosten, ich habe Ende Feb. 2019 ebenfalls 33% Nachlass bekommen. Mein Nächster Händler hatte fürs gleiche Geld , sprich 32-33TEUR "nur" Abarth Tourismo Liste ~ 42 TEUR, deswegen hab ich den Verkäufer in 120km Entfernung gewählt.


    GEGENFRAGE: Woher / wie hast Du das konkrete Fertigungsdatum ermittelt (lassen?)


    Grüße
    L.

    Moin,


    vielleicht interessant:


    A. zumindest bei mir ist der BC grundsätzlich ziemlich genau, und zeigt(e) in der Regel immer einen Tick zuviel Verbrauch an, so ca. 0,15-0,2L/100km und ermittelteter Verbrauch zw. 7.5 und 8,5L/100km, je nach Fahrweise und Strecken und Verkehrssituation. sofern man die Fuhre noch einigermaßen human (Aber keine Sparfahrt) bewegt.
    (bei vielen anderen hier ist es wohl umgekehrt, BC zeigt einen Tic zu wenig an)


    B. Bei Vollgas bzw. starkem beschleunigen steigt natürlich der Verbrauch, jedoch steigt bei mir auch die Abweichung im BC exporbitant an. (siehe mein Bild zum Thema "Offenes Verdeck und Klima), laut BC waren es nach 300km mit ~ 200 Ultra Kurzstrecken (jeweils max.2km), und einigen Beschleunigungsversuchen (Harrys Dyn App ist aber kacke) und 160km Autobahn mit Dauervollgas 13,4L/100km,
    => die gute Nachricht ist, dass es real nur ~11,9 waren.


    1. Eine Abweichung von 1,5L finde ich schon eine Hausnummer
    2. Positiv überraschend ist, dass der reale Verbrauch geringer ist als der des BC, erwartet man ja nicht umbedingt von einem Hersteller
    (Bei VW nebst Derivaten ist es nach meinen Erfahrungen ( 4 Jahre und 180.000km Mietwagen ) übrigens im ziemlich gleichen Verhältnis, umgekehrt (Opel war der genaueste/ehrlichste, BMW und Daimler haben es auch es ein wenig "geschönt").


    Grüße
    L.

    Moin


    @F-Spider


    1. So bezeichnet sich jeder 2. Heppenheimer selbst, zumindest all die die ich kenne.
    Von daher kann ich nur aufrichtig sagen Entschuldige bitte, ich wollte Dich weder beleidigen noch kränken.


    2. Heppenheim ist Vettelheim, und der fuhr gestern und heute in Hockenheiem.
    Gestern bescheiden, heute grandios. Was das mit den ( unterschiedlichen ) Bundesländern zu tun hat, weisst nur Du.


    3. Ja und? Unterschiedlicher Abrollumfang beeinflusst sowohl die angezeigte Tachogeschwindigkeit als eben auch die gemäß Tacho = Kilometerzähler zurückgelegte Strecke.
    Steigt der Umfang, sinkt die angezeigte Geschwindigkeit ebenso wie die "vermeintlich zurückgelegte Strecke. Da die wenigsten ein Eichrad neben sich herziehen, sondern nur auf den BC gucken oder getankte Menge durch Kilometerzähler teilen, steigt oder sinkt der Achtung ! errechnete Verbrauch.!
    Da kann ich nun mal auch nichts für, ist aber so.
    Ist die Abweichung zu groß muss der Tacho neu kalibriert werden.
    Manche ( neuere) Systeme berücksichtigen den Radumfang von selbst bzw über Einstellung im Bordcomputer, und wissen somit, dass sie nun auf einer anderen Rad/Reifen Kombination laufen.
    Nach meiner Kenntnis hat das jedoch nicht der Fiat/Abarth.
    Der "weiss" nicht ob 16, 17 oder 18 Zoll oder ein 205/45 oder 215/40 aufgezogen sind.
    =>Der reale Verbrauch bleibt natürlich gleich, ebenso wie die reale Strecke/ Entfernung gleich bleibt.


    Quellen für die OZ Gewichte habe ich Dir genannt. ( und die Gewichtsdiskussion bei der OZ Ultra wegen unklarer / widersprüchlicher Angaben ist augenscheinlich so alt wie die Felge selbst, wenn man mal googelt.


    Du bist ja jetzt bestimmt schon beim montieren und wiegen um mit Beispiel voranzugehen und Fakten zu liefern. Denk aber dran, die unterschiedliche Gravitation des Mondes beeinflusst das Messergebnis, Du willst ja Fakten liefern und was "Neues".



    Grüße und schönen Restsonntag
    L.

    Moin,


    Auf die Schnelle nur das hier gefunden:
    https://21stcenturyfiat124spid…4gt-carbon-fiber-hardtop/
    Und das sagt der OZ Generalimporteur in der Schweiz zum Gewicht, 6,94kg für die 17 Zoll ( plus/Minus 5%):
    https://ozracing.ch/produkte/f…ing/oz-sport/ultraleggera


    Und was "gelöscht" betrifft, der wird ja wahrscheinlich mit gutem Beispiel voran gleich mal Felge abschrauben, Reifen runter nehmen und TPS abmontieren und dann jeweils wiegen und zwar bei Voll- und Neumond


    In "gelöscht" ist ja eh nix los da hat man Zeit " gelöscht"


    Und böse oder beleidigt bin ich nicht....


    In diesem Sinne schöne Sonntag :)


    Grüße
    L.