Jetzt mal Butter bei die Fische ... wenn der Randgrad der Scheibe etwas = beim Fingernagel Test versagt, ist die noch lange nicht platt. Ich führe die beim TüV
ohne Grad vor. Etwas nanometerwellig ... und ??? Dann halt mal ne Runde in der 30er Zone bremsen und fertig ist die Lösung. Scheibe und Beläge sind eine Einheit. Noch einmal mache ich allerdings so was nicht
Moin,
Na dann mal Butter bei die Fische.... auch wenn es off topic ist...
1. Scheibendicke misst man mit einer Lehre, wenn man es "richtig" machen will , dann ist auch klar = "amtlich" wieviel nutzbarer Scheibenbelag noch drauf ist.
Sind die Reifen schon runter, könnte man näherungsweise gut drauf gucken (Schmalseite der Scheibe)
Wenn die Fachwerkstatt sagt, die Scheiben sind aufgeschlissen, dann gibt es als Nichtschrauber nur 2 Möglichkeiten, entweder der Werkstatt vertrauen , dass sie z.B. auch gemessen hat oder eben der Werkstatt nicht (mehr) vertrauen und diese dann auch wechseln, denn wen man der schon nicht (mehr) bei Standardthemen vertrauen kann/will...
2. Wie wirst Du du denn den Rand nun los? Mit Bremsen ja nun mal gar nicht, denn durchs Bremsen ist der Rand ja entstanden
Man kann die natürlich mehr ider weniger gut entgraten, wenn es sich noch lohnt, da Scheibe noch dick genug, siehe Punkt 1.
Und was meinst mit Du mit "noch einmal machst ich allerdings sowas was nicht"?
Wie soll das dem Fred Ersteller oder dem Forum helfen/nutzen?
Es ging ja um konkrete Kosten und Erfahrungen beim Bremswechsel für die Abarth Bremarth Brembo Bremse.
Grüße
L.