Beiträge von Insulaner

    Jetzt mal Butter bei die Fische ... wenn der Randgrad der Scheibe etwas = beim Fingernagel Test versagt, ist die noch lange nicht platt. Ich führe die beim TüV
    ohne Grad vor. Etwas nanometerwellig ... und ??? Dann halt mal ne Runde in der 30er Zone bremsen und fertig ist die Lösung. Scheibe und Beläge sind eine Einheit. Noch einmal mache ich allerdings so was nicht ;)

    Moin,


    Na dann mal Butter bei die Fische.... auch wenn es off topic ist...


    1. Scheibendicke misst man mit einer Lehre, wenn man es "richtig" machen will , dann ist auch klar = "amtlich" wieviel nutzbarer Scheibenbelag noch drauf ist.
    Sind die Reifen schon runter, könnte man näherungsweise gut drauf gucken (Schmalseite der Scheibe)


    Wenn die Fachwerkstatt sagt, die Scheiben sind aufgeschlissen, dann gibt es als Nichtschrauber nur 2 Möglichkeiten, entweder der Werkstatt vertrauen , dass sie z.B. auch gemessen hat oder eben der Werkstatt nicht (mehr) vertrauen und diese dann auch wechseln, denn wen man der schon nicht (mehr) bei Standardthemen vertrauen kann/will...


    2. Wie wirst Du du denn den Rand nun los? Mit Bremsen ja nun mal gar nicht, denn durchs Bremsen ist der Rand ja entstanden :thumbsup:
    Man kann die natürlich mehr ider weniger gut entgraten, wenn es sich noch lohnt, da Scheibe noch dick genug, siehe Punkt 1.


    Und was meinst mit Du mit "noch einmal machst ich allerdings sowas was nicht"?
    Wie soll das dem Fred Ersteller oder dem Forum helfen/nutzen?
    Es ging ja um konkrete Kosten und Erfahrungen beim Bremswechsel für die Abarth Bremarth Brembo Bremse.


    Grüße
    L.

    Es ist ein Sportwagen. Wenn man es drauf anlegt halten die keine 10tkm.
    Dazu kommt das vorne viel stärker belastet wird als hinten. Dazu kommt das die Bremsanlage empfänglich dafür ist das die Beläge unterschiedlich stark benutzt werden.
    Alles in allem ist 50tkm sicher kein Spitzenwert, aber so ungewöhnlich auch nicht.

    Moin,


    ich sag mal JA und NEIN


    JA:
    Natürlich hängt es vor allem vom Fahrstil bzw. Einsatzprofil ab, Einsätze auf Trackdays sind mit entspanntem Mitschwimmen bei 110-120 auf ner Autobahn nicht zu vergleichen.


    NEiN:
    Jedoch, warum eine Bremsscheibe per se bei einem Auto, dass zum Teil erheblich leichter ist als die die meisten anderen heutzutage, schneller verschleissen soll, nur weil durch die "Sportwagendefinition Gewicht durch Leistung" der Abarth gerade mal so rüber rutscht, ist für mich kein Argument.


    Ich fahre den Spider "genauso (Strecke, Fahrstil) wie meinen seligen Alfa, der hatte auch 170 PS, jedoch locker 50-60% mehr Gewicht auf der Vorderachse UND Frontantrieb.


    Von daher gibt es für mich (ausser eine Änderung bei den Fahrparametern) keinen Grund der Abarth Brembo Scheibe einen höheren und schnelleren Verschleiss einzugestehen, als der Brembo Scheibe für den Alfa, im Gegenteil, die müsste länger halten, da Wagen signifikant leichter.


    Und immer noch sehr ungewöhnlich finde ich den "parallelen" Verschleiss von Belag und Scheibe (sofern kein Trackday Dauereinsatz vorliegt).



    @greenbabyeye
    Ich hab von so Sachen null Ahnung, sind die Brembos die Du jetzt bei PKW Teile für ein Appel und Ei gefunden hast die selben wie die "originalen" oder "passen" sie einfach auch "nur" und es könnte zumindest theoretisch Unterschiede geben? Wie kommt man an die OEM Nr. ran?


    Grüße
    L.

    ...Mein Fiat Händler ... 1100€ in die Hand gedrückt mit Einbau Die Kosten für das Material sollen um die 780€ kosten.Danke für die zahlreichen Beiträge

    ...Ich hab jetzt brembo Ersatz in Internet gefunden mit vergleichbarer OEM für 400€ was schon einmal knapp 500€ günstiger ist als was mein Fiat Händler haben will...

    Moin,


    1. was rechnest Du denn da... ?(
    2. Was konkret hast Du denn nun gefunden "was OEM vergleichbar sein soll? Und WO hast Du Du es gefunden?
    Das würde ja anderen womöglich helfen bzw. erst einen Vergleich ermöglichen.
    Brembo ist nun mal eine Marke (ob nun Preis gerechtfertigt ist oder nicht oder ob Quali soviel besser ist, ist andere Frage) insofern nicht überraschend, wenn "irgendwas" billiger ist.


    Grüße
    L.

    off topic


    Moin @Bartimaus


    Jupp Ti, genauer den 159 2.0jtd SW Ti darf mich gar nicht erinnern, der Verlust wird nie verwunden.


    Ja, ich bezog mich auf die große 330mm Brembo
    ( erst jetzt meine ich mich zu erinnern, dass es die auch in "klein" gab.
    Wenn Du die große hast/ hattest, wann? hast Du denn woher komplett vorn und hinten Original Scheiben und Klötze für insgesamt 300 Euronen bekommen? Und auch für die kleine unglaublich (= verdächtig) billig.


    Grüße
    L.

    Ja aber nur wenn die weißen Kaschmir Handschuhe gerade in der Reinigung sind.
    Aber mich nerven diese Abdrücke auch total

    Moin,


    Wie "..in der Reinigung " ?
    Ich dachte, das wären Einweg Habdschuhe, deswegen i der 500er Box :D


    Ernsthaft, bisher nie drauf geachtet erst durch diesen Fred. Seitdem also gestern guck ich nur noch auf diese Tapsen und ärgere mich auch, grrrr


    Grüße
    L.

    Moin,


    @greenbabyeye vorab ich bin kein Experte aber ... Scheiben und Klötze zur gleichen Zeit verschliessen verwundert mich.
    Nach bestimmt 1 Mio Kilometer kann ich von mir sagen, dass Scheiben immer mindestens 2 Sätze Klötze gehalten haben, und mein Fahrstil war immer zumindest nicht Bremsen schonend.
    Oder waren Klötze schon mal neu?
    Trotzdem sind 50.0ü0km für die Scheiben für den leichten Wagen zumal Hinterradantrieb nicht gerade viel.. Es sei denn Du fährst wirklich seeehr sportlich.....


    Grüße
    L.

    Moin,


    780 Euronen finde ich aus dem Bauch heraus auch zuviel, denn vorn ist die Abarth Scheibe ja wesentlich kleiner als Brembos und Co bei anderen Autos und hinten ist ja nichts "besonderes" verbaut im Vergleich zum Standard.


    Blieben ja 320 € für den Einbau (oder ist noch Bremsflüssigkeit mit dabei?). Länger als 2 Stunden würde das ja wohl offziell nicht dauern, selbst das wären dann ja 160€ /Pro Stunde <X


    Aber all das kommt ja auch bald auf mich zu (und da ich kein "Schrauber" bin, keine Grube/Werkstatt /Garage habe und keine Bekanntschaft/Verwandschaft die Kfzler sind, kann ich wegen jedem "Furz" zum "Freundlichen".


    Was den genannten "Vergleich" betrifft, z.B. im Alfisti.net Shop kosteten die Teile beim 159er bis vor kurzem, jetzt ist wohl quasi Ausverkauf auch ~ 300€ Scheiben vorn, ~ 270€Scheiben hinten, plus jeweils Klötze a ~60-70€ das waren also auch schon mal 600-650 Flocken.
    Und der Shop war oft nicht der günstigste aber billiger als die Ware direkt vom "freundlichen". Klar "irgendwo" gibt es immer was deutlich künstiger...


    Ich habe damals wenn ich mich richtig erinnere in der Alfa Werke für Vorne ~ 600 Euro bezahlt (Scheiben, Klötze und Montage) und Hinten ~ 500€


    Grüße
    L.

    Moin,


    Ich war nur überrascht ob nun B12 oder B14.
    (Vertippen geht ja schnell)
    Hat Lusso ja noch mal bestätigt, dass B12


    Mit Abarth B12 hab ich irgendwo im Netz mal aufgeschnappt. In den "offiziellen Broschüren" steht aber nur allgemein tiefergelegtes Sportfahrwerk und Bilstein Dämpfer. Nichts genaueres.


    (Habe keine Ahnung/Durchblick wie Bilstein die Nomenklatur B1,B2 etc benutzt, warum z.B. ist das eine Bxy nur ein Dämpfer und das andere Bxy ein Fahrwerk)


    Grüße
    L.