Beiträge von Insulaner

    Moin,


    Ist ja nicht nur hinter Verkleidung kein (nutzbarer) Platz, sondern außerdem wären ja auch noch die Überrollbügel bzw. deren Vergleidung "im Weg"


    Da ist m.Mn. nichts sinnvolles zu wollen meiner Meinung nach.
    Also einfach, wie mir schon die Grosseltern beigebracht haben: "... setz Dich aufrecht hin, halt Dich gerade..."


    (Dein Rücken wird es Dir ebenfalls danken, "liegend sitzen ist nur kurzfristig bequem und NIE "gesund")


    Grüße
    L.

    Moin,


    seit 18 Jahren ab gewisser Temperaturen IMMER mit Klima, um weiterhin offen fahren zu können.
    Bei den Schlachtschiffen meiner Regierung ist Klimaautomatik eigentlich sowieso immer an.


    Beim Spider mach ich die Klima an bei "Kurzstrecke" ab über 33-35 Grad
    Bei "Langstrecke" ab ca. 30 Grad, auch in Abhängigkeit der Geschwindigkeit, je schneller, desto eher auslassen.
    (Will ja nicht auf Leistung verzichten ;) )


    Grüße
    L.

    ...

    Moin,


    @F-Spider "auf mich bezogen" hab ich das auch nicht, und auch vor allem nicht, um Mißverständnisse zu vermeiden, negativ auf mich gemünzt empfunden. Hoffe meine "Ausführungen" kamen auch nicht "negativ rüber", das war nicht meine Absicht.


    Yo, die Fiat Spider, die dort waren standen definitiv gut im Futter, keine Frage, und ich freue mich für die F124er.


    Ich wollte halt nur "klarstellen", dass man auch aus den "paar" F124ern die dort waren nichts allgemeines ableiten kann, da eben nicht die Software Versionen bekannt sind (und (zufälligerweise) alle zumindest aus dem gleichen Baujahr sind (mal abgesehen davon, dass selbst das anscheinend schwierig ist, zu ermitteln, siehe Diskussion welches Baujahr, Zettel am Gurt etc.)
    Und genauso wie diese Spider durch ein Hersteller Update, fiktives Beispiel aus 2018 die Mehr PS verlieren könn(t)en, könnten die 2016er Spider die Mehr PS womöglich bekommen, wenn sie die gleiche Hersteller Version drauf bekommen wie die 2017er die beim DynDay waren (falls es eben seitdem nicht noch ein Update gab).


    ....


    Grüße
    L.


    PS Ja, ich schreibe zuviel....

    Da alle 124er im Zuge des Dynoday‘s weit über Leistungsangabe lagen müsste jemand schon regelrecht bescheuert sein sich ein Motorsteuerungsupdate einspielen zu lassen, zumindest die, die sich ihre Leistung im Zuge des Dynodays haben messen lassen. Dies kann ja nur die Leistung auf die tatsächlichen Werksangaben reduzieren, was dann mit einem Durchschnittsverlust von 20 PS einhergehen würde.
    Ich finde ja 170 PS für einen Abarth saugeil ..... :thumbsup:

    Moin,
    Vorweg, Basis für meine Ausführungen ist das "Excel" in Post #139


    1. Es war laut dem Excel KEIN Abarth da mit Baujahr grösser 2016, wenn ich @RezeptFrei richtig verstanden habe, hat er die "Serienleistung" erst mit dem Update der Originalsoftware erreicht, daraus folgt zumindest für mich, dass es mit der Originalsoftware Stand 2016? nicht der Fall war.


    2. s war KEINER im 100% original Trimm dort, selbst der Abarth mit Original Software hatte "immerhin Airpipe und Pipercross" da ist zumindest davon auszugehen, dass das nicht schadet, und er hatte dann 170,8PS
    Daraus zu schliessen, dass alle Abarths immer 170 PS erreichen (egal mit welchem Softwarestand des Herstellers, erachte ich doch für gewagt.


    3. Bei den Fiats war keiner da mit Baujahr 2016, sondern Baujahr 2017.
    Woher willst Du denn wissen, die Betonung liegt auf Wissen !, dass die Mehrleistung bei den Fiats nicht erst mit einer späteren Software Version z.B. ab Baujahr 2017 erreicht wurde?


    4. Zumindest im Excel geht nicht hervor, ob das alles Schalter waren oder nicht, bei @RezeptFrei habe ich mitbekommen, dass er auch Automatik hat.
    Oft gibt es zumindest kleine Unterschiede bei der Leistung/Drehmoment durch die unterschiedliche Getriebeart,


    5. Klar, das Risiko besteht, dass mit einem Software Update, die Mehrleistung verschwindet.
    Dafür müsste man aber erst einmal wissen, welche Hersteller Softwareversion installiert war zum Zeitpunkt der Dynday Messung, denn die war ja im Sommer 2018 ! also 2 Jahre nach Erstauslieferung, da kann sich durchaus was geändert haben, sprich erst durch ein Update kamen die womöglich auf die Mehrleistung, und womöglich haben "draussen im Felde" manche noch die Original Software von 2016 drauf, weil FIAT bekanntermaßen eben nicht "automatisch" Software Updates vornimmt, und selbst wenn, den Besitzer nicht informiert (Beispiele findet man ja auch hier im Forum, zuletzt wegen dem Automatik Rückruf)


    => Zumindest für die Abarths lässt sich die Aussage 170PS bei diesem Dynday ja eben nicht so einfach treffen, und vor allem NICHT verallgemeinern, dass sie immer die Werksangabe (zumal locker) erreichen.
    Und das hat NICHTS mit "das Auto miesmachen zu tun". Ich unterstelle anderen ja auch nicht, das andere sich hier immer "alles schönreden" und hochjubeln (weil sie womöglich Geld dafür kriegen).


    ...


    Grüße
    L.

    Moin,


    @RezeptFrei Danke!


    Off-Topic 1:
    Warum frag ich? Hab aus dem Bauch heraus das Gefühl, das der nicht die 170 PS bringt.
    Meiner SOLL ja von 1. Halbjahr 2018 sein also einer der letzten /neuesten. Aber selbst das muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass da "neuere" Software drauf ist, als bei denen von 2016/2017 bzw wann das Update rauskam....


    Off Topic 2:
    Also auch hier das leidige Thema der möglichen Software Updates bei FCA.
    Ist bei denen ja "immer" so eine Sache, dass die Werkstätten:
    - verschiedene Informationsstände haben da FCA schlecht informiert
    - Und /oder selbst keine Lust haben sich aufzuschlauen/damit zu beschäftigen


    Kenn ich noch früher von meinen Alfas bzw aus dem Alfa Forum, auch bei Giulia/Stelvio Dauerthema ( da werden "neue" Autos mit Uraltständen verkauft, im Rahmen der Wartung nicht ubgedatet und und und.
    Da haben wir noch Glück das unser Infotainment etc so schlank ist und Fiat da konsequent GAR KEIN Update hat
    Andere Hersteller verfahren da leider besser. Zumindest tun sie so
    Selbst beim nun 6 Jahre alten C70 meiner Regierung wurde nun wieder im Rahmen der Wartung irgendwas gewartet sprich aktualisiert.


    Grüße
    L.

    Moin,


    @Artus das musst Du nicht mich fragen, sondern @Spiderpete der hat gefragt ;)


    Ich sähe keinen Grund die Abarth Blende zu ersetzen ( oder anderweitig zu verschandeln)


    Habe jetzt erst genauer hin geschaut bei @Gigi940 und Blende auf Blende auf Rohr finde ich sieht man schon ziemlich.
    Ich ging davon aus, die Original Blende durch die BMW Blende zu ersetzen, weil ja auch geschrieben wurde, wäre was für die Spider die OHNE Blende waren....


    Aber jedem das seine...


    Neverdull... da hätte ich den ganzen Tag ja nix anderes zu tun, sofern auf Projekt (dann 200km pro Tag)
    So sehen die jetzt aus nach 800km , davon ~ 600km Autobahn Düsseldorf und retour


    Grüße
    L.