Beiträge von Insulaner

    Moin,


    @RezeptFrei


    Vielen Dank!
    Verständlich.... kein


    Ich hänge noch mit der Chronologie bzw dem Zuordnen.
    ALSO:


    1. Die erste Original Software
    Wurde da gemessen? War das so bescheiden oder woher die Idee die Software zu ändern?
    2. Dann der erste "Tuning Versuch" damit warst Du letztes Jahr bei Reichert , die 168PS.
    War das denn trotzdem besser als das erste Original also vor dem Update oder noch schlechter?


    3. Das Tuning kam wieder runter und "Originale" drauf.
    War das denn die gleiche Originalversion wie bei Anschaffung oder gab es auch ein offizielles Abarth Update? mich verwirrt das "neue" Originalversion.


    4. Mit der " neuen Originalversion " warst du dann bei Reichert und hattest 175Ps und nach Reicherts Software Optimierung 185


    Grüße
    Lars

    Moin,


    Habe jetzt mal versucht die Gesamthöhe zu messen.
    Extra lange Wasserwaage zuerst auf den Scheibenrahmen und dann mit dem Zollstock runter und das gleiche nochmal mit geschlossenem Dach dort etwas weiter hinten, da die höchste Stelle nicht am Rahmen ist.
    Ist zwar nicht exakt, aber eine Indikation und was soll ich sagen, der ist so gemessen offen ca. 1,215 m und geschlossen ca. 1,225. Nun ist der Boden (Strasse natürlich auch nicht 100% Plan aber für mich steht fest, er ist definitv niedriger als die im Schein angegebenen 1,249m, wo auch immer die herkommen.


    Denke mal zumindest da stimmen die 1.23m für den Abarth.


    Foto konnte ich nicht machen, keine Hand frei.


    Grüße
    L.

    Moin,


    Hab mich hier mal komplett durchgekämpft. Alles sehr interessant und so ein Dynoday würde mich auch reizen. Nicht immer einfach nachzuvollziehen welcher Spider da mit einem anderen verglichen wird bzw auf welchen sich bezogen wird.
    Tip für die Zukunft ( wie auch im Excel) gebt ihnen Nummer = IDs dann kann man schreiben Spider 123 im Vergleich zu Spider 456...


    Fragen an @RezeptFrei
    1. Dann warst Du der Abarth der bei Reichert 168Ps gebracht hat trotz Software Tuning von dem "anderen Anbieter"?
    2. Mit diesem Anbieter warst Du nicht zufrieden ( kein Wunder dann) , hast dann irgendwann nach Dynoday das Tuning runter und wieder Original Software aufspielen lassen?
    2.1 war Original "besser" als die getunte?
    2.2 warst Du mit Original auf dem Prüfstand?
    2.3 Warst Du dann auch noch bei Reichert?


    Grüße
    L.

    Moin,


    I Allgemein
    A - Rotationsmassen
    1. Eine höhere/ niedrigere Masse direkt auf den Verbrauch aus. Je schwerer der zu drehende/anzutreibende Rad, desto mehr Kraft muss ich aufwenden, um es zu drehen bzw. eben mehr Kraft bei einem "schwereren" als bei einem "leichteren" um die gleiche Beschleunigung/Drehgeschwindigkeit zu erreichen.
    Wer es nicht glaubt, versuche mal das Rad eines Liebherr T82 zu drehen und dann im Anschluss den Vorderreifen seines Fahrrades.
    in der Praxis muss ich mehr Gas geben, damit ein Wagen mit schwereren Rädern genauso schnell beschleunigt wie der mit den "leichteren".
    -> Nur geb ich offen zu, ich habe keine Ahnung was es in der Praxis bedeutet(sprich mehr Gas Geben = Mehrverbrauch), einen Spider mit 12kg Rädern (Standard plus Platten) in der gewünschten Zeit auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen im Vergleich zu einem mit Leichtbau Felgen ohne Platten in meinem Fall 7kg (z.B. Stadtverkehr oder Landstrassen Situationen)
    -> Ist Rotationsmasse fürAntriebslose Räde s a) komplett irrelevant (physikalisch) b) in der Praxis zu vernachlässigen oder c) gilt genauso stark wie bei angetriebenen Rädern ?
    => Wenn gilt 1kg Rotationsmasse = 7 kg Masse, dann wäre mein Spider ~3,5 *7 * 2 = 45kg "leichter" als einer mit den Standard Abarths, das sollte sich definitiv auswirken auf Beschleunigung und somit Verbrauch (sollte der Impact auf für die Antriebslosen Räder gelten, wäre meiner sozusagen sogar 90kg leichter?)
    -> Da in der Regel grössere Felgen und breitere Reifen schwerer sind als kleinere und schmalere ist das meiner Meinung nach der Hauptgrund warum bei WR der Verbrauch geringer ist. (Hinzukommt da dann auch noch durch die andere Tachoabweichung, die vorgegaugelte grössere Strecke die man angeblich zurückgelegt hat, diese beiden Effekte sind stärker als der relativ höhere Rollwiderstand des Winterreifens, der auch nicht so stark ist, weil i.d.R. der WR zum Teil deutlich schmaler ist)
    ==> Fazit hier, Verbrauchserhöhend ist die grössere Rotationsmasse definitiv, nur wie hoch in der Praxis? Ich denke, es ist "spürbar" bzw. wäre spürbar, wenn man mit 2 verschiedenen Spidern genau gleich fahren würde. Ich kann aber nur raten, wieviel das in L/100kmh ausmachen täte.


    B - Spurbreite
    1. Ob sich abstrakt sich eine breitere Spur auf den Verbrauch auswirkt hängt meines Erachtens von der grundsätzlichen Konstruktion (Reifen/Kotflügel/Unterboden) Aerodynamik des Fahrzeugs aus.
    2. Ob die insgesamt 2 bis 3 cm mehr bei Spurplatten in der Praxis einen spürbaren Effekt haben, bin ich skeptisch, aber... siehe 3.
    3. Womöglich addiert sich das auf: breitere Spur zusammen mt relativ offenen Felgen (nicht umsonst sind bei den Sparrekordautos, die Räder verkleidet oder zumindest die Felgen geschlossen). und wenn dann noch zusätzliche 2 cm dazukommen, weil man 215er oder sogar 225 drauf hat, wer weiss. I
    4. st der Reifen an sich breiter steigt ja auch noch mal der Luftwiderstand zusätzlich, wenn auch m.M.n. je 1cm mehr links & Rechts für sich betrachtet nicht ins Gewicht fällt.
    => Fazit hier, Verbrauchsmindernd wird das nicht sein rein pysikalisch, inwieweit es in der Praxis sich auswirkt, keine Ahnung, womöglich macht Kleinvieh auch Mist


    C - Aerodynamik -
    Klar, offen ist unaerodynamischer als geschlossen. Ich denke auch, dass der Spider eine schlechtere Aerodynamik hat als der Mazda, man vergleiche nur die zerklüftete Spiderfront mit der vom Mazda , beim Abarth kommt noch die andere Frontschürze dazu.
    Klar ist aber auch, dass wir einen 2 Sitzer fahren, da sollte sich "offen" relativ gesehen wesentlich weniger auswirken, wie bei 4sitzern a la 4er BMW oder einem Volvo C70 (wir haben den Diesel, mein Nachbar den T5 Benziner)
    => Und die meisten von uns fahren wohl, wenn sie denn fahren eher offen, also sollte es da nicht so grosse Unterschiede zwischen den Fahrern geben,


    D - Allgemeiner Fahrstil
    Klar jeder Jeck ist anders :) und den grössten Impact macht der Fahrstil/Fahrer aus. Das Feld nur halt so weit abgesteckt. ein Beispiel:
    Hier schrieb ein "Kollege" er wäre neulich immer so 120-140 gefahren, wenn der Verkehr es zulies.
    Selbst da schliesst der eine von uns auch schon lücken von nur 150-200m und gibt quasi Vollgas und beschleunigt von 100 auf 140 bis er beim Vordermann ist, der 2. beschleunigt erst bei Lücken ab 400m und womöglich auch nicht mit Vollgas....


    II Auf meinen Spider bezogen:
    Da meiner KEINE Spurplatten oder breitere als 205er und auch keine 18 Zoll Felgen hat, jedoch mit die leichtesten Felgen, fallen bei mir die "verbrauchserhöhenden Faktoren" weg und es müssten die "Verbrauchsmindernden" Faktoren , hier Rotationsmasse zum Tragen kommen.
    Meiner müsste also eher weniger als andere verbrauchen (Klar hängt ja vom Fahrprofil/Strecke ab)
    Bedeutet, entweder ist das alles nur theoretischer Natur oder aber ich habe persönliches Pech und meiner "säuft" aus anderen Gründen so sehr, dass die positiven Effekte mehr als kompensiert werden.


    III Spass und andere sind "geizig" und "Geld spielt keine Rolex"
    1. Das hier ist der Technikbereich und der Thread heisst, "was verbraucht er wirklich" , da sind Praxiszahlen und Erfahrungen und überlegungen genau richtig. Wenn nicht, dann kann man alle diese Threads zumachen, und nur noch einen offen lassen, "Spider macht Spass". Wen der Verbrauch nie nicht interessiert, braucht das ja nie lesen.
    2. Dieses anderen "Geiz unterstellen" finde ich persönlich eine gwwisse Frechheit. Schön wenn andere "zuviel Geld" haben, kann man ja spenden ...


    Ich werde den Spider 45-50.000km pro Jahr fahren (müssen). Da läuft ne Menge Sprit durch die Leitungen. Und ich fahre nicht "aus "Geiz" sonst mit nem Firmenwagen, mit der Bahn oder Bus oder dem "ererbten" 15 Jahre alten Familiendiesel zur Arbeit. Und anderen "Geiz unterstellen" und dann mit nem FIAT, einem FIAT (der zum Glück ein Mazda ist) herum fahren und sich für den tollen Hecht halten...


    Soderle, das reicht wohl , etwas viel geworden....


    Grüße
    L.


    Nachtrag:
    Ach ja und bevor das falsch rüberkommt:


    Das Teil macht mir weiterhin, sind ja nun immerhin 10.500km in knapp 3Monaten (wo ich ihn gefahren bin) unheimlich viel Spass !!
    Und daher gilt: "Schei... auf die Mark !"


    Davon unbenommen aus der "rein technischen Perspektive":
    In Anbetracht des relativ geringen Gewichts, des kleinen Motos im Sinne von PS und der nun nicht gerade einzigartigen Fahrleistungen säuft er "wie ein Loch"

    Ich glaube das liegt mehr an der zu bewegenden Masse da die Rotationsmasse durch die Spurplatten höher ist

    Moin,


    1.Da gibt es kein entweder oder. Den von mir erwähnten Effekt hast Du immer, egal ob mit oder ohne Spurplatten


    2. Natürlich wirkt sich die zusätzliche Masse dann zusätzlich aus.
    3. Du hättest dann "Teilrecht" wenn Du die Spurplatten im Winter wieder abschraubst ;)
    4. Dann habe ich wohl ein "besonders durstiges Exemplar"
    Da meine Ultraleggera 3kg leichter sind als die Standard Abarth und wohl auch z.B. Lusso also deutlich leichter müsste mein Verbrauch ja wesentlich geringer sein als mit Standard Alus, wenn die Spurplatten bei Dir nen halben Liter ausmachen (würden).
    Aber was wiegen denn übliche 10mm Platten mit Montage?


    Grüße
    L.

    Was ich feststellen musste ist seid ich Spurplatten drauf habe ist mein Verbrauch um 0.4 Liter auf nun 8.2 Liter gestiegen.
    Und mit den 16 Zoll Winterreifen waren es sogar nur 7.3 Liter

    Moin


    Da der Umfang bei den 195/50 16'' ca 2.5% kleiner ist sinkt auch der errechnete Verbrauch um 2,Prozent, was ungefähr 0,2L entspricht.
    Wichtig nur der errechnete quasi gefühlte Verbrauch, da durch die höhere Tachoabweichung die gefahrenen Km vermeintlich gestiegen sind.
    Der Rest wahrscheinlich anderes Fahrverhalten im Winter und die Luft ist ja auch kälter (größere Dichte)


    Grüße
    L.